- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt in einem ehemaligen Kloster-Gebäude und ist gut und modern eingerichtet. Hotel und Restaurant (in der Orangerie gegenüber) sind ein Familienbetrieb mit sehr nettem Service und sehr guter Küche. Bronnbach ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge. Wegen der Durchgangsstraße muss man nachts die Fenster geschlossen halten, schläft aber dann gut.
Die Zimmer in dem alten Gebäude sind sehr gut und modern eingerichtet. Hier waren fähige Innenarchitekten am Werk, die eine gelungene Kombination alt-neu geschaffen haben. Leider hat man zum (bekannten) Problem Verdunklung noch keine Lösung gefunden. Es gibt nämlich nur dünne, transparente Vorhänge, so dass man in den Sommermonaten schon früh durch Sonnenschein erleuchtet und dadurch ggf. wach wird. Auch bei diesem, oft von den Gästen genannten Kritikpunkt hat man Besserung versprochen.
Gutes Frühstücksbüffet, sehr gute Küche im Restaurant!
Sowohl an der Rezeption als auch im Restaurant war der Service gut und freundlich. Nett, dass es auf dem Zimmer pro Tag eine Halbliterflasche Mineralwasser gratis eine Kaffeemaschine zur Selbstbedienung gibt (leider mit umweltfrevelhaften Kapseln, geht wohl wg. der Hygiene oder Haltbarkeit des Kaffees nicht anders?). Positiv ist auch die kostenlose Parkmöglichkeit im Hof hinter dem Hotelgebäude mit ausreichend Stellplätzen. (Wir hatten allerdings Besuch von einem Marder, der aber zum Glück keine Schäden angerichtet hat.)
Als erstes muss man wissen, dass das "Gästehaus Bursariat" mit dem "Hotel Kloster Bronnbach" identisch ist. Ansonsten fährt man wie wir an dem so bezeichneten Gebäude vorbei und sucht das Hotel ... (man hat uns beim Auschecken versprochen, diesen kleinen Kritikpunkt anzugehen). Die Umgebung des Hotels besteht aus der weitläufigen Klosteranlage, dem Gasthaus Klosterhof und einem Wohnhaus. Der Haltepunkt der Taubertalbahn ist etwa 500 m entfernt. Leider sind alle Zimmer zur Straße hin, so dass Ruhebedürftige wie wir wegen des Straßenlärms und ggf. wegen fröhlichen, aber lautstarken Gästen im Freibereich der Orangerie-Gaststätte gegenüber nur bei geschlossenen Fenstern schlafen können. Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für schöne Wanderungen (Tipps: Wanderung nach Wertheim, Rückfahrt mit der Bahn; Wanderung zur Burg Gamburg; Rundweg über Schafhof und Reicholzheim). Natürlich lohnt sich auch die Besichtigung der Klosteranlage und der Gärten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
So richtig passt der Punkt "Freizeitangebote" hier nicht, denn man weiß ja vorher, worauf man sich einlässt. Für uns war das Hotel, wie vorher schon erwähnt, ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge. In Nicht-Pandemiezeiten gibt es wohl auch zahlreiche Veranstaltungen im Kloster.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 47 |