Alle Bewertungen anzeigen
Reimund (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2020 • 2 Wochen • Strand
Besser als im letzten Jahr
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Nachdem wir erst nach der Ankunft in Lamezia Terme erfahren hatten, dass unser gebuchtes Hotel "Agriturismo Ninea" überbucht sei und man uns eröffnete, dass man uns ersatzweise im "Il Gattopardo" unterbringen würde, schien der Urlaub für uns eigentlich erst einmal "gelaufen" zu sein. Kannten wir das "Il Gattopardo" doch schon vom Juli 2019 und unsere Begeisterung hielt sich schon damals in einem eher bescheidenem Rahmen. Weniger weil das Hotel selbst nicht gut war, sondern weil die Verpflegung einfach einem italienischen Hotel unwürdig war, was viele andere Bewertungen aus dem Jahr 2019 bestätigen. In jedem anderen Land oder Urlaubsort wäre dies kein Problem, nur ist die touristische Infrastruktur in Ricadi so bescheiden, dass es zumindest tagsüber keinerlei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auch das kleine Zimmer von 2019 war sehr spartanisch ausgestattet. Nur weil aufgrund des wegen Corona stark ausgedünnten Flugplanes kurzfristig kein Rückflug zu organisieren war, erklärten wir uns daher - natürlich unter Protest - bereit es zumindest einmal mit dem angebotenen Appartement zu probieren. Zumal uns von der Reiseleitung versichert wurde eine andere Lösung zu finden, was aber nicht geschehen ist. Wie schon erwähnt, am Hotel selbst gibt es ansonsten wenig zu kritisieren. Es handelt sich um ein familiengeführtes kleineres Hotel, aus einem Haupthaus mit Restaurant, Bar, Rezeption und einigen Zimmern die wir nicht beurteilen können, sowie 4 den Hang hinunter gelegenen Nebengebäuden, von denen sich unterste noch nicht fertiggestellt wurde. Die Nebengebäude sind zweistöckig und sind im Erdgeschoss mit Appartements und im Obergeschoss mit Appartements und 2 kleineren Zimmern ausgestattet. Das Ganze in einer großen und gepflegten Gartenanlage, der Pool ist wunderschön und sauber. Das W-Lan ist immer noch sehr teuer, aber wem das Smartphone ausreicht, der kann sich - in etwa ab dem Poolbereich - problemlos das offene W-Lan-Netz des benachbarten Hotels Santa Chiara einloggen.


Zimmer
  • Gut
  • Das Appartement war eigentlich völlig O.K. 2 Zimmer - beide mit wirksamer Klimaanlage - eine Küche und ein großes, voll ausgestattetes Bad. Dazu ein kleiner Balkon und einen Tisch und Stühle vor der Eingangstür. Die Betten waren O.K., lediglich die einteilige Matratze ist No-go für unruhige Schläfer. Dass der Backofen in der Küchenzeile wie ladenneu aussah, erklärte sich beim vergeblichen Versuch etwas eingekauftes Brot aufzubacken. War dieser doch - anders als der Gasherd - überhaupt nicht angeschlossen und somit auch nicht nutzbar. Die Ausstattung mit Geschirr, Töpfen, Pfannen und Besteck war eher bescheiden. Offenbar bringen viele italienische Urlauber ihre eigenen Gerätschaften mit, denn in den von Italienern bewohnten Appartements wurde fleißig gekocht und viele Nachbarn sah man auch nie im Restaurant. Der große Kühlschrank mit großem Gefrierfach funktionierte gut, brummte aber nachts nervtötend laut. Und wer auf die Idee gekommen ist den kleinen Fernseher in 2 Meter Höhe anzubringen, muss wohl vorher als Barbier gearbeitet haben. Wer keine Genickstarre haben will, der sollte seinen Fernsehkonsum besser auf die Nachrichten beschränken.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Da man - offenbar auf Grund der vielen negativen Bewertungen im letzten Jahr - einen neuen Koch engagiert hatte, hat sich die Verpflegung deutlich verbessert. Wo letztes Jahr noch nahezu jeder Fisch bis zur Ungenießbarkeitsgrenze regelrecht "totgebraten" wurde, war Fisch in diesem Jahr eigentlich immer die beste Wahl. Bei Fleischgerichten besteht nach wie vor "Ausbaupotenzial", dafür hat man sich aber den vielfach geäußerten Wunsch nach vegetarischen Gerichten offenbar zu Herzen genommen. Die Gemüsebeilagen waren durchweg schmackhaft, nur der Salat ist immer noch genauso eintönig wie vor einem Jahr. Ein wenig mehr Deko hat den früher eher kargen Speisesaal deutlich "aufgehübscht", ein gelegentliches Lächeln der Bedienung wäre allerdings ähnlich zielführend und dazu sogar noch kostenlos. Die Getränkepreise sind nach wie vor konkurrenzlos günstig. Geblieben ist allerdings die manchmal unerträgliche Hitze im Speisesaal. Was das Frühstück angeht, so ist dies immer noch genauso wie im letzten Jahr. Für italienische Verhältnisse eigentlich recht ordentlich, aber aufgrund der Corona-Bestimmungen leider nur noch eine Art "Semi"-Buffet mit manchmal überlasteter Bedienung. Auch der an sich schöne "kalabrische Abend" macht unter Corona-Bedingungen nur noch wenig Freude.


    Service
  • Eher gut
  • Die Verständigung mit der Hotelleitung und dem Personal ist nach wie vor eher schwer. Lediglich eine der vier Schwestern, welche das Hotel seit dem Tod des Vaters betreiben, spricht ein brauchbares Englisch, mit Deutsch kommt man allgemein in Kalabrien nicht sehr weit. Man merkt allerorten, dass 90 Prozent der Gäste dort aus dem eigenen Land stammen und Kalabrien als Pauschalreiseziel ein noch recht unbeschriebenes Blatt ist. Ein italienisches Wörterbuch oder eine Übersetzungs-App gehören ins Reisegepäck. Kleiner Tipp: Wenn einen die jüngeren Kalabresen nicht verstehen, einfach nach einen älteren Einheimischen umschauen. Von denen haben viele einmal vor langer Zeit in Deutschland oder der Schweiz gearbeitet und freuen sich oft sehr darüber, wenn sie sich noch einmal als Dolmetscher nützlich machen können. Ein kleiner Espresso als Dankeschön wird gerne angenommen. Das Personal im Hotel ist sehr freundlich und die Zimmermädchen arbeiten sehr gründlich, wenn auch nicht immer besonders schnell. Was uns auffiel: Das Personal ist viel jünger als noch vor einem Jahr und auch der nette ältere Gärtner ist nicht mehr da. Was nicht so schön war: Es ist nicht zu übersehen, dass Italienische Individualurlauber gegenüber den Pauschaltouristen einen gewissen Sonderstatus haben. Da kommt nicht nur der Kaffee direkt an den Tisch, das duldet man auch schon mal Marotten, welche man bei anderen Gästen nicht durchgehen lassen würde.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Kalabrien ist - zumindest was den Pauschaltourismus angeht - zwar ohnehin kein überlaufenes Urlaubsziel, aber selbst im Vergleich mit Orten wie Zambrone oder Tropea ist Ricadi ein geradezu verschlafenes Nest . Transferzeit vom Flughafen Lamezia Terme mindestens 1 Stunde, ja nach Anzahl der angefahrenen Hotels. Es gibt zwar viele Hotels und Ferienhäuser, aber diese sind nahezu alle auf italienische Individualurlauber eingestellt, welche mit dem Auto anreisen. Im ganzen Ort - eigentlich sind es sogar mehrere Vororte des weiter im Landesinneren gelegenen Örtchens Ricadi - gibt es kaum Möglichkeiten einzukaufen und auch die Restaurants und Bars findet eher in der Nähe von Stränden wie den von Hotels gemeinsam bewirtschafteten Strand "Grotticelle". Diesen Strand zu Fuß erreichen zu wollen ist - aufgrund der beachtlichen Entfernung und der sehr steilen Straßen - ein sehr sportliches Unterfangen, daher ist man froh, dass das Hotel vier mal am Tag einen kostenlosen Shuttle-Service zu den hoteleigenen Liegen (eher Liegestühle) anbietet. Ein kleiner, gut sortierter Supermarkt direkt gegenüber dem Hoteleingang deckt zwar die wesentlichen Bedürfnisse ab, ein Mietwagen ist trotzdem dringend anzuraten. Der einzige Mietwagenverleiher vor Ort ist zwar nur 400 Meter vom Hotel entfernt, um sicher zu gehen, dass man auch wirklich ein Fahrzeug bekommt, sollte aber trotzdem schon von Deutschland aus reservieren. Das spart viel Zeit und man bekommt dann auch keine teuren Versicherungspakete zusätzlich aufgeschwatzt. Mit dem Mietwagen zum Strand zu fahren ist aber nicht zu empfehlen, die Parkgebühren sind überall horrende, nicht nur in Ricadi. Wir sind daher immer gerne die 15 Kilometer bis Nicotera Marina gefahren, denn dort findet man im Ort sogar ein wenig uritalienische Infrastruktur und in der Nebensaison sogar kostenlose und schattige Parkplätze, nur etwa 200 Meter vom Strand entfernt. Die 10 Euro pro Tag für 2 Liegen und einen Sonnenschirm würde man auch in Grotticelle bezahlen müssen, wenn man abstelle der 2 mäßig bequemen, kostenlosen Liegestühlen lieber Sonnenliegen haben möchte und dazu kämen noch stolze 2 Euro Parkgebühren pro Stunde. Theoretisch kann man zwar auch mit dem Linienbus problemlos bis nach Tropea und anderswo hin, aber so wirklich durchschaut haben wir die Fahrpläne nicht. Zudem hält der Bus nach Tropea weitab vom Zentrum (vor dem Hotel Rocca Nettuno) und man muss sehr weit bis in die Stadt laufen. Da ist die Bahn die bessere Wahl (fährt sogar bis Reggio Calabria), allerdings läuft man bis zum Bahnhof mindestens 1,2 Kilometer. Viele schöne Ausflugsziele in der Umgebung (z.B. die Höhlen von Zungri) sind ohnehin nur mit dem Auto zu erreichen. Allerdings muss man aufgrund der oft sehr schlechten Straßen immer sehr viel mehr Zeit einplanen als gewohnt. Auch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen sollte man sich penibel halten. In Italien sind neben den Carabinieri auch andere Polizisten auf der Jagd nach Verkehrssündern und man hat - anders als die Einheimischen - dort eher selten Verwandte und Bekannte, die auch schon mal wegschauen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Wem der Pool und der Strand genügt, für den ist das "Il Gattopardo" genauso geeignet wie eigentlich alle anderen Familienhotels rund um das "Capo Vaticano" auch. Viel an für manche Urlauber wichtige "Zerstreuung" wird nirgendwo geboten. Dazu werden praktisch kaum noch organisierte Ausflüge angeboten, die Reiseleitung hat die Vorort-Betreuung komplett eingestellt und ist nur noch telefonisch erreichbar. Wer etwas unternehmen will, der muss also entweder auf den ortsansässigen Anbieter an der Straßengabel ausweichen, oder sein eigenes Programm mit dem Mietwagen abarbeiten. In Tropea, Zambrone oder auch Nicotera Marina findet er dann auch schon mal Bootstouren, Paragliding, Jetski usw.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2020
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Reimund
    Alter:61-65
    Bewertungen:35