Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Sabine (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juni 2007 • 2 Wochen • Strand
Wer's gerne ruhiger hat ...
4,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Mein Freund und ich waren nun bereits zum zweiten Mal im Hotel Kalipso Villas, weil es uns vor zwei Jahren sehr gut gefallen hat. Es ist ein Familienbetrieb (eher eine Frühstückspension) mit 11 Zimmern und 2 Appartments auf zwei Stockwerken verteilt (es gibt auch Souterrain-Zimmer, die aber kaum vergeben werden, soweit ich das festgestellt habe). Geführt wird das Hotel von der Tochter des Hauses, Marouso, und ihrem jüngeren Bruder Loukas. Beide, auch die Eltern, sind sehr gastfreundlich und nett, wie man meiner Erfahrung nach von den Griechen allgemein sagen kann. Die Zimmer sind nicht sehr groß, aber sauber und zweckmäßig eingerichtet (das Bad ist eher beengend, aber es reicht völlig aus). Uns gefällt das Hotel, weil es relativ klein ist und nicht mitten im Trubel gelegen. Man kann sich dort gut erholen. Auch die Gästestruktur ist ziemlich angenehm. Hauptsächlich sind dort jüngere (zwischen 25 und 40), meist kinderlose Paare aus Österreich, Deutschland und den Niederlanden untergebracht. Für z. B. gehbehinderte Urlauber ist es nicht sehr geeignet, da das Haus keinen Lift hat, man über so eine Art Kopfsteinpflaster zum Hoteleingang kommt und auch zum Pool ein paar Stufen überwinden muss. Die Handys funktionieren auf ganz Santorin sehr gut (klarer Empfang). Ansonsten ist in jedem Zimmer ein Telefon, auch Kartentelefone sind in ganz Perissa und den anderen Dörfern vorhanden. Als gute Reisezeit zum Baden ist Ende Juni/Anfang Juli zu empfehlen, da es da noch nicht ganz so heiß ist (am Abend kühlt es angenehm ab) und der Wirbel ist auch noch nicht soo groß (Ferienbeginn ist meist später). Im Mai/Juni kann das Wetter noch etwas unbeständiger sein, allerdings ist die Landschaft da noch nicht so ausgedörrt. Als Andenken für zuhause ist der Santorini-Wein sehr zu empfehlen. Es gibt verschiedenste Sorten, die allesamt hervorragend schmecken. Und wer gerne Tomaten isst, sollte unbedingt im Geschäft Samen der Santorini-Tomaten kaufen (pro Säckchen - 15 oder 20 g - 3 Euro). Diese Tomaten werden ungefähr so groß wie Cocktailtomaten, sind aber viel fruchtiger. Also auch unbedingt in der Taverne einen Santorini-Salat essen, damit Sie wissen, was ich meine!


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind nicht sehr groß, aber m. E. völlig ausreichend, da niemand ständig im Zimmer herumsitzt. Das Bad ist eher eng und ziemlich übersichtlich (Waschbecken mit Spiegel und Etagere, WC, Dusche mit Duschvorhang). Wir hatten im Zimmer einen relativ schmalen Schrank, was für einen zweiwöchigen Aufenthalt gerade mal so gegangen ist. Aber es sind nicht alle Zimmer genau gleich groß (es gibt auch Zimmer mit Zusatzbetten, da ist dann mehr Platz). Ein Fernseher ist vorhanden, aber ziemlich klein und oben auf dem Kleiderschrank. Dadurch ist das Bild eher dürftig (ohnehin ist der einzige deutschsprachige Sender RTL II) - aber wer fährt auch zum Fernsehen nach Santorin? Eine Klimaanlage ist vorhanden, muss aber extra bezahlt werden (ein paar Euro pro Tag, genau weiß ichs jetzt leider nicht). Ein Safe ist im Schrank eingebaut, kostet aber auch extra. Wie ich oben schon beschrieben habe, kann es sein, dass der Hahn um 3. 00 Uhr früh zu krähen anfängt, aber daran kann man sich gewöhnen!


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Da es sich um eine Frühstückspension handelt, gibt es natürlich kein Restaurant. Der Frühstücksraum ist nicht sehr groß, aber der Hotelgröße durchaus angepasst. Aber man kann das Frühstück auch am Pool an kleineren Tischchen einnehmen, was von den meisten Gästen bevorzugt wird - ist einfach angenehmer. Das Frühstück selbst beinhaltet eine Tasse Kaffee oder Tee, ein Glas Orangensaft, pro Person vier Scheiben Weißbrot, ein Ei, Butter, Marmelade und Kekse. Das klingt zwar nicht gerade aufregend, aber man kann sich jederzeit etwas nachbestellen. An der Poolbar gibt es natürlich alle möglichen Getränke, alkoholisch und antialkoholisch, auch kleine Snacks wie Toast usw.


    Service
  • Gut
  • Die Familie ist wirklich sehr freundlich und zuvorkommend, mit Deutsch kommt man allerdings nicht weiter. Englisch wird sehr gut verstanden. Die Zimmer werden täglich geputzt, das Bad desinfiziert. Hand- und Badetücher bzw. Bettwäsche werden 2x wöchentlich gewechselt.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Zum Strand sind es ungefähr 15 Minuten bzw. 900 m, allerdings sehr gemütlich. Schadet ja auch nicht, mal ein paar Schritte zu gehen! Das Ortszentrum von Perissa ist ca. 500 m vom Hotel entfernt. Gleich an der Zufahrtsstraße zum Hotel ist ein größerer Diskontmarkt (COOP-Market) mit moderaten Preisen, ein Postamt, ein Bankomat, eine Bäckerei, eine Bushaltestelle (also alles, was das Herz begehrt). Eine Grillbude gibts dort auch seit Neuestem ("The Roosters"). Dort zu essen kann ich aber nicht wirklich empfehlen, da ein halbes (und ausgetrocknetes, weil dahingewärmtes) Brathähnchen mit ein paar Fritten 9 (!!) Euro kostet! Auch ist es dort relativ laut, da die Wassertankwagen direkt daran vorbeidonnern - das hebt den Appetit auch nicht so richtig! Ansonsten gibt es an der Hauptstraße gute Tavernen (z. B. XANI ist sehr zu empfehlen, gut und günstig, Bedienung sehr freundlich) und Cocktailbars, etc. Wer's gerne lauter hat, sollte sich Richtung Ortsmitte oder zum Strand begeben, dort gehts rund mit z. B. Hard-Rock usw. Direkt neben dem Hotel befindet sich eine Art kleine Landwirtschaft (zumindest nach griechischem Standard) mit einem Hühnerstall, zur Zeit drei Ziegen und einem Hund (der leider an der Kette hängt - ebenfalls Standard!). Dadurch kann es mitunter auch nächtens etwas laut werden, da der Hahn mitten in der Nacht zu krähen beginnt. Gewöhnungssache! Nach zwei Tagen/Nächten hat uns das nicht mehr weiter gestört. Ausflugsmöglichkeiten bieten sich an nach Fira, der Hauptstadt von Santorin, in das Künstlerdorf Oia (wunderschöner Sonnenuntergang) oder auch nach Akrotiri, wobei die bekannte Ausgrabungsstätte während unserem Aufenthalt leider gesperrt war. Aber auch so ist Akrotiri einen Ausflug wert (Linienbusse fahren mehrmals täglich dort hin). Nach Fira fährt ein Linienbus ca. jede Stunde zum Preis von 1, 90 Euro. Es empfiehlt sich in den Vormittagsstunden zu fahren, da ansonsten der Bus zum Bersten voll ist. Fahrpläne befinden sich an den meisten Haltestellen (wobei die Zeiten nicht genau zu nehmen sind), wenn nicht, empfiehlt es sich, einfach zu warten - der nächste Bus kommt bestimmt! Etliche Ausflüge sind auch in vielen Tourist-Offices zu buchen (z. B. Caldera-Rundfahrt mit Vulkanbesichtigung, Sonnenuntergang in Oia usw). Die Reiseveranstalter bieten diese Dinge aber auch an, was einfacher und sicherer ist.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der Hotelpool ist nicht sehr groß, aber seit 2006 mit einem Jakuzzi und einem separaten Kinderbereich ausgerüstet. Stühle und Schattenplätze sind genügend vorhanden. Neben dem Pool befindet sich eine Kinderschaukel und ein Tischtennistisch, der aber wegen des häufigen böigen Windes kaum zu benützen sein dürfte! Der Pool samt Bar ist bis ungefähr 22. 00 Uhr geöffnet, je nach Andrang. Längstens um 0. 00 Uhr ist aber Schluss mit Lustig, da die Hotelbesitzer ja auch mal nach Hause möchten!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juni 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sabine
    Alter:36-40
    Bewertungen:7