- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben im Sommer 2012 im „Inselhof“ unsere Hochzeit gefeiert und 1,5 Wochen hier verbracht. Das Hotel befindet sich in einem alten Pfarrhof und verbindet historische Bausubstanz mit moderner Einrichtung. Im Treppenhaus und in unserem Dachzimmer waren die imposanten Balkenkonstruktionen zu sehen, im Abtzimmer (Separee für ca. 15 Personen) eine Stuckdecke. Die Rezeption ist bis auf Donnerstag (Ruhetag des Restaurants) und die Zeit nach Mitternacht durchgehend besetzt, eine Handynummer für darüber hinausgehende Erreichbarkeit hängt aus.Im 1. OG befindet sich ein Computer mit Internetanschluss, der von Gästen benutzt werden kann. Parkplätze sind vorhanden. Über das 300 m entfernte Gästehaus mit weiteren Zimmern können wir nichts sagen.
Die Zimmer im Haupthaus sind alle individuell gestaltet. Auf der Seeseite haben die Zimmer einen unverbauten Blick über Wiesen, Felder und Münster auf den Bodensee (genauer gesagt: auf den Gnadensee) und sind sehr ruhig, einige haben einen Balkon. Auf der Straßenseite ist morgens der Verkehr zu hören. Das Zimmer fanden wir gemütlich, es war mit zwei Tischen, drei Sesseln, einem Kleiderschrank, zwei Nachttischen, großem Fernseher und Zimmersafe sowie auf dem Balkon mit Tisch und zwei Stühlen ausgestattet. Fenster und Balkontür hatten Fliegengitter. Keine Klimaanlage, aber durch die alte Bausubstanz gut temperiert und auch nach einem heißen Tag nicht zu warm. Unser Zimmer verfügte über ein großes, sonniges Bad mit WC und Dusche; der Platz für Kleidung und Gepäck für zwei Personen für 1,5 Wochen war jedoch etwas knapp.Die Zimmer waren sauber und ordentlich, wurden täglich gereinigt und sind liebevoll gestaltet, für uns als Hochzeitspaar war es mit Rosenblättern auf dem Bett und Lampionblumen auf dem Tisch dekoriert.
Das Restaurant ist innen eher rustikal eingerichtet, hat außen aber eine herrliche Terrasse mit Seeblick und sowohl sonnigen als auch schattigen Plätzen unter Bäumen. Alle Mahlzeiten konnten innen oder außen eingenommen werden.Frühstück: verschiedene Brot- und Brötchensorten der leckeren Inselbäckereien. Verschiedene Müslisorten, Joghurt, Milch. Obstsalate und Gemüseplatte, z.T. aus dem eigenen Garten. Selbstgemachte Marmeladen, Nutella, Erdnussbutter, Honig. Obsttarte und Eier warm. 15 Teesorten mit Heißwasser aus dem Samowar, Kaffee in Thermoskannen auf dem Tisch. Je vier bis fünf Käse- und Wurstsorten – das war das einzige, das gelegentlich etwas ausgesucht war, auch wenn es nachgelegt wurde. Alles andere war bis zum Schluss noch ausreichend vorhanden. Mittag/Abendessen: Ausgesuchte Auswahl an Speisen. Fisch und Gemüse sind frisch von der Insel Reichenau, soweit möglich. Keine Ahnung, ob bei früheren Bewertungen hier ein anderer Koch gekocht hat. Wir und unsere Hochzeitsgäste waren rundum begeistert vom hochwertigen Essen und dem sehr aufmerksamen Service. Die Preise sind etwas gehoben, aber Durchschnitt für die Insel Reichenau - und für Ambiente, Lage und Top-Qualität mehr als angemessen. Extra-Schmankerl während unseres Besuchs: Vom Restaurant organisierte 2,5-stündige Bootsfahrt zum Sonnenuntergang mit Live-Kochen und italienischem Buffet
Die Wirtsleute waren jederzeit ansprechbar, gaben auf Wunsch Ratschläge für Ausflüge und hatten dazu eine eigene Meinung. Für individuelle Wünsche waren sie offen. Wo ein Anliegen nicht umsetzbar war, haben sie nach einer guten Lösung für beide Seiten gesucht. Ein zusätzliches Frühstück für externe Gäste war unkompliziert möglich. Wir haben Inhaberehepaar und Mitarbeitende als sehr flexibel, aufmerksam, stets präsent, aber nicht aufdringlich erlebt. Als wir am Morgen des Hochzeitstages angefragt haben, haben sie innerhalb von einem halben Tag eine Inselführung mit Sektempfang für uns und unsere Gäste organisiert. Extra-Schmankerl während unseres Besuchs: Vom Restaurant organisierte 2,5-stündige Bootsfahrt zum Sonnenuntergang mit Live-Kochen und italienischem Buffet.
In der Mitte der Insel an der Hauptstraße gelegen. 50 m von der Bushaltestelle, 200 m vom Münster, 300 m vom Hafen entfernt. Touristinfo und Bank schräg gegenüber. Hinter dem Haus Wiesen, Felder, der Inselradweg und der Gnadensee. In der Nähe Restaurants und Cafés, Teeladen, Töpferei sowie in den anderen zwei Inselorten die beiden anderen romanischen Kirchen. Für weitere Informationen siehe insel-reichenau.de
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Liegewiese mit Seeblick, ausleihbare Fahrräder, Klavier im 1. OG.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anne |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |