Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Rico (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2009 • 3-5 Tage • Winter
Ein sehr nettes Hotel
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

das Hotel unmittelbar im Zentrum von Sölden liegend ist eine sehr gemütliche, mittelgroße Einrichtung. Es verfügt über ausreichend Zimmer verschiedener Kategorien, welche sehr sauber und in gutem Zustand sind. das Hotel ist nicht mehr das neueste, dafür aber mit Sinn und verstand eingerichtet, ausgestattet und dekoriert. Es wird täglich gereinigt, auch die Handtücher gewechselt und hat auch sonst keine Schmuddelecken. Im EG befinden sich ein Restaurant, ein Frühstücksraum sowie die Bar, im UG der Skikeller mit Trockner und eine nette Sauna. Die besucherstruktur setzt sich aus versch. nationalitäten und Altersklassen zusammen. Sölden ist ein toller Ort, vor allem im Winter. Das Skigebiet ist von Oktober bis Mai nutzbar und beginnt bei ca. 2500m. Es ist sehr groß und man kann viele Skiwanderungen in Form von Wanderabfahrten unternehmen. Auf Grund der Höhe des Gletschergebietes weiß man bei wolkigem Himmel leider nie wie das Wetter oben ist. In den Wintermonaten ist es auf dem Gletscher auch sehr kalt. Der Dezember erschien uns ein guter Skimonat, wo aber scheinbar sämtliche Männerbrigaden, männl. Kollegenkreise und sonstige Skivereine ohne ihre Frauen unterwegs waren. Entsprechend war auch die Apresskistimmung, welche durch die Vielzahl an bars schon sehr deftig und nachts sehr laut und langlebig ist. Skitechnisch kann man Sölden für Anfänger und Profis nur empfehlen, ich meine aber in der Ferienzeit tobt dort der Wahnsinn. Die Preise für Skipässe etc., Hüttengetränke und Speisen sind in Österreich eigentlich allgemein sehr teuer geworden, aber es scheint niemanden wirklich von einem erlebnisreichem Urlaub abzuhalten. (Skipass pro Tag = 38€, Bier 0,33l = 3,10€, Jagertee = 3,60€, Lumumba = 4,20€, einfacher Heißwassertee = 2,30€)) Das Hotel Hubertus ist für alle, welche nicht den "Geiz" als Erbgut vermittelt bekamen und die, welche zur Kategorie der notorischen Nörgler zählen immer eine gute Wahl. Und auch in Österreich zählt immer die Devise: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus". Durch vernünftige Gespräche klärt man schnell und frei von anhänglichen Mißverständnissen viele kleine Sachen, welche einen Urlaub zu einer positiven Erfahrung werden lassen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmergröße ist variabel, je nach Buchung wählbar. Die Einrichtung ist zweckmäßig mit genug Schränken und Stauraum. Die Möbilierung eben rustikal, Balkone sind überall vorhanden. Minibar und Kühlschrank gibt es auf den Zimmern nicht. Die Sanitäreinrichtungen sind gut, ein fester Fön ist vorhanden, die Duschen sehr groß. In unserem Zimmer war das WC seperat was wir auch als nicht schlecht empfanden. TV ist vorhanden, Sender voreingestellt, aber alle deutschen Sender waren nicht da. Alle Zimmer im 3OG haben einen kostenfreien Safe, wo man selbstprogrammierend seine Wertgegenstände bedenkenlos einlagern kann.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Größe des Hotels gibt es her, dass Frühstück und das Abendessen in getrennten Räumlichkeiten gereicht werden. Das Frühstück wird ansehnlich in Buffetform serviert und enthält für jeden Geschmack etwas. Die Menge ist für alle Gäste ausreichen und wird schnell aufgefüllt. Trotz, dass man sich in Österreich befindet, erhält man auch dunkle Brötchen, was viele Besucher sehr begrüßen. Die warmen Speisen am Morgen sind sehr wohlschmeckend und bewegen sich vom österr. Kaiserschmarrn bis zum engl. Bacon and Eggs. Das Abendessen erhalten die Gäste in Form eines 5 Gänge Wahlmenüs. Anfänglich steht allen ein nettes Salatbuffett zur Verfügung, gefolgt von einer Wahlsuppe, einer einheitl. Vorspeise , einem Wahlhauptmenü und dem Dessert. Wer anschließend noch nicht genug hat, kann sich an einem Käsebuffet laben. Die Speisen sind sehr klein und übersichtlich angerichtet, dafür aber wohlüberlegt erwählt und auch sehr lecker. Aufgrund der Vielzahl an Gängen ist der Normalbürger auch gut satt. Das Restaurant steht auch auswärtigen Gästen zur Verfügung, wobei dies aber wenige nutzen, da die Preis für ein dreartiges Wahlmenü sich zwischen 20 und 35 € bewegen. Die Kellner sind sehr aufmerksam und zuvorkommend, gut ausgebildet und passen super in das Ambiente. Einige Gäste nach dem Apresski mit eigenartigsten Verhaltensformen eher nicht. Wer auf einen strikten Nichtraucherplatz besteht, sollte sich nicht in die Nähe des Tresens platzieren, weil hier geraucht werdend darf. Die Gerichteauswahl ist sehr international, kann sich aber durchaus auch bei längeren Aufenthalten sehen lassen. Die Gertränkepreise sind dann schon nicht ganz unerheblich und die meisten trinken doch eher etwas Bier oder alkoholfreie Erfrischungsgetränke, da der Wein sehr zu buche schlägt. Die Frage der tägl. Trinkgelder stellt sich nicht, wenn man bequem auf seine Zimmerrechnug aufbuchen läßt. Das Abendessen hat eine sehr stilvolle und gepflegte Atmosphäre. Im Resume hat das Hotel auch eine sehr gute Küche. Selbiges kann ich aus vergangenen Skiurlauben und diversen Abendessen in externen Restaurants mit vielen Sternen in Österreich eher selten bestätigen.


    Service
  • Gut
  • Das Hotelpersonal ist freundlich und zurückhaltend. Durch die Vielzahl angebotener Pauschalen zu allen Jahreszeiten ist es zwar nicht immer detailliert über deren Inhalt und die bezahlten Inclusivleistungen informiert, aber man kann ja alles aufklären. Die Bademäntel erhält man wie beschrieben an der Rezeption. Saunahandtücher liegen tägl. frisch in der Sauna bereit und verbleiben auch dort.Nach dem Begrüßungsgetränk haben wir etwas später höflich gefragt und dieses dann mit vielen entschuldigenden Worten am 2.Abend in Form eines Glases Sekt zum Abendessen erhalten. Diverse Pfandbeträge für Skipässe, Bademäntel etc. werden unproblematisch auf die Zimmerrechnung gebucht und bei Rückgabe wieder abgebucht, so das auch beim Abendessen für diverse Gertränke kein Bargelverkehr notwendig ist. Lediglich in der Hoteleigenen Bar muß man gleich bezahlen. Aber dort ist ein nettes Ambiente.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Hotelanfahrt ist übersichtlich und gut ausgeschildert. Von München kommend benötigt der durchschnittl. Autofahrer (über den Fernpass) ca. 2-2,5 Stunden. Die Strecke an der Zugspitze über Garmisch ist landschaftlich wunderschöne und zu allen Jahreszeiten eine Reise wert. Man folgt aus allen Richtungen der Beschilderung Ötztal und Sölden. Das Hotel selbst erkennt man bei der Ortsdurchfahrt sofort an seiner Fassadenmalerei und der Beschriftung. Durch seine zentrale Lage kommt man überall gut hin. Der Skibus hält unmittelbar vor der Tür und befördert alle Skifans 2 Haltestellen weiter kostenlos zur Giggijochbahn, man kann aber auch 200m in die andere Richtung laufen und erklimmt den Gletscher von der anderen Seite. Sämtliche Apresskibars und sonstigen Kneipen befinden sich am Weg. Eine kleine urgemütliche Rockbar ist unmittelbar nebenan. Durch die zentrale Lage an der Straße ist es in den Zimmern an der Straße nachts aber auch sehr laut, so daß man entweder mit geschlossenem Fenster schläft oder ein rückwärtiges Zimmer bucht. Einkaufsmöglichkeiten giebt es auch nach 150m in Form eines großen Sparmarktes. Sportläden findet man in Hülle und Fülle, in welchen man eine tolle Auswahl an Sportartikeln mit freundl. Beratung und Personal findet.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Die Skigebiete sind nicht weit, gut und problemlos zu erreichen. Die Shuttlebusse fahren immer 23 bzw. 53 Minuten nach der vollen Stunde und sind kostenfrei. Der Saunabereich besteht aus einer finnischen Sauna mit ca. 80-90°C, einer Wärmekabine für max. 2 Personen und einer Dampfsauna. Der Liegebereich im Ruheraum hat 5 gemütliche Liegen, was während unseres Aufenthaltes auch immer genug war. Die Duschen sind ordentlich und sauber, lediglich die Mischbatterien schlecht regulierbar. In der Dampfsauna werden die Bänke nicht beheizt, so das man hier ein klitzkleines Kältegefühl entwickelt. Im Abschluß aber ein schöner erholsamer Bereich. Der Skikeller nebenan beherbergt sämtliche Ski, Snowboars und Skistiefel, welche auf Trockner aufgesteckt werden können. Diese werden am Abend und morgens wieder angeschalten, was in der Regel auch reicht. Nachts ist der Skikeller gegen Diebstahl verschlossen. Leider sind viele Besucher nicht in der Lage vernünftig ihre Ausrüstung einzulagern, so das wegen der beengten Räumlichkeit auch oft alles kreuz und quer liegt und vor optischen Schäden nicht unbedingt geschützt wird. Mit dem Hotel hat das aber nichts zu tun.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Dezember 2009
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rico
    Alter:36-40
    Bewertungen:8