- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat zwei Stockwerke und bietet für 40 Personen Unterkunftmöglichkeiten. Das Hotel haben wir mit Halbpension gebucht, was man auch auf jeden Fall machen sollte, da es in den Bergen liegt. Denn es gibt dort nur für die, die gut zu Fuß sind und einen Steilaufstieg zum nächsten Gasthof wagen, die Möglichkeit woanders essen zu gehen. Wir waren alle im Alter um die 60 und die gehbehinderten Leute hatten es nicht immer einfach, die Treppen zu bewältigen, da kein Fahrstuhl da war. Also behindertenfreundlich kann man das nicht nennen. Der Zustand des Hotels und die Sauberkeit waren sehr gut. Handy-Erreichbarkeit haben wir nicht ausgetestet, auch die Telefonkosten nicht. Das allgemeine Preis-Leistungsverhältnis in Italien ist nicht mehr mit Deutschland zu vergleichen. So kostet z. B. ein kleiner Cappuchino 2, 50 Euro, Obst und Gemüse sind doppelt so teuer wie in Deutschland, auch die viel gepriesenen Italienischen Lederwaren bekommt man hier für die Hälfte dessen, was es in Italien kostet. Unsere Reisezeit Mai empfand ich als sehr günstig. In Südtirol ist die Vegetation weiter als in Deutschland, zur Zeit blühen dort schon die Rosen. Die Gegend ist einfach phantastisch, auf alle Fälle empfehle ich eine Fahrt nach Bozen und man sollte den herrlichen Gardasee unbedingt besuchen.
Unser Zimmer war sehr klein, aber sauber und gemütlich. Der Balkon war schön groß und man konnte abends gemütlich dort sitzen, was auch angebracht war, da das TV nur 2 deutschsprachige Sender her gab, und zwar Österreichische Sender, die per Zimmerantenne sehr schlecht zu empfangen waren. In den Betten haben wir sehr gut geschlafen. Es gab weder Föhn, noch Minibar, noch gängiges Telefon etc. Das Bad bestand aus einer Duschecke, einem Spiegel, Waschbecken und Toilette. Alles sehr klein, aber sauber. Von unserer Doppelzimmer hatten wir einen Blick auf das Haus gegenüber. Da das Hotel "weitab vom Schuss" lag, hätte man annehmen müssen, hier wäre es ruhig... Leider Fehlanzeige. Das Hotel selbst war so hellhörig (wir wohnten im 1. Stock), dass man, sobald jemand neben oder über uns das WC benutzte, sofort munter wurde. Ganz zu schweigen, wenn es morgens los ging und alle zur gleichen Zeit frühstücken wollten bzw. mussten. Die Türen knallten so sehr, dass man befürchten musste, der Putz käme von den Wänden.
Die Gaststätte war rustikal eingerichtet und wir haben in diesem großen Raum gefrühstückt und unser Abendbrot eingenommen. Zwischendurch bekam man nichts dort. Frühstückszeit war ab 7. 30 Uhr. Da wir oft die letzten am Frühstückstisch waren, weil wir viel auf eigene Faust unternommen haben und nicht jeden Tag eine organisierte Busfahrt mitmachen wollten und wir 7. 50 Uhr frühstücken wollten, war für uns nichts mehr an Wurst da. Auf meine Bitte, uns das Bufett aufzufüllen, sagte man, das wäre nicht möglich, wir sollten pünktlich erscheinen. Das fand ich dann doch sehr daneben, denn auch dann hätte man die Frühstücksutensilien einfach zu knapp bemessen. Da ich nicht locker ließ, bekamen wir dann noch ein paar Scheiben Wurst. Das Frühstück war sehr spartanisch und durch die Wurstscheiben konnte man durchschauen. Das Abendbrot bestand aus Vorspeise, Salat, Hauptgang und Dessert und war in Ordnung. Die Preise für die Getränke waren noch manierlich, ein Viertel Wein 3, 00 Euro und 0, 3 l Bier 2, 20 Euro.
Beim Check-In wurde festgestellt, dass unser Doppelzimmer aus Versehen an eine Einzelperson vergeben wurde. Das Problem wurde aber schnell und freundlich gelöst. Die Zimmerreinigung erfolgte täglich, auch wurden die Betten mit gemacht. Handtuchwechsel war nach 3 Tagen. Es gab weder einen Shuttle-Bus (was sehr angebracht wäre), noch eine Wäscherei, Kinderbetreuung oder einen Arzt. Wander- und Wellnessinfos brauchten wir nicht, haben wir uns selbst erfragt.
Das Hotel befindet sich im OT Buchholz, der nächste Ort ist Salurn/Salorno und ist 5 km entfernt. Da die Busverbindung sehr schlecht ist, es fährt in unregelmäßigen Abständen ein Bus in den nächsten Ort, muss man eine Wanderung in den Ort in Kauf nehmen. Diesen Auf- und Abstieg würde ich als mittelschwer bezeichnen, man sollte schon genug Konditition aufbringen. Die nächst größere Stadt ist dann Bozen. In Salur gibt es die Möglichkeit sich im Zeitungsladen Fahrkarten für den Zug zu organisieren und stündlich fährt dieser nach Bozen. In Salurn kann man auch gemütlich Kaffee trinken und spazieren gehen, Einkaufsmöglichkeiten sind aber sehr bescheiden, da würde ich nach Bozen fahren. Die Gegend ist natürlich phantastisch.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Da wir mit einer Reisegesellschaft dort waren, war für jeden Tag eine Bustour (fakultativ) vorgesehen. Am Hotel gab es nur einen Mini-Außenpool, der noch ohne Wasser war. Ansonsten gab es dort keinerlei Zerstreuung weiter.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christine |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 41 |