Die Zimmer verteilen sich auf vier Stockwerke, man fährt erst mal mit dem Aufzug zur ersten Etage zur Rezeption, von da aus denn zum Zimmer. Das Hotel ist Baujahr 1862, aber zumindest innen gut in Schuß gehalten. Die Einrichtung ist ein wenig "orientalisch" gehalten mit einem sehr schönen Treppenhaus. Die Zimmer waren abgesehen von einer weiter unten geschilderten Ausnahme sehr sauber. Vom Hotel aus nach rechts um das Gebäude herum und dahinter wieder rechts. Im Innenhof ist eine Taverne, in der offenbar nur die Einheimischen verkehren. Es gibt nur Vorspeisen, die aber auf der Lecker-Skala ganz weit oben stehen. Das Hotel selber war mit 98 EUR seinen Preis nicht wert. Gut, wenn man kein Auto hat und auf ein stadtnahes Hotel angewiesen ist, hat man kaum Auswahl. Wie erwähnt haben wir etwas weniger bezahlt. Für DEN Preis war es o. k., aber bei 98 EUR hätte ich mich geärgert.
Die Fenster schließen nicht so wirklich gut. Im Zimmer gibt es Sonnenrollos und eine Klimaanlage, im Badezimmer weder das eine noch das andere. Dadurch war es im Zimmer angenehm kühl und im Badezimmer sehr warm. Die Krönung war der erste Abend: Die Tagesdecke am Bett zurückgeklappt und eine großen braunen Fleck entdeckt. Nachts um zwei noch Wäschewechsel? Gut, dass eine Freundin ein Doppelzimmer allein bewohnt. So konnten wir dann noch frische Bettwäsche aufziehen. Trotzdem konnte meine Frau fast die ganze Nacht kein Auge zumachen. Aber die absolute Krönung dann am Tag der Abreise: Neben meinem Bett am Kopfende lag eine tote, ca. 5 cm lange Kakerlake. Wir haben später erfahren, dass die in Häusern auf Korfu nicht eben selten sind.
Wir haben nur einmal im Hotel gefrühstückt. Für griechische Verhältnisse ein sehr umfangreiches Frühstück.
Check-in und Zimmerreinigung waren o. k. Die Beschwerde von weiter unten wurde mit einem kostenlosen Frühstück abgegolten. Wir haben über eine Freundin gebucht, die Stammgast im Hotel ist. Damit haben wir das Zimmer ein wenig günstiger bekommen als normal.
Das Hotel liegt sehr günstig direkt am Hafen gelegen, ca. 3 Min Fahrtzeit vom Fähranleger. Die Altstadt beginnt direkt dahinter, die Stadt ist somit sehr gut zu Fuß erkundbar. Parken ist grausam. An der Straße herrscht nur Halteverbot, aber trotzdem ist alles voll. Die Parkplätze am Taxistand sind von 08. 00 Uhr bis 14. 00 Uhr und von 17. 00 Uhr bis 21. 00 Uhr gebührenpflichtig, jedoch konnte uns niemand sagen, wo man bezahlen kann. In der Stadt gibt es zwei Parkplätze (Stadtmitte und am Hafen), auf denen man für 3 EUR den ganzen Tag stehen kann (wenn man nachts kommt, sollte man seinen 3 EUR zwischen 7. 00 Uhr und 10. 00 Uhr bezahlen. Interessanterweise gibt es eine Extra-Ausfahrt, die man ohne Vorzeigen des Tickets benutzen kann). Freitags und Samstags herrscht absolutes Verkehrs-Chaos in der Stadt. Der Weg zum großen Parkplatz am Hafen ist eine lange Einbahnstraße, wir haben ein ganze Stunde gebraucht, um auf den Parkplatz zu gelangen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |