- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wahrscheinlich das schönste und zugleich diskreteste Luxushotel von Paris. Schon das Entrée mit seinen venezianischen Lüstern ist atemberaubend. Die Zimmer sind um einen sehr schönen Innenhof/Garten gruppiert, in dem man bei gutem Wetter auch frühstücken kann.Das Frühstück, dessen Reichhaltigkeit und Qualität keine Wünsche offen lässt, ist im Uebernachtungspreis inbegriffen. ebenso eine Flasche Champagner im Zimmer (es war Weihnachten). Erwartungsgemäss ist das Publikum sehr international, Europäer inkl Russen, Araber vom Emir an aufwärts, fernöstliche Gäste und schwarze Herrschaften aus den ehemaligen Kolonien. Franzosen sind unter den Gästen eher eine Minderheit. Fragen Sie nach Zimmern zum Innenhof. Wenn Sie dinieren möchten, reservieren Sie rechtzeitig (mittags ist das weniger ein Problem). Eine der ganz wenigen Luxusrestaurants, das auch am Sonntag geöffnet hat.
Die Grösse der Zimmer ist angemessen bis geräumig, sehr viel Platz hat man durch die Bank im Badezimmer, das immer sehr luxuriös ausgestattet ist ( sehr grosse Dusche mit verschiedenen Duschköpfen, grosse Badewanne, vorgeheizte Handtücher, ein Fön, der seinen Namen verdient, Kosmetikprodukte wie Shampoos, Badezuätze, Body lotion etc. von Hermès und Anne Semonin). Das Bett ist riesig. Im Zimmer Teppichboden; es gibt aber individuelle Pantoffeln für die Gäste, die hygienische Bedenken haben. In einem Hotel dieser Klasse wird der Gast natürlich auch nicht durch aufgestellte Schildchen behelligt, dass man Handtücher bitte mehrfach verwenden möge, ob man die Bettwäsche gewechselt haben möchte etc.
Drei-Sterne-Restaurant , Küchenchef ist M. Fréchon. Im Sommer speist man in einem hellen, luftigen Raum mit Blick auf den Innenhof, im Winter in einem runden fensterlosen Raum mit Mobiliar Louis XVI und eindrucksvollen Gobelins an der Wand. Das Essen ist, was Produktqualität, Garung und Präsentation betrifft, ausgezeichnet bis spektakulär, natürlich unter reichlicher Verwendung von Luxusprodukten ( Hummer, Kaviar, Trüffel, Foie gras....). Die Küche ist nicht unbedingt avantgardistisch, sondern in Teilen recht traditionell (z.B. getrüffelte Poularde in der Schweinsblase), legt aber auch Wert auf saisonale Produkte (es gab z.B. an Weihnachten einen Hasen aus der Sologne). Auf der Weinkarte sind die Preise z.T. im Delirium, doch kann man mit etwas Aufmerksamkeit und Hilfe der sehr kompetenten Sommelière auch durchaus auf einige Trouvaillen stossen. Der Service ist sehr professionell, allerdings bei einigen (nicht allen) Obern von einer etwas routiniert wirkenden Freundlichkeit.
Es gibt meiner Erfahrung nach (war bereits in 3 oder 4 anderen Hotels Grand Luxe in Paris) kein Hotel in Paris mit einer derartig kompetenten und freundlichen Conciergerie. Es klappt alles hervorragend, z.B. lagen die für eine Aufführung in der Bastille-Oper bestellten Eintrittskarten schon bei der Ankunft bereit. Auch Auskünfte abseits der üblichen Touristenfragen (z.B. nach den Zeiten für die Weihnachtsmesse in Notre Dame) werden schnell und kompetent beantwortet. Die polyglotten Concierges sind alle äusserst liebenswürdig und hilfsbereit, dabei sind sie diskret und wahren die gebotene freundliche Distanz(allerdings kenne ich sie schon seit langem). Gleiches gilt für das Zimmerpersonal, Zimmer und Bad sind immer makellos.
Sehr gute Lage im 8. Arrondissement, Metrostationen sind Miromesnil (5 Minuten zu Fuss) und Franklin D.Roosevelt (8 Min. zu Fuss). Der Elysée-Palast und das Innenministerium sind gleich um die Ecke, daher ist das Bristol vermutlich das am besten bewachte Hotel von Paris. Die nächstgelegene katholische Kirche ist St. Philippe du Roule (8 Min.), auch historisch und architektonisch interessant.. In der Rue du Faubourg St.Honoré, an der das Hotel liegt, gibt es zahlreiche Luxusgeschäfte, darunter auch gerade gegenüber dem Hotel und um die Ecke in der Avenue Matignon mehrere Kunstgalerien mit allerdings schwindelerregenden Preisen (gern auch 6- bis 7-stellig).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Weltweit wohl das spektakulärste Hotelschwimmbad (indoors im 6. Stock, geheizt). Wenn man von West nach Ost schwimmt, sieht man vom Pool aus rechts den Eiffelturm und links auf dem Montmarte Sacré Coeur. Im Sommer kann man diesen Blick auch von einer outdoor gelegenen Dachterrasse geniessen. Grosser Fitnessraum mit einer beeindruckenden Zahl von Sportgeräten. Winzige Sauna. Es gibt eine zwischen Lobby und Innenhof gelegene Bar, in der auch Snacks serviert werden. die dort gespielte Musik ist zu ertragen. Im Zimmer gibt es modernste TV Unterhaltungselektronik (wer so etwas in Paris braucht) und Internet, letzteres allerdings zu gesalzenen Preisen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerd |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |