Ein Kleinod in herrlicher Umgebung der Turrach, "Hochschober" einziger Wermutstropfen das Betonsilo , ( ehem. DGB - Haus für reiche Mitglieder (!) mit nicht zu verstehender Bau-Genehmigung einer SPÖ Regierung
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 2 |
Hallo lieber Horst! DANKE für Ihr reizend formuliertes Feedback zu einem rundum gelungenen Hochschober-Besuch. Wir freuen uns SEHR , dass wir Sie überzeugen konnten und Ihnen eine gute Auszeit bereitet haben. Das Panoramahotel, vormals Ferienhotel der Deutschen Gewerkschaft Steine, Bau und Erden, wurde gebaut, weil der damalige Arbeitsminister in der BRD (späte 60-er) mit einer Kärntnerin verheiratet war. Ob das damals eine SPÖ-Regierung in Kärnten war ... hmmmm da wissen Sie wohl mehr als ich. Aber ich werde es recherchieren. Interessiert mich auch. Unsere Generation (geb. 1970) haben unsere Eltern auch immer gefragt, wie so was passieren konnte. Die lapidare Antwort meines Vaters: Das war damals eine Sensation und hat Architektur-Preise gewonnen. Die Turrach war stolz darauf. Das Ferienhotel war nie für betuchte Mitglieder der Gewerkschaft sondern war immer eine kostengünstige Urlaubsmöglichkeit für viele nette Gäste. Manche sind zu Hochschober-Gästen geworden und viele kehren hier auf einen Kaffee ein. Die DRAUFSICHT auf den dominanten Bau ist in der Tat irritierend. Unser Auge hat sich schon stark daran gewöhnt. Ich persönliche kenne es halt auch nicht anders. Heute ist es an eine deutsche Unternehmensgruppe verkauft und wird als Privathotel betrieben. Der Blick vom Wellnessbereich (übrigens top und neu) ist der schönste der ganzen Turracher Höhe :-) Herzliche Grüße Karin Leeb