- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Exponierte Lage, von weitem zu sehen, sehr saubere Anlage, von jungen Familien (weniger) bis zu betagteren Senioren alles vertreten. Viele Deutsche, auch Engländer , Holländer, auch Spanier. 3 Etagen, leider geht der Lift nicht bis ins unterste Geschoß. Man muß das Gepäck selbst dorthin tragen. Wir haben bei geschlossener Terrassentür kein Hundegebell gehört. Wenn man vor Ort bucht, ist es relativ teuer. Besser von daheim über einen Reiseveranstalter. Bei uns war der aufpreis für Halbpension nur 43 €/ Woche. Vor 5 Jahren waren wir in einem anderen Haus in Fataga nur mit Frühstück. Man kann auch im Zentrum in kleinen Restaurants an der Straße ganz gut essen. Das hat uns auch genügt. Bitte Wanderführer mitnehmen.
Die Zimmergröße ist ausreichend, aber nicht alle Zimmer sind mit Himmelbetten ausgestattet. Fernseher mit mehreren deutschsprachigen Programmen(ARD, ZDF, BW, VOX, RTL, Eurosport) . Im untersten Stock Terrasse mit Liegen, Aussicht von Bäumen und Büschen begrenzt. Sehr sauber, Betten bequem.
Hier liegt die Schwachstelle des Hauses, da wird gespart. Zum Frühstück gibt es die typischen englischen Bestandteile, versch. Cerealien, auch Müsli, versch. Joghurts, versch. Brötchen, 2 Sorten Brot und auch Toast, 3 Sorten rotfärbender Aufschnitt (Wurst), 2 x Schnittkäse, 1 x Kochschinken, 2 Sorten Marmeladen (Päckchen), Honig aus der Plastikflasche. Kein Nutella o. ä. Für's Brotschneiden fehlte manchmal das Tuch. Das "Rural" in Namen findet sich beim Essen nicht wieder. Es gibt nicht für jede Sorte Wurst/Käse eine Gabel, Zange o. ä. So auch abends beim Salatbüffet. Etwas frisches Obst gibt es. Süße Säfte, die eher einer Limo gleichen denn einem Fruchtsaft. So gut wie keine Abwechselung. Keinerlei hübsche Deko, morgends wie abends. Hier ißt das Auge nicht mit. Abends dann auch Büffet, die Auswahl am Salatbüffet variiert kaum. Im grünen Salat findet man zu Beginn noch Eisbrocken. Suppe gibt es auch. Fleisch, Nudel- und Fischgerichte. 3 x gab es Papas Arrugadas mit Mojo sauce, das schien das einzige kanarische Essen zu sein. Gemüse waren recht lecker. Als Beilagen meistens Nudeln, Pommes, Kroketten, auch Reis. Nachspeisen wenig Abwechselung: Fette, bunte torten, künstlich schmeckende Götterspeisen, manche Cremes/Puddings ebenso künstlich schmeckend, auch hier keinerlei Verzierungen, Eis, das kaum genommen wurde. Es fehlen Kuchengabeln und Obstmesser. Getränkepreise recht hoch. Einmal wurde als Angebot eine Flasche Rotwein für 16 € auf den Tisch gestellt.
Alle waren sehr freundlich, die meisten konnten deutsch. Die zimmerreinigung war tip top.
Kleine Dorfläden und Bars, ein guter Bäcker mit niedrigen Preisen. Ohne Auto ist man hier aufgeschmissen. Es gibt wenige Busverbindungen an die Küste und ins Inselzentrum. Die nächsten Unterkünfte sind erst in Tejeda (1 Std. Fahrt dorthin von San Bartholome aus) bzw. Cruz de Tejeda (dort sehr teuer, sieht nicht sehr ansprechend aus, tagsüber viel Touristenrummel). Daher mangelt es an Alternativen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Keine Animation, keine direkten Angebote vom Hotel. Pool, Spa-Bereich und Fitneßräume erst ab 10 h geöffnet. WLAN im Rez.-bereich gratis, Internet-PC ab 50 Cent/30 min.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 60 |