Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Martina (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Mai 2024 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Eine gute Wahl in Bodenmais
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Nach fast 12 Jahren verbrachten wir wieder einen Urlaub im schönen Bayrischen Wald in Bodenmais. Wir buchten das Doppelzimmer Alpine Style für 11 Nächte zwischen Himmelfahrt und Pfingsten. Im Hotel hielten sich Gäste verschiedener Altersklassen auf, viele Paare, Alleinreisende und einige wenige Familien mit Kindern, darunter wohl auch Stammgäste, auf die das Hotel viel Wert legt und man sich als Neugast etwas eigenartig vorkommt, noch dazu, wenn man länger verweilte wie wir, denn manche Gäste blieben nur kurze Zeit. Im Hotel gibt es keinen Lift.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer Alpine Style mit Nummer14 ist relativ geräumig und verfügt über ein Doppelbett, zwei Nachttische, mehrere Tische, zwei Sessel, ein TV-Gerät mit vielen Sendern,einen Kleiderschrank mit Safe, ein Sofa für eine Aufbettung und textilfreien Bodenbelag. Das Bad ist renoviert und hatte eine Dusche, die aber recht rutschig war, mit einem Duschhocker ein großes Waschbecken, ein WC , einen Handtuchtrockner, einen Kosmetikspiegel. Die angebotenen Seifen/Duschgel dufteten gut. Die Heizung funktionierte sehr gut. Da aber über eine Woche warmes Wetter war und das Zimmer unter dem Dach liegt, brauchte man die nicht, nur im Bad um die Handtücher zu trocknen (so konnten wir die Handtücher auch länger nutzen) Die Gaderobe ist beim Kleiderschrank und im Zimmer gibt es auch einen kleinen Kühlschrank, eine Kofferablage und Ablagen für Schuhe. Die Bettwaren (Kunststoff) sind allergietauglich, aber nicht unser Geschmack. Das Hauptproblem des Zimmers sind die zwei kleinen Fenster. Dadurch ist es sehr dunkel und sicher im Sommer sehr warm. Das eine Fenster ist vom Dachvorsprung geschützt, so dass wir es offen lassen konnten, da es nicht reinregnen konnte.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück gibt es von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Es werden verschieden Brötchen und Brote,Marmeladen, Butter und Magarine, abwechselnd gekochte Eier und Rührei angeboten. An Käse gab es drei Sorten Schnittkäse, aber immer denselben und keinen Camembert, verschiedene Wurstsorten und ab und zu rohen Schinken, auch hier wenig Abwechslung. Gemüse wie Paprikastreifen, kleine oder aufgeschnittene Tomaten und Gurken und an Obst abwechselnd Melone, Ananas, manchmal Erdbeeren und Äpfel und Kiwis und eine Art Obstsalat vervollständigten das Buffet. Das Müsliangebot war groß: z. B. Haferflocken, Himbeermüsli, Nüsse, getrocknete Früchte, Kürbis- und Sonnenblumenkerne. Die Teesorten gehörten zur gehobenen Klasse. Kaffeegetränke lieferte der Automat. Joghurt, Milch und Milchersatz rundeten das Angebot ab. An einem Sonntag wurde Lachs angeboten, am Anderen Weißwürste. Sonnabens oder sonntags gab es Prosecco. Drei gute Säfte sind zur Auswahl. Das Mittags- bzw. Nachmittagsbuffet gab es zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Es ist nicht für Wanderer gedacht, denn da kommt man oft später zurück. Meist konnte man die gut schmeckenden Suppen kosten, mal gab es Wiener Würstchen, manchmal Brot dazu, aber ab und zu fehlte auch das. Der Kuchen war selbst gebacken und schmeckte sehr gut. Das Abendessen fand zwischen 18.00 Uhr und 19.30 Uhr statt. Es begann mit einem Salatbuffet und gefolgt von einer ausgezeichneten Suppe. Das Hauptgericht wählte man unter drei Angeboten am Morgen. Es war recht übersichtlich, was mit Nachhaltigkeit erklärt wurde. Uns reichte es, wenn es ein Salatbuffet gab (bei einem Fünfgangmenü zum Muttertag fehlte das aber).Den Abschluss bildeten verschiedene Desserts, z. B. Käsebuffet (da gab es Camembert und Blauschimmel, aber die Reste landeten seltsamerweise nie auf dem Morgenbuffet), Eis, Kaiserschmarrn vom Buffet, Törtchen... An einem Abend genossen wir ein Grillbuffet. Das Abendessen schmeckte immer ausgezeichnet. Die Getränkepreise waren für Bayern hoch, ein großes Bier 4,10 € .


    Service
  • Eher gut
  • Das Hotel Hubertus ist ein Familienhotel, in dem die Familienmitglieder und anderes Personal arbeiten. Angenehm war, dass wir bereits 13.00 Uhr einchecken konnten und auch das Mittags-/ Nachmittagsbuffet nutzen durften. Toll ist auch die Wassertemperatur des Schwimmbades. Wir empfanden es wärmer als die angegebenen 29°C. Die Saunen öffnen bereits 14.00 Uhr, was auch nicht überall im Sommerhalbjahr geboten wird. Handtücher gab es zur freien Entnahme im Saunabereich. Die Seniorchefs sind nicht immer freundlich, besonders Herr Schw. schenkte uns keine Beachtung. Frau Schw. ist täglich anwesend und da kann es sicher sein, dass sie gestresst ist. Aber irgendwie fehlte die Herzlichkeit. Der Juniorchef Andreas war da freundlicher. Beim Restaurantsevicepersonal (vier Frauen) fiel uns Christine auf. Sie zeichnet sich durch Wärme und Herzlichkeit aus. Die Zimmermädchen haben da auch noch Reserven. Es gibt ein Schild, dass wir auf die Zimmerreinigung verzichten sollten, der Umwelt zu Liebe. Aber wir haben ein Hotel gebucht und da möchten wir schon bei 11 Nächten gemachte Betten und geleerte Mülleimer. Außerdem wird sowieso nicht täglich gereinigt, was auch nicht nötig ist. Warum nach 4 Nächten schon die Betten neu bezogen wurden, hat dann auch nichts mit Nachhaltigkeit zu tun und kann eingespart werden. Das größte Problem beim Service war für uns und auch andere Gäste, dass die Getränke nicht auf das Zimmer geschrieben wurden und man immer bar zahlen musste (mit Karte war auch möglich). Es passt nicht zu einem Dreisterne Superior Hotel. Zum Mittagsimbiss bzw. Kuchen sind keine Getränke inkludiert, auch kein Wasser, Tee oder Kaffee. Das Nachlegen der Buffets erfolgte auch nicht immer. Wenn man ziemlich zuerst beim Frühstück ist und der Brötchenkorb fast leer ist, gerät die Nachhaltigkeit an ihre Grenzen. Es ist richtig, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden sollen und nicht weggeworfen werden, aber wir und andere Gäste hatten den Eindruck, dass gespart wird und dass das mit Nachhaltigkeit erklärt wird. Brötchen, die übrig bleiben, kann man zur Mittagssuppe servieren bzw abends, aber einige Male gab es kein Brot zur Suppe und zum Salatbuffet. Auch betrifft das die kleine Größe der Portionen des Hauptgerichts. Zuerst stand auf der Menukarte die Erklärung mit Nachhaltigkeit. Erst nachdem einige Gäste Nachschlag wollten, stand dann, dass dies möglich ist. Am Sonntag gibt es ein Fünfgangmenu. An unserem ersten Sonntag wurde kein Salatbuffet angeboten, am Zweiten sogar zusätzlich ein kleines Vorspeisenbuffet. Waren da Lieblingsgäste anwesend? Das Dampfbad war nur drei Tage in Betrieb, dann stand angeschrieben, dass die Duftstoffpumpe nicht funktioniert. Das Hotel wirbt mit einer Liegewiese, aber trotz schönem Wetter fehlten die Liegen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel Hubertus befindet sich ganz in der Nähe des Kurparks, des Rathauses, des Bahnhofs und der Einkaufstraßen. Es ist aber in einer Seitenstraße und somit ruhig gelegen, dass man nachts ohne Lärm schlafen konnte. Im Zentrum von Bodenmais gibt es Geschäfte und Restaurants. Ein REWE- Markt und Aldi Süd sind in der Nähe. Man kann die öffentlichen Verkehrsmittel mit der Gästekarte kostenlos nutzen. Der Bahnhof und die Haltestelle Rathaus sind nur ein paar Minuten Fußweg entfernt. Die Wanderwege sind gut erreichbar und ausgeschildert. Es gibt einfache, bequeme und anspruchsvolle Wandermöglichkeiten. Die Kurtaxe in Bodenmais ist hoch, sie beträgt 3,60 € pro Tag und Person.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Hotel verfügt über ein Schwimmbad mit 11 m Länge und 4,5 m Breite und so kann man auch Bahnen schwimmen. Es ist schön tief und angenehm warm. Es ist sehr treppenlastig, also nichts für Gehbehinderte. Aufgrund des geringen Platzes gibt es auch keine Liegen. Es war fast immer angenehm ruhig. Der Wellnessbereich zeichnet sich durch die heiße Enziansauna mit tollem Automatikaufguss aus. Weiterhin gibt es eine schöne Biosauna und das Damfbad. Unsere Lieblingssauna war die Enziansauna, da störte es nicht, dass das Dampfbad nicht funktionierte. Der schöne Ruhebereich ist über eine Wendeltreppe erreichbar. Zum Abkühlen gab es einen Eisbrunnen. Mit der Gästekarte sind der Ortsbus, die Wanderbusse und Linienbusse und die Waldbahn kostenfrei nutzbar. Das bietet verschiedene Wandermöglichkeiten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Mai 2024
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martina
    Alter:66-70
    Bewertungen:90