- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist typisch holländisch – klein und irgendwie knuddelig. Es liegt in einer ruhigen Seitenstraße und die wenigen Zimmer gehen alle in einen kleinen Innenhof, der äußerst nett dekoriert wurde. Die Terrasse unseres Zimmers ging ebenfalls übergangslos in diesen Innenhof hinein. Die Anmeldung erfolgt im "Hotel Doppenberg" an der angegebenen Adresse. Nur ein kleines Schild weißt auf das gesuchte Hotel Hofje van Maas hin, welches sich dann - wie erwähnt - in einer kleinen Seitenstraße in unmittelbarer Nähe befindet. Das Hotel muss im Voraus und in bar bezahlt werden. Für unseren Hund wurde – trotz Ankündigung – keine extra Gebühr eingehoben. Parken: Zandvoort besteht weitestgehend aus Kurzparkzone. Ca. 500 Meter entfernt befindet sich ein bewachter Parkplatz (die Wegbeschreibung erhält man an der Rezeption). Wenn man im Voraus bezahlt, verringert sich die Parkgebühr und man kann trotzdem immer wieder ein- und ausfahren (Ausfahrts-Chip abholen nicht vergessen).
Das Zimmer: dem Schlafbereich war noch ein sehr modern eingerichtetes Studio mit Ledercouch und Kühlschrank angeschlossen. Von dort aus ging’s auch auf die Terrasse im Innenhof. Alles war sehr sauber und gepflegt. Einziges Handicap: im Zimmer fehlte eine Möglichkeit, Kleidung auch aufzuhängen, es war nur ein Schrank mit Fächern vorhanden. Ausstattung: großer Kühlschrank, Wasserkocher, Tassen und Gläser, Instant-Kaffee, Zucker, Teebeutel, Abwaschzubehör (Spülmittel, Geschirrtuch, etc.).
Für das Frühstück im nahegelegenen D.E. Koffieclub (ca. 2 Gehminuten in Richtung Zentrum) bekommt man Rabatt-Gutscheine. Das Frühstücksbuffet kann man dann um EUR 7,00 pro Person plündern. Das Buffet bietet leider nichts besonderes (kein Müsli, Joghurt o.ä.) ist aber ausreichend bestückt.
Die wenigen Mitarbeiter und auch der Chef waren allesamt sehr nett und zuvorkommend und extrem freundlich und hilfsbereit.
Das Hotel liegt ausgesprochen zentrumsnah (ca. 2 Gehminuten), Nahe am Strand (ca. 8 Gehminuten) und bis zum Bahnhof braucht man max. 10 Minuten. Kleiner Hinweis: die Bahntickets am Selbstbedienungsschalter müssen mit Münzen bezahlt werden (keine Kreditkarten oder Geldscheine). Ein ausreichender Vorrat an Kleingeld ist hilfreich – im Notfall kann auch am Schalter gekauft werden, allerdings mit einem empfindlichen Aufschlag. Das Ticket nach Amsterdam kostet pro Person hin/retour ca. EUR 10,00.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Damaris |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 16 |