- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sehr großes und professionell geführtes Businesshotel im nördlichen Washington, etwa zwei Kilometer vom weißen Haus entfernt. Washington ist teures Hotelpflaster und man merkt wohl, dass hier viele Rechnungen von Firmen oder Ländern bezahlt werden. Der architektonisch etwas einfallslose Kasten ist innen aber zweckmässig aufgebaut. Mitreisende kommen aus wirklich, und diesmal kann man wirklich wirklich sagen, allen Ländern. Warum gerade der Typ im Zimmer neben mir aus Deutschland kommt, das wird die NSA so gedeichselt haben, spart wahrscheinlich Kosten beim Abhören. Alle Extras schlagen auch extra auf die Reisekasse. Internet ist in der Lobby ebenso stabil- wie kostenlos, in der Bar braucht man schon mal fünf gute Minuten und auf dem Zimmer kostet es 13,95 US$ am Tag. Parken kostet 36 US$ am Tag in der hoteleigenen Tiefgarage. Da ich ein Hertz Auto hatte und Hertz auch in der Lobby eine Station hat habe ich clevererweise versucht das Auto früher loszubekommen, ging aber nur gegen Aufpreis, der mit den Taxikosten zum Flughafen die Tiefgaragenkosten bei weitem überstiegen hätte, ergo also doch keine so geniale Idee. Insgesamt jedoch ist ein Aufenthalt in der Haupstadt der USA nicht billig, dafür war das Package des Hilton recht günstig und qualitativ einwandfrei. Etwas verwirrend war die Adressangabe bei Booking.com, die die Adresse aber ja sicher vom Hotel übernommen haben. Dort steht Dupont Circle/Connecticut Avenue, der Circle ist aber gute drei- bis vierhundert Meter vom Hotel entfernt. Ich empfand das Washington Hilton als idealen Kompromiss zwischen Budget und Komfort. Wer gut zu Fuss ist, der erwandert sich von hier die Stadt, in der Umgebung gibt es genug Alternativen zum Essen und Trinken, so dass die heftigen Nebenkosten auch clever umgangen werden können.
Zimmer sind recht klein, aber trotz der Kompaktheit doch irgendwie gemütlich. Der Schnitt ist klassisch mit dem kleinen Bad neben dem Eingang. Ich hatte ein Queensizebett mit harter Matratze und genügend Kopfkissen, sehr gut. Ansonsten funktionale Ausstattung inklusive eines gemütlichen Sessels vor dem Flat-TV. Auf dem fünften Stock hört man keinerlei Straßenlärm mehr, da hört man eher die Klimaanlage, die schon einmal eine ruhige Nacht jäh unterbrechen kann, wenn sie in die Stille brüllt. Sonst aber gute Ruhe gefunden und schönes, kleines Zimmer.
Kann nur die Bar beurteilen, die eine ganz normal Hotelbar ist. Preise sind mit 10 US$ für ein grosses Yuengling-Bier aus Pennsylvania recht erwachsen. Service war am ersten Abend mufflig, am zweiten Abend dann aufgetaut. Achja, und dann konnte man noch abends nett auf der hinteren Terrasse sitzen - dort hat Hilton offene Feuerstellen eingerichtet, was ich als sehr schön empfand. Unregelmässig kommt der Service vorbei und man muss schon etwas Zeit mitbringen, was aber beim gemütlichen Sitzen an der Feuerstelle nicht sehr schwer fällt.
Der Service ist sehr professionell, da gibt es die in den USA so heiß geliebten Standardprozesse. Beim Vorfahren vor dem Hotel wird man über die zwei Möglichkeiten sein Auto zu Parken belehrt, Valet oder selber. Der CheckIn geht zügig, der nette Mann nimmt sich jedoch gerne die Zeit ein paar Grundsätzlichkeiten zu erklären bezüglich Transportmöglichkeiten. Abends an der Bar geht es kurz, knapp und nicht sehr freundlich zu. Insgesamt empfand ich den Service als hochprofessionell und auf internationalem Standard.
Die Lage vom Washington Hilton ist im Norden von Washington und damit nicht so zentral, wie die bekannten Downtowner Marriott oder Hilton Grden Inn. Doch wer gut zu Fuß ist, der sollte sich von hier sein Washington erwandern. Dies hat einen Grund, denn es ist unglaublich interessant den Menschen zuzusehen und vor allem zuzuhören. Denn anders, als in anderen Großstädten gibt es hier halt Geschäftsleute, Touristen Diplomaten UND Politiker. Manchmal bestimmt auch Mischformen. Und man hört eben alle Sprachen jeder Untergruppe. Insofern macht es viel Sinn Washington zu erwandern und dann gegebenenfalls mit dem Taxi aus der Stadt wieder zurückzufahren, kostete aus Downtown etwa 12,--US$, da kommt es dann auch nicht mehr drauf an. Das Auto sollte nett in der Tiefgarage stehen bleiben, in der Stadt ist Parken extrem teuer. Nach Dulles International Airport sind es übrigens 45 bis 60 Minuten Fahrzeit und mit dem Taxi kommt man da nicht unter 60,--US$ weg.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 370 |