- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Viele unangenehme Kleinigkeiten summierten sich in den 2 Wochen Aufenthalt, so dass man froh ist, endlich wieder nach Hause zu kommen. U. a. wurden wir nicht begrüßt, sondern es wurde nur nach unserem Voucher gefragt. Auch war die Verständigung nur mit dem Chef möglich (der aber auch nur etwa 80 bis 90 Prozent verstand). Alle anderen sprechen ausschließlich eine osteuropäische Sprache. Wir haben nie das Gefühl gehabt, willkommen zu sein, sondern gespürt, dass alle Gäste nur als lästig empfunden werden.
Bei unserem Zimmer handelte es sich um ein sogenanntes Komfortzimmer. Ein renoviertes Bad, Sofa, 2 Sessel, Balkon, gute Matratze. Die Gäste mit den Standardzimmern erzählten alle, sie hätten keinen Balkon, kein Sofa, keine Sessel, ein uraltes Bad, durchgelegene Betten, dauernd Ausfall der Heizung.
14 Tage gab es das absolut gleiche Frühstück (u. a. ohne Obst). Mittags gibt es ein Schälchen dünne Suppe ODER einen kleinen Salat. Zum Sattwerden reicht es wirklich nicht. Man ist also gezwungen, wegzufahren, um sich etwas zu besorgen. Abends ist das Essen sehr fleischlastig. Es gibt kaum Gemüse. Oftmals gibt es Reste vom Vortag mit Käse überbacken oder in einer neuen Soße aufgewärmt. Es läuft leider durchgehend der Fernseher, wodurch natürlich die Gäste lauter als notwendig sprechen müssen. So war es beim Abendessen einfach ungemütlich und die meisten Gäste gingen sofort danach auf ihr Zimmer.
Man musste sich alle Getränke an der Bar holen. Oftmals war diese nicht besetzt und man musste warten. Gläser und Geschirr hat man selbst abzuräumen. Nach ein paar Tagen war die Cola Zero ausgegangen, am Tag drauf auch die Cola Light... War erst zum Ende des Urlaubs wieder im Ausschank. Da nützte auch keine Entschuldigung, denn Getränke zu kaufen wäre ja möglich gewesen.
Das Hotel liegt zusammen mit ca 10 weiteren Häusern auf dem Zwieselberg. Weit und breit keine Einkaufsmöglichkeiten, kein Restaurant /Café. Der nächste größere Ort ist Freudenstadt, was eigentlich 6 km entfernt ist. Die Straße nach Freudenstadt wurde komplett weg gerissen; es wird noch viele Monate dauern, diese neu zu bauen. So ergibt sich ein Umweg von 26 !!! Kilometern. Es gibt zur Zeit absolut keinen Busverkehr. Aber auch mit der Straße seien die Verbindungen nicht verlässlich. Dies wurde uns von Anwohnern bestätigt. Wir hatten vorgehabt, das Auto den Urlaub über stehen zu lassen und nur mit Bus und Bahn zu fahren. Es sollte ja angeblich auch eine Konus Karte vom Hotel ausgestellt werden. Haben wir wie auch viele andere Gäste des Hotels trotz mehrfacher Bitte nicht erhalten. Aber wie gesagt, wir hätten sie nicht nutzen können. Wir können u. a. Straßburg, Colmar, Horb, Wolfach, den Bärenpark in Bad Rippoldsau, die Rheinfähre in Rastatt, die Merkurbahn in Baden Baden, den Mummelsee empfehlen. Aber man muss wegen der bergigenund kurvenreichen Straßen mindestens 50 Minuten (bis zu 90) reine Anfahrt zu den Städten einplanen. Wir sind in den 2 Wochen 1300 Kilometer gefahren! Erholung ist etwas anderes.... Wer wandern möchte, kann dies auf dem Zwieselberg ausgiebig. (Steile) Wege gibt es rund ums Hotel reichlich.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Sauna ist renoviert, kann nach Voranmeldung genutzt werden. Fahrräder gibt es nicht auszuleihen. Das WLAN funktioniert in vielen Zimmern nicht, aber an der Bar hat man manchmal Empfang.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anton |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 4 |