- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich war neugierig und habe mich bei meinem Besuch des Europa-Parks im Juni für das neue fertiggestellte Hotel entschieden. Mein Fazit: Krønasår ist ein schönes Hotel, das aber wohl erst nach dem Ende der Bauarbeiten von Rulantica in seinem vollem Glanz erstrahlen wird. Grundsätzlich verfügt das Hotel die gleichen Standards wie die anderen EP-Hotels, aber im Moment würde ich persönlich eines der anderen Resort-Hotels aus zwei Gründen vorziehen: a) Für verwöhnte Europa-Park Besucher muss erwähnt werden, dass das Hotel eine gewisse Entfernung zum Park hat. Leider hat der eingerichtete Shuttle-Service ein paar Schwächen. b) Trotz derzeitiger Bauphase inkl. leichtem Baulärm wird der volle Preis erhoben, weshalb ich Gästen eine Übernachtung in einem der übrigen Hotels ans Herz legen würde.
Die Zimmer bieten die gewohnt sehr hohe Qualität des Europa-Parks. Die Thematisierung ist äußerst schön (ganz im Stil dieses Museums-Hotels), das Bad ist sehr modern (offene Dusche ohne Einstieg) und das Bett ist breit und bequem. Außerdem gibt es ein kleines Fenster zwischen Bade- und Schlafzimmer. Falls jemand seine Privatspähre schätzt, so ist eine Jalousie vorhanden. Die Isolierung der Zimmer ist sehr gut. Den einen Punkt Abzug gibt es für das kalte Duschwasser am Morgen. Als ich mich gegen 8:15 duschte, musste ich leider feststellen, dass das Wasser überwiegend kalt war. Zwischenzeitlich gab es immer mal wieder lauwarme Schübe, bevor das Wasser letztlich aber kalt blieb. Das Hotel hat zwar erst kürzlich eröffnet, aber so etwas sollte dann doch nicht bei einem Hotel dieser Kategorie vorkommen.
Das gastronomische Angebot ist immer eines der Highlights bei einem Europa-Park Besuch. Das Frühstück hat eine große Auswahl an Speisen und besonders positiv ist mir die neue Buttermaschine aufgefallen, die auf Knopfdruck Butter produziert und somit Verpackungen überflüssig macht. Das Einzige, wo sich der Europa-Park noch stärker engagieren könnte, ist bei den Eiern. Bei mir waren diese mit einer "2" (Bodenhaltung) beschriftet. Ich finde es gut, dass der Park die Nummer nicht verwischt, aber da ist noch etwas Luft nach oben :) Auf die Restaurants bei Sonnenuntergang freue ich mich nach einem anstrengenden Tag im Park generell immer am meisten. Gutes Essen bei tollem Ambiente, wenn auch preislich nicht unbedingt günstig. Leuten mit einem guten Appetit würde ich daher immer die Buffet-Restaurants "Castillo" im Castillo Alcazar oder "Antica Roma" im Colosseo empfehlen.
Der Service ist ausgezeichnet. Bei meinem ursprünglichen Zimmer gab es anscheinend ein Problem mit dem Schloss-Mechanismus, weshalb die freundliche Dame an der Rezeption mir unaufgefordert ein höherpreisiges Komfortzimmer als Gegenleistung angeboten hat. Auch sonst ist das Personal durchgehend freundlich oder sehr freundlich.
Krønasår liegt etwas außerhalb vom Gelände des Europa-Parks und ist mit dem Auto/Bus/Shuttle in ca. 5 Minuten zu erreichen. Die direkt verbundene Wasserwelt Rulantica, für die dieses Hotel ursprünglich dient, ist noch bis Ende 2019 geschlossen. Falls man auf den Shuttle-Service des EP zurückgreifen will, dann bitte unbedingt die variierenden Abfahrtszeiten (alle 15 oder alle 30 Minuten bzw. unterschiedliche Zeiten an Wochentagen und Wochenende) im Blick haben! Ich hatte Donnerstag Abends einen Tisch im Castillo Alcazar für 20:30 reserviert und war gegen 20:05 vor dem Hotel. Dort musste ich dann jedoch feststellen, dass das Shuttle ab 20:00 Uhr nur noch halbstündlich fährt. Da ich nicht zu spät sein wollte, bin ich dann doch mit dem Auto hingefahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eric |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 7 |