- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hilton Atlanta, ein eigentliches Mittelklassehotel der amerikanischen Hilton-Kette, befindet sich zentral in Atlanta und weist insgesamt die immense Zahl von 1249 Zimmern auf insgesamt 28 Stockwerken auf. Die Struktur des Gebäudes ist ein Dreizack; d. h. es gibt drei riesige Zimmerflügel. Das Hotel ist irgendwann in den 1970er Jahren gebaut worden und leider auch so. Es hat in den letzten Jahren lediglich eine TEILrenovierung der Zimmer sowie die Komplettrenovierung der Lobby gegeben. Die ruckeligen (wenig vertrauenswürdigen) Aufzüge wurden dabei leider auch nicht verändert.
Die Bewertung des Zimmers hat sich im Vergleich zu meinen beiden Aufenthalten im Mai 2022 leider nochmals verschlechtert. Mein wieder nur teilrenoviertes Zimmer im 20. Stockwerk war mit seinen ca. 28 qm großzügig bemessen. Es wies wieder einen beige-grau-blau gemusterten, dunklen Teppichboden auf, der zur hellbeigefarbenen Strukturtapete einen guten Kontrast bot. Die alten, dunkelbraunen Möbel - noch mit schwarz-goldfarbener (!) Verzierung - waren allerdings wenig einladend und da konnte auch der neue, graue Vorhangstoff und die - nach meinem Geschmack - unattraktive, dunkelbraun gesprenkelte Kontrasttapete hinter dem Bett nichts mehr "herausholen". Die Zimmertür war ebenfalls dunkelbraun (matt) gehalten und machte allerdings einen äußerst abgenutzten und abgeranzten Eindruck trotz der "Renovierung"... Im Bodenbereich war sie aufgeplatzt und es fehlte direkt ein Stück Holz - siehe Foto. Auch die grob gespritzte, weiße Decke wirkte lieblos und billig. Als einziges , neues "Eyecatcher"-Element fand sich ein lilafarbener Sessel an der Fensterfront. Leider ging aber auch er in der düsteren, dunklen Farbgebung des Zimmers unter. Einzig positiv war der Schlaf, den mir eines der beiden Queensize-Betten ermöglicht hatte. Die Matratze mit dem qualitativ hochwertigem Bettzeug war überaus bequem. Wie so üblich in den vielen Hotelbetonkästen in den USA ließ sich das Fenster auch in diesem Zimmer nicht öffnen. Bei diesem Aufenthalt besonders bedauerlich, denn schon beim Betreten roch dieses Zimmer sehr stark nach indischem Curry - besonders im Eingangsbereich und im Bad. Wie man durch Housekeeping ein solches Zimmer für den nächsten Hotelgast freigeben kann ohne es zuvor einer Geruchsbehandlung zu unterziehen, ist mir ein Rätsel. Der Flurbereich im 20. Stockwerk (Zimmer 2037 - 2052) roch ebenfalls schon nach Cannabis .... Die Klimaanlage lief aber gut beide Richtungen (warm wie auch kalt). Das Zimmer wies wieder einen großen LG Fernseher auf und eine - aufgrund der Corona Pandemie - leere Minibar auf. Ebenso gehörte eine gut funktionierende Edelstahl-Kaffeemaschine mit Kaffee der Marke Coffee Bean zur Einrichtung des Zimmers. Ein Bügelbrett und ein Bügeleisen gehörte zum Repertoire des Zimmers im mit weißen Türen versehenen Kleiderschrank, welcher ebenfalls noch im Originalzustand zu sein schien. Das Bad war wieder sehr klein und auch wieder nur teilrenoviert und wies wieder seine alten beigefarbenen Fliesen auf. Ebenso war die Toilette sowie die Badewanne aus einer Epoche längst vergessener Zeiten. Ca. 70 cm dahinter befanden sich die beiden üblichen (ebenfalls aus der Ureinrichtung stammenden) Toilettenpapierabroller, die man wieder nur mit einiger Verrenkung erreichte. Nicht jeder Mensch hat Arme wie ein Affe um dorthin zu kommen. Wer bitte plant so etwas?!? Vor die "historische" Badewanne wurde in einem Rundbogen der neu angebrachte Textilduschvorhang gezogen. Dies ist auch kein "Standard" mehr heutzutage, aber natürlich billig bei der Renovierung. Lediglich die hellbraune, glänzende Fliesenwand und die Dusch-Armaturen sind ausgetauscht worden - allerdings wurden hierbei beide (Duschkopf wie auch der Wasserregler) auf Pygmäenhöhe angebracht! Gegenüber befand sich der große Waschtisch aus schwarzem Granit. Die Armaturen dort waren neu und funktionierten auch einwandfrei. Sämtliche Bad-Amenities waren nach wie vor von Crabtree & Evelyn. Die Badezimmertür war im unteren Bereich des Türblatts verfault und verwittert - siehe Fotos! Man wird den Eindruck nicht los, daß hier in diesem Hotel mit minimalen Renovierungskosten das absolut Maximale an Übernachtungskosten auf Gedeih und Verderb herausgeholt wird, was man nur herausholen kann. Aufgrund der nur teilrenovierten Bads mit sind seinen Elementen aus der Ursprungszeit (wie z.B. der Toilette und der Badewanne und den antiken, halb lockeren Lichtschaltern) sowie der langweiligen, faden und wenig attraktiven Zimmereinrichtung und der sehr schlecht instandgehaltenen Einrichtung und des intensiven Currygestanks durch die Lüftungsschächte insgesamt ziehe ich massive 4 (!) Sonnensymbole ab. Die Geschwindigkeit des kostenlose Internets war diesmal gut.
Das Hotel hat zwei Restaurants und den hoteleigene Deli-Shop ("Market Place" im hinteren Lobbybereich). Selbst der Deli-Shop hat zum Teil sehr hohe Preise - ein Chicken Caesar Salad schlägt dabei mit 15 USD ohne Tax und ein großer Joghurt (mit etwas Erdbeercreme und Crumble) mit 8 USD ohne Tax zu Buche. Alles, aber auch wirklich alles (!) wird in Plastik angeboten. Daher: auch hier ein Abzug von massiven drei Sonnensymbolen.
Schon beim Betreten der Hotellobby wurde schon imperativisch die Richtung gedeutet in die man gehen sollte um einzuchecken. Die Gestik und Mimik war die, wie man sie früher von TSA Leuten auf amerikanischen Flughäfen kannte. Eine Begrüßung fand nicht statt. Vorbei an Flatterbändern in der Lobby gelangte man dann in den hinteren Bereich der Rezeption. Die Freundlichkeit des Personals war eher unterdurchschnittlich. Man reißt sich kein Bein heraus. Das kann Hilton in anderen Hotels seiner Kette deutllich besser. Schade!
Dieses massive Hotel befindet sich im Zentrum von Atlanta und direkt gegenüber des ebenso "ikonischen" Marriott Marquis Hotels und somit auch in der Nähe der ziemlich heruntergekommen Peach Mall. Das Hilton Atlanta Hotel ist verbunden per Overpass mit dem gegenüber liegenden Marriott Marquis Hotel, welches wiederum eine Verbindung zur Peach Mall verfügt. Vom Flughafen ATL benötigt man - abhängig von der Verkehrslage - zwischen 20 und 40 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel weist ein gutes Fitness Center im 3. Stockwerk auf, aber den Pool sucht man seit der Renovierung vergebens! Für ein 4-Sterne-Hotel - wie ich finde - ist dieser Umstand eigentlich untragbar! Daher ziehe ich auch hier hier massive 3 Sonnensymbole ab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2022 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 363 |