- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Colombier (http://www. hotel-colombier-obernai. federal-hotel. com/page_de_2. html) verfügt über 44 sehr modern eingerichtete Zimmer auf 4 Stockwerken, einem modern designten Frühstücksbereich und Tiefgarage mit ca. 8 Plätzen für 10 Euro pro Tag. Sowohl das Ein-/Ausfahren in die TG als auch das Parken erfordern etwas Geschick – Kleinwagenbesitzer sind deutlich im Vorteil. Die Rezeption ist bis 23: 00 Uhr besetzt, danach erfolgt der Zugang nur mit einer sich täglich ändernden PIN-Nr. (Hotel + TG). Die Gäste waren überwiegend Deutsche, Franzosen und Schweizer, darunter jüngere und ältere Paare, Kleingruppen oder Familien mit kleinen Kindern. Internet-Zugang im Business-Bereich ist vorhanden. Mit dem Auto ist man in nullkommanix in den Bergen zum Wandern; viele Wanderwege sind ausgeschildert. Empfehlenswert ist z. B. eine Fahrt zum Odilienberg (mit Rundwanderweg an der Heidenmauer entlang) oder zum Col du Dolon (mit Tempelanlage und fantastischer Fernsicht). // Einfach zu bewerkstelligen ist auch eine Wanderung (4 Std.) nach Rosberg und zurück: Bei der Kirche in Obernai hoch zum Denkmal der Malgres nous, dann dem Weinlehrpfad und schließlich dem Weg mit blauem Punkt folgend bis nach Rosheim: Das kleine Örtchen mit seiner langgezogenen Hauptstraße durch mehrere Stadttore, der schönen romanischen Kirche ist über mittag aber ziemlich tot. Dann wieder ein kleines Stück den Weg zurück und dem grünen Kreis, dann dem roten und schließlich dem gelben Dreieck folgen und zum Schluß wieder dem blauen Punkt über den Mt. National hinweg zurück nach Obernai. Es geht ein wenig hoch und runter, ist aber immer sehr idyllisch durch Blumen- und Obstwiesen, Wälder sowie Weinberge mitten im Grünen mit schönen Aussichten – die Süßkirschen unterwegs waren sehr lecker…
Unser Zimmer lag im 3. Stock mit Blick auf die Vogesen, war in gutem Zustand und sehr modern - wie auf den Bildern erkennbar - eingerichtet. Bad und WC waren getrennt; Fön ist vorhanden. Es war nicht hellhörig, aber doch mit ca. 12 qm und nicht viel Stauraum französisch-klein. Die Betten waren nicht durchgelegen und ganz ok. Es gab einen größeren Flachbildschirm, montiert an die Minibar mit Hintergrundbeleuchtung. Die Zimmerreinigung war gut.
Geboten wird ein eher durchschnittliches Frühstücksbuffet, sauber und ordentlich und es wird immer rasch nachgefüllt, aber leider ohne warme Speisen (bis auf den Eierkocher zur Selbstbedienung) und - außer Schinken/Salami - hauptsächlich mit abgepackten Lebensmitteln, aufgebackenen Croissants und Dosenfrüchtemix. Zusätzlich gab es aber eine kleine Saeco-Kaffeemaschine für leckeren Kaffee.
Die Damen an der Rezeption sind nett und hilfsbereit und sprechen i. d.R. auch deutsch. Unser Zimmer war i. d.R. erst nachmittags aufgeräumt. Auf- und Abdecken im Frühstücksbereich erfolgt zügig.
Das Hotel befindet sich am Marktplatz von Obernai; alles im Ort ist in Fußentfernung gut zu erreichen. Hinter dem Hotel befindet sich ein öffentlicher Parkplatz (Werktags mit Gebühr), was dazu führt, daß nachts leider auch mal lärmende Jugendliche bei geöffnetem Fenster zu hören sind. Nach Überqueren des Rheins bei Offenburg gelangt man in ca. 30 Minuten nach Obernai, welches sich in unmbr. Nähe zum Kloster Odilienberg oberhalb des Nachbarortes Otrott befindet. In Obernai sind viele Geschäfte und Restaurants zu finden sowie ein Supermarkt („Match“), so daß es rund um die Uhr lebhaft zugeht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Stadthotel, d. h. bis auf Internet nichts vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 27 |