- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Königin Olga ist ein Hotel garni, d.h. es wird nur Übernachtung mit Frühstück angeboten. Ein Hotelrestaurant gibt es nicht. Sehr angenehm ist der kostenlose, ebenerdige, hoteleigene Parkplatz.Dieser Aufenthalt im Jahr 2016 war bereits unser zweiter. Über einen inzwischen drei Jahre alten ebay-Gutschein, der damals 79 Euro kostete, hatten wir zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen bekommen. Für diesen Top-Preis gibt es absolut nichts zu beanstanden. Als Zimmerschlüssel dient ein RFID-Chip, der sowohl die Zimmertür als auch die Außentür des Hotels öffnet
Unser Zimmer in der dritten Etage verfügte über eine kleines, blitzsauberes, voll gefliestes Bad mit sehr geräumiger Dusche sowie Toilette. Der Badezimmerspiegel war ca. 120 bis 150 Zentimeter breit und ca. 80 bis 100 Zentimeter hoch. Von den wenigen Steckdosen, die dieses Zimmer bot, befand sich eine im Bad, die andere am Fenster, hinter dem Kleiderschrank. Aufgrund jahrelanger Erfahrung führen wir immer eine Mehrfachsteckdose mit Buchsen für Schuko-Stecker und Euro-Stecker mit. Sowohl in der Dusche als auch über dem Waschbecken gab es Spender für Duschgel bzw. flüssige Seife. Es gab Zahnputzbecher aus Glas, einen elektrischen Haartrockner, sowie einen Spender für Kosmetiktücher. Jedes Bett hatte ein Nachttischchen. Auf einem stand ein Telefon. Über jedem Nachttischchen befanden sich zwei Lichtschalter, über die das Flurlicht sowie die angenehm hellen, über dem Nachttischchen angebrachten Leuchten ein- bzw. ausgeschaltet werden konnten. Der TFT-Fernseher war ausreichend groß. Ein Kopfhöreranschluß war vorhanden, ebenso eine Fernbedienung. Das Zimmer bot außerdem einen kleinen Schreibtisch mit Stuhl, einen Hocker und einen hohen Spiegel.
Der Frühstücksraum befindet sich in der dritten Etage. Von dort aus bietet sich ein Blick auf das Schloß ob Ellwangen. Im Frühstücksraum gibt es einen Zeitschriften-Tisch mit einigen Magazinen sowie der tagesaktuellen Stuttgarter Zeitung. Die Auswahl beim Frühstücksbüffet ist nicht zu beanstanden. Leer gewordene Körbe, Teller oder Platten werden nur auf Nachfrage aufgefüllt. Es gibt u.a. Brötchen und verschiedene Brotsorten, Tomaten- und Gurkenscheiben, saure Gurken, Oliven, eine Wurst- und Käseauswahl, Rührei, verschiedene Cerealien, Müsli, Natur- und Fruchtjoghurt, Obstsalat, einen Korb mit frischen Äpfeln, Fruchtsäfte, sowie eine Reihe abgepackter Frühstückszutaten.Vorteilhaft ist der Kaffee-Vollautomat von Cino „made in Milano“, in dem die Kaffeebohnen frisch gemahlen werden, bevor der Kaffe Crema zubereitet wird. Er bietet folgende Getränke zur Auswahl: Kaffee, Kaffee weiß, Cappucino, Espresso Macciato, Espresso, Choco, Choco creme, Teewasser.Die beim Frühstücksbüffet angebotenen Speisen sind mit gedruckten Schildern beschriftet und zwar auf Deutsch und in englischer Sprache.
Das Hotel Königin Olga stellt ein kostenloses, verschlüsseltes und damit sicheres WLAN zu Verfügung. Viele andere Hotels bieten ebenfalls ein kostenloses WLAN an, das jedoch unverschlüsselt und damit unsicher ist. Ganz anders das Hotel Königin Olga. Ein DSL-Speedtest über eine bekannte Webseite lieferte als Ergebnis einen Download-Durchsatz von über sechzehntausend Kilobit pro Sekunde und einen Upload-Durchsatz von über achthundert Kilobit pro Sekunde.In unserem Doppelzimmer fanden wir in der Dusche nur ein Bodenhandtuch, sowie ein kleines und ein großes Handtuch vor. Als wir dies an der Rezeption beanstandeten, wurde uns mitgeteilt, die zweite Garnitur befände sich im Kleiderschrank. Diese Information traf auch zu. Der Wunsch nach einem weiteren Kopfkissen wurde gerne erfüllt.
Das Hotel Königin Olga mit der Postadresse Karlstraße 2 hat auf der Seite zur Bahnhofstraße die Adresse Bahnhofstraße 10. Es liegt direkt gegenüber dem Ellwanger Bahnhof, an dem auch ICs der Deutschen Bahn halten. Zwischen den Gleisen und dem Hotel befindet sich der Busbahnhof. Gegenüber der Nordseite des Hotels befindet sich das Ärztezentrum mit einer „Brillenwerkstatt“ sowie einer Apotheke. Gleich daneben ist die Polizei. In etwa zwei bis drei Minuten zu Fuß ist der Netto-Supermarkt zu erreichen, der von Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr geöffnet hat. Bis zur VR-Bank Ellwangen ist es noch kürzer. Die historische Altstadt von Ellwangen mit ihrer Fußgängerzone, kann binnen ca. fünf Minuten zu Fuß erreicht werden. Die historische Altstadt von Ellwangen ist sympathisch und sehenswert. Mit dem Auto gelangt man über die Bundesautobahn A7, Anschlussstelle 114, die B29 und weiter auf der B290 nach Ellwangen. Alternativ fährt man über die Anschlussstelle 113 nach Ellwangen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roman |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 70 |