- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist etwas aussergewöhnlich, es gibt kein Treppenhaus. Man geht über Terrassen direkt in sein Zimmer. Andere Gäste gehen dann ggf. direkt am Zimmer vorbei, hat uns aber nicht gestört. An der Rezeption muss man auch nicht vorbei, wir haben uns am ersten Tag den Schlüssel geholt und am letzten Tag den Schlüssel abgegeben, das wars. Die Zimmer waren schön eingerichtet, mit Minibar und Fernsehen. Allerdings bekamen wir keinen deutschen Sender-war auch gut. Das Hotel wurde 1999 eröffnet und ist in einem guten Zustand. Der Zimmerreinigung mit Handtuchwechsel war auch in Ordnung. Das Frühstück war in einem Cafe gegenüber und nicht so besonders. Jeden Morgen das Gleiche, Brötchen, Schinken, Käse, Marmelade, O-Saft. Ohne Aufpreis konnte z.B. Cappuchino bestellt werden. Da es in dem Cafe auch normale Gäste gab, war an manchen Tagen sehr viel Betrieb und wir fanden nur schwer einen Platz und die Mädels waren etwas überfordert. War aber nicht jeden Tag so. Gäste waren hauptsächlich Italienier, Schweizer und Deutsche, keine Osteuropäer. Durch die terrasenförmige Anlage ist das Hotel für Gehbehinderte und Babies/Kleinkinder nicht geeignet, es müssen zahlreiche Treppen bewältigt werden. Es gibt keine speziellen Einrichtungen für Kinder, kein Club etc. Empfehlendswerte Restaurants: Il Restuo, direkt an der Strasse nach Porto Cervo; Da Nico, San Pantaleo : sehr gut, gut besucht, am besten reservieren; Buenavista Cafe, Abbiadori: super Aussicht, etwas teurer, kleine Küche aber gut; Turismo Rurale Monti Tundu : 10 Gänge, 28 € pro Person, ländliche Küche; Mariturismo ( überall Werbung ) : nur Fisch, 30 €, sehr gut; Wir waren in der Nebensaison da, im Hochsommer ist bestimmt die Hölle los und es ist bestimmt teurer; Wetter: jeden Tag Sonnenschein, 30 Grad und mehr
Wir hatten zwei Erwachsene mit Kind im Doppelzimmer gebucht. Wir bekamen ein Vierbettzimmer (Nr. 4 ) , ausreichend gross, mit Blick direkt auf den Hafen. Die Musik abends hat uns nicht gestört. Es war ansonsten sehr ruhig, von den Nebenzimmern haben wir nichts gehört. Die Betten waren sehr breit und etwas hart. Die Minibar wurde jeden Morgen aufgefüllt, die Preise waren zivil.
Das Frühstück war nicht so der Hit.
Generell wurde auf Sardinien höchstens Englisch als Fremdsprache gesprochen. Das Personal war korrekt, aber nicht überfreundlich. Beschwerden hatten wir keine.
Marina di Portisco ist ein künstlich angelegter Ort, eigentlich mehr ein Hafen. Es gibt nur ein Hotel, ein Cafe, eine Eisdiele, eine Bar , zwei Restaurants, eine Pizzeria, zwei Boutiquen und einen Supermarkt. 5 Minuten entfernt ist ein MiniStrand ohne Einrichtungen, vieleicht 10 Minuten weiter ein grösserer mit Liegen ( ca. 20€ Gebühr pro Tag ) und Strandbude/WC. Wir waren den ganzen Tag an anderen Stränden oder unterwegs. Wenn man nur am Ort bleiben will, ist es vieleicht ein bisschen wenig. An manchen Abenden gab es im Hafen Musik, allerdings erst so ab 23.00h. Wen es stört, der sollte sich ein abgelegeneres Zimmer geben lassen. Portisco ist vieleicht 30 Minuten (höchstens ) von Olbia entfernt. Der Ort ist aber ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge. Abends, nach dem Essen ausserhalb kann man aber die Atmosphäre auf der Terrase geniessen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Diese Einrichtungen gab es nicht, es ist mehr ein Hotel als Ausgangspunkt für Individualreisende
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |