- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein kleine, enges Altstadthotel in einem hübschen Fachwerkhaus. Viele Ecken und Winkel, enge Wendeltreppe, viel dunkles Holz, nur leider nicht alle Zimmer im gleichen charmanten Stil eingerichtet. Der Slogan "Komfort im traditionellen Ambiente" (oder so ähnlich) scheitert etwas an der Umsetzung.
Laut Prospekt scheint es auch Zimmer zu geben, die mit viel Charme eingerichtet sind (z. B. Himmelbett, stilvolle Holzmöbel). Mein Zimmer (Doppelzimmer zur Alleinnutzung) war eher lieblos, wenn auch praktisch, eingerichtet. Die Möbel einfach, aber in gutem Zustand. Die eine Matratze leider total durchgelegen. Die Nachttischlampen bestanden nur aus nackten Glühbirnen, den zerlegten Schirm der einen fand ich im Schreibtisch. Einer der Plastikkleiderbügel im Schrank war zerbrochen. Die Deckenleuchte war eher eine trübe Angelegenheit. Die Duschkabine im Bad sehr geräumig, nur war leider die Duschhalterung abgebrochen. Oberflächlich war alles sauber, aber man sieht dem Bad das Alter an. Das Zimmer ist den Preis (65€ über das Internet, ausgewiesener Preis am Hotel 75€) definitiv nicht wert.
Das Frühstücksbuffet wirkte aufgrund der geringen Belegung des Hotels übersichtlich, jedoch war im Grunde alles vorhanden (sogar etwas Lachs) und von guter Qualität. Leider gab es vieles nur in Einmalverpackungen, die viel Müll produzieren.
Das Personal, v. a. beim Frühstück sehr freundlich und aufmerksam! Allerdings gab es beim Einchecken eine "interessante" Episode: Als mir nur kurz (aber freundlich) der Schlüssel ausgehändigt wurde, fragte ich, ob ich keinen Meldeschein ausfüllen müsste. Darauf hieß es, man hätte alle Informationen. In der Touristinfo stellte sich bei einer Nachfrage wg. der Gästekarte heraus, dass ich diese nur durch eigenhändiges Ausfüllen des Meldescheins bekäme. Dies forderte ich dann im Hotel ein. Da so ja wohl auch der von mir gezahlte Kurbeitrag an die Gemeinde abgeführt wird, überlasse ich es jedem selbst, sich dazu seinen Teil zu denken.
Das Hotel liegt in einer netten Altstadtgasse mit kaum Autoverkehr, ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Direkte Nachbarn sind ein weiteres Hotel, ein Buchladen, eine Bio-Bäckerei und eine Kirche. Das Stadtmuseum, verschiedene Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und natürlich der See liegen gleich um die Ecke.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel ist ein reiner Übernachtungsbetrieb, ohne Freizeitangebote. Jedoch bietet Radolfzell und die Bodenseeregion genug Aktivitäten. Besonders zu empfehlen ist die "Bora-Sauna" am Seeufer, die man in ca. 20min zu Fuß erreicht. Mit der Gästekarte gibt es viele Ermäßigungen und vor allem freie Fahrt im ÖPNV, sogar bis nach Konstanz und Überlingen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 33 |