- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel entspricht keinem 4 Sterne Hotel. Wir können die guten Bewertungen nicht nachvollziehen - vermutlich sind unsere Ansprüche einfach zu hoch. Mit einem Baby ist der Kramerhof nicht die ideale Wahl. Die Zimmer sind in die Jahre gekommen, am schrecklichsten sind die Teppichböden in den Zimmern - das ganze Haus ist eher altbacken.
Unser Zimmer war in die Jahre gekommen. Der Teppichboden sehr abgenutzt - ich wollte meine Kinder nicht darauf krabbeln bzw. spielen lassen. Die Betten waren sehr laut. Bei jedem Umdrehen knarrt das Bett so laut, dass man munter wird - und die Kinder auch. Das Bad im Zimmer ist alt, aber sauber. Die WCs unten waren es leider nicht. Der winzige Spielraum unten ist sehr alt und klein - wirkt schmuddelig. Es gibt viele Fliegen - ist ja auch klar am Bauernhof - leider gibt es nirgendwo Insektenschutzgitter.
Essen war ok. Frühstück ab 7.30 ist für Kleinkinder und auch so manchen Erwachsenen meiner Meinung nach ziemlich spät. Salatbuffet war ok - nicht sehr abwechslungsreich. Den Nachmittagskuchen - bzw. das Brot der Jause war schnell aus und wurde meist erst auf Nachfrage nachgefüllt. Säfte waren von Hofer/Aldi, Marmeladen auch Fertigprodukte... Es gibt Hochstühle für Kleinkinder - Babys müssen beim Essen im Maxi Cosi liegen (viele Babys möchten das nicht und gesund ist es auch nicht). Ideal wären für Familien mit Babys Krabbelecken wo die Babys abgelegt werden können und alle entspannt essen können.
Service ist ok aber nicht außergewöhnlich. Ich habe das Personal als nicht sehr herzlich empfunden und auch eher humorbefreit... WLAN funktioniert nur direkt neben der Rezeption - wenn man Abends was zu arbeiten hat geht das leider nicht am Zimmer oder am Tisch.
Lage ist gut und die Umgebung sehr schön.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für Kinder ein Trampolin und verschiedenste Fahrzeuge - die sind leider schon sehr in die Jahre gekommen und teilweise defekt. Man sieht deutlich, dass man wieder einmal etwas investieren müsste. In der Umgebung viele Freizeitangebote. Am Hof könnten es mehr sein für die Kinder. Die Pferde werden sehr liebevoll betreut - das muss man sagen - mich irritiert, dass die Reiter die Pferde fix fertig hergerichtet (gesattelt etc...) bekommen. Ich finde jeder Reiter sollte das von der Pike an lernen und dazu gehört auch das Putzen und Vorbereiten für's Reiten - aber das ist nur meine persönliche Meinung. Gäste waren viele Deutsche, Österreicher in der Unterzahl.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hundertwasser |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |