- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das familiengeführte Hotel ist mit 33 Zimmern recht übersichtlich, nimmt mit Nebengebäuden und einem erstaunlich großen Garten einen großen Teil der Fläche der inneren Burg von Motovun ein. Wir waren auf den Tipp eines Freundes hin spontan auf der Rückreise für 2 Nächte ÜF dorthin gefahren, nachdem das vorherige Hotel in Kroatien eine glatte Katastrophe war. Unter den in der Nachsaison wenigen Gästen waren ein paar deutsche, ein paar Amis, die aber oft wohl nur eine Nacht blieben. Die Aufmachung ist freundlich, sauber, in meinen Augen sehr geschmackvoll zurückhaltend das sehr alte mit angemessen Neuem verknüpfend. Das sahen wir in Kroatien erfreulich oft. Behindertengerecht könnte das Hotel genannt werden (Fahrstuhl vermutlich etwas zu schmal für Rollis), allerdings ist es für gehbehinderte etc. so gut wie nicht erreichbar. Für kürzere Aufenthalte ein absoluter Tipp. Für länger nur, wenn man von dort aus Ausflüge unternehmen möchte oder sehr viel Ruhe braucht. Die Fahrt den Hügel rauf ist klasse, allerdings sollte man vernünftigerweise sein Auto vor dem ersten Stadttor parken (das merken Sie dann schon - die Straße wird dann richtig eng, ein richtiges Tor ist es allerdings nicht, oben kommen zwei weitere) - Weiterfahrt bis kurz vor das Hotel mit einem weiteren Parkplatz ist zwar möglich, aber nur für kleinere Autos sinnvoll - sehr schlechte Straße. Die letzten 200 m muss man dann sowieso laufen wegen einer Schranke. Die Zufahrt oder das Parken ist gebührenpflichtig (ca. 3€). Achten Sie beim Kauf von Trüffeln mal auf die Herkunft: Wir sind reingefallen und haben italienischen Trüffel gekauft. Es gibt wohl auch einen Laden, der kroatischen verkauft. Die sterilisierte Ware war recht geschmacksarm. Wein würde ich eher in einem der kleinen direktabfüllenden Betriebe kaufen, dort ist er nicht schlechter und sehr viel günstiger als in den Feinschmeckerläden. Einer ist z. B. beim ersten Stadttor, das ist günstig, wenn das Auto dort sowieso stehen bleibt ... :-)
Das Zimmer von uns war eher eine Suite von der Größe her, mit Vorraum und sehr angenehm großem Bad. Möbel modern, zweckmäßig, viel Stauraum und gut. Großer Flachbildfernseher mit mehreren deutschsprachigen Programmen, teilweise aus Österreich. Keine Minibar erinnerlich. Klimaanlage und Zentralheizung vorhanden, funktionierten, aber wir haben sie nicht benutzt. Telefon im Zimmer, WLAN war vorhanden (ist offiziell nicht gelistet, nur in der Lobby, gegen Gebühr - wir konnten aber am dortigen PC umsonst surfen so lange wir wollten, mussten nur an der Rezeption fragen)
Ans Kastel angeschlossen sind zwei Restaurants und eine Bar, zum Innenhof hin offenbar noch die Gelegenheit, größere Feiern mit extra Catering zu veranstalten. Frühstück war lecker, frische Croissants (leider gingen die nach einer Weile aus und wurden nicht nachgelegt), Obstauswahl, weißes Brot (geschmacksarm, kroatientypisch), div. Marmeladen und ca. 10 Sorten Aufschnitt/Käse mit eher Discounterqualität. Kaffee und "Saft" wie in allen anderen von uns besuchten kroatischen Hotels eher mies. Das ist erstaunlich, weil man im Restaurant und an der Bar durchaus sehr guten Espresso/Capucchino bekam. Abendessen: hier gibt es bei Voranmeldung für Hotelgäste 5% Rabatt, beim zweiten Mal sogar 10%. Natürlich nahmen wir Trüffelpasta, die sehr gut war. Vermutlich ist das Geschmackssache, aber uns schmeckten wie schwarzen besser. Gute Weinauswahl. Preise sehr vernünftig. Da es aber viele andere und teils noch bessere Möglichkeiten zu Essen in Motovun gibt, würde ich keine HP empfehlen.
Bei uns sprach das Personal durchgehend ausreichend englisch für Bestellungen und das Übliche. Etwa jeder zweite auch deutsch. Insgesamt Fremdsprachenkenntnisse vorhanden, jedoch reicht es nicht für eine weitergehende Unterhaltung. Die meisten waren freundlich, in anderen Berichten erwähnte postsozialistischen Verhaltensweisen sind mir nur selten aufgefallen. Die Zimmerreinigung war tadellos, Handtücher wurden täglich gewechselt (auch wenn man das gar nicht wollte). Die von anderen Bewertern häufiger bemängelten Wellness-Leistungen haben wir nicht in Anspruch genommen. Kostenloser Shuttleservice zum Parkplatz für das Gepäck bei An- und Abreise.
Oben auf der Bergspitze einer weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Stadt liegt Motovun im Zemtrum von Istrien. Viel ist da nicht los, ich schätze mal, dass man sehr gut wandern und radfahren könnte. Im Sommer wird es wahrscheinlich recht voll sein, da sich die Gegend mit dem Prädikat "Trüffelgegend" schmückt. Wälder gibt es dafür genug, unten im Tal. Außerdem wird man in zahlreichen Restaurants gar nicht umhin kommen, auch mal Trüffel zu probieren (für uns war es das erste Mal). Der Ort ist relativ touristisch angehaucht, an der Hauptstraße ist in nahezu jedem Haus unten ein Geschäft mit Souvenirs, Lebensmitteln, Wein, Obst etc., aber nicht uniform - so dürfte für viele Geschmäcker was dabei sein. Der ganze Hügel ist mit alten Häusern und oft extrem schmalen Gängen dazwischen bebaut, das gibt ihm einen netten Flair und beeindruckende Aussichten ins Umland.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
da wir das nicht ausprobiert haben, kann ich es nicht bewerten. Vorhanden ist aber ein Pool, Wellnessbereich, Sonnenliegen im Garten, relativ großer und schön bewachsener Garten hinter dem Haus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | S.W. |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |