- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die neu renovierten Ferienwohnungen befinden sich in einem Bauernhaus, welches teilweise renoviert wurde. Im Haus befindet sich eine Käserei, die uns auf Grund nächtlicher Anlieferungen zwei Mal aus dem Schlaf gerissen hat. Die Ferienwohnungen befinden sich in zwei separaten Gebäudeteilen die nicht miteinander verbunden sind, so dass man bei einem gegenseitigen Besuch außen um das Haus laufen muss. Die Außenanlagen sind nur bedingt schön und einladend, die Sauberkeit der Ferienwohnung allerdings tadellos. Im Gebäude riecht es nach einer Mischung aus altem Bauernhaus und Käserei in den Ferienwohnungen selbst aber nicht. Im Haus befinden sich insgesamt fünf Ferienwohnungen, je nach Größe, für 2 bis 15 Personen. Optional gab es einen morgendlichen Brötchenservice, der bis auf einen Tag auch funktionierte. Weiterhin können Leistungen des Hotels Seetal gebucht werden, da die Besitzer von Lechners Wohnwelt, Hotel Seetal und der Käserei identisch sind. Alles in allem ist die Ferienwohnung für sich genommen in Ordnung. Durch das unfreundliche und für uns nicht akzeptable Verhalten der Besitzer können wir Lechners Wohnwelt jedoch nicht weiter empfehlen. Da dies zu 90% an den Besitzern und weniger an der Ferienwohnung an sich liegt, kommt für uns auch kein Besuch im Hotel Seetal in Frage. Ein solches Verhalten haben wir bisher in keinem unserer Urlaube erlebt und den Besitzern wünschen wir mehr Freundlichkeit und Zuvorkommendheit ihren Gästen gegenüber. Schließlich sollte der Gast König sein!
Die renovierten Ferienwohnungen waren modern eingerichtet, sauber und groß. So verfügte unsere Wohnung im Großen und Ganzen neben den üblichen Standards über digitales Sat-Fernsehen mit über 150 Programmen. In der Wohnung konnte man sich wohl fühlen, auch wenn es ein paar Mankos gab. So waren die Handtuchhalter nicht wirklich fest und in der Dusche fehlten die Ablagen für Shampoo und Seife. Ein Fön war nicht vorhanden. In der Küche fehlten Trockentücher. Für unseren mitreisenden "Profikoch" fehlten noch die ein oder anderen Kleinigkeiten. Unverständlich ist jedoch, dass es kein Fondue-Set gab obwohl die eigene Käserei im gleichen Haus untergebracht ist. Der Hinweis auf den eigenen Käse und damit eine weitere Einnahmequelle sind den Besitzern bisher verborgen geblieben. Auf Nachfrage hat man uns jedoch ein Fondue-Set über das Hotel zur Verfügung gestellt. Ein Telefon gab es in der Ferienwohnung nicht. Der Zahlenschloss-Safe war, weil die Vormieter in verschlossen zurückgelassen habe, erst nach zwei Tagen für uns benutzbar.
Da es sich um eine Ferienwohnung handelt können wir nur den Brötchenservice bewerten. Die Auswahl an Backwaren war eingeschränkt, z. B. gab es keine Croissants (oder hätten wir Kipfel sagen müssen?), der Preis war jedoch angemessen. Optional können Leistungen des Hotels Seetal genutzt werden, was wir nicht getan haben und daher auch nicht bewerten können. In Summe gibt es daher drei neutrale Sterne.
Der Check-In am Anreisetag erfolgte im Hotel Seetal. Hier bekamen wir von einer freundlichen Angestellten eine Infomappe und den Schlüssel ausgehändigt. Für einen Zweitschlüssel mussten wir 30 Euro Kaution hinterlegen. Die Besitzer des Hotels und der Ferienwohnungen wohnen im gleichen Haus wo sich die Ferienwohnungen befinden. Diese haben sich jedoch nicht vorgestellt und hatten, wenn man sich zufällig auf dem Flur traf, nicht mehr als ein mäßig freundliches "Hallo" auf den Lippen. Keine herzliche Begrüßung, keine Nachfrage ob alles in Ordnung ist, kein Interesse ob man einen schönen Skitag hatte, ob es einem gefällt und wie es einem geht. Damit kann man leben, solange nicht - wie bei uns - die Heizung ausgefallen ist. Dies kann natürlich mal passieren, nicht aber an drei Tagen hintereinander. Nachdem morgens die Heizkörper kalt waren, heißes Duschen nicht mehr möglich war, haben wir bei einer Angestellten in der Käserei bescheid gesagt. Sie sagte uns, dass bereits daran gearbeitet würde. An den nachfolgenden zwei Tagen funktionierte die Heizung nur tagsüber sporadisch, wo wir Skifahren waren, da die Pelletsheizung wohl per Hand und Holz befeuert wurde. Dies reichte jedoch nicht aus, um die Heizkörper und das Warmwasser richtig auf Temperatur zu bringen. So hatten wir in Summe drei Tage eine kalte Heizung, morgens kaltes und abends lauwarmes Wasser. Somit war ein warmes Duschen nicht möglich und die Skisachen sowie die Skischuhe konnten nicht richtig trocknen. Von den Besitzern gab es keine Informationen zum Ausfall der Heizung und auch keine Entschuldigung oder sonst irgendwelche freundlichen Worte. Gegen Ende unseres Urlaubes viel die Heizung nochmals aus, angeblich weil jemand im Heizungskeller war und Lichtschalter und Heizungs-Notausschalter verwechselt hat. Dies wurde indirekt durch Nachfrage ob wir im Heizungskeller gewesen sind, sogar uns unterstellt! Das Schwimmbad war offiziell von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Jedoch wurde das Öffnen nicht so genau genommen, so dass wir an zwei Tagen um 17 Uhr vor verschlossenem Bad standen oder die Beleuchtung ausgeschaltet war. Den Ausfall der Heizung an vier Tagen und die praktische nicht Verfügbarkeit des Schwimmbades an zwei Tagen haben wir natürlich reklamiert. Die Besitzerin bot uns 40 Euro Ermäßigung an! Wenn vier Personen an vier Tagen kein warmes Wasser haben und die Heizkörper nicht warm sind ist dieses Angebot aus unserer Sicht völlig unangemessen. Darauf angesprochen zeigten die Besitzer kaum Einsicht und argumentierten es sei nur an drei Tagen kein warmes Wasser vorhanden gewesen, außerdem wäre es laufwarm gewesen denn sie hätten ja schließlich mit demselben Wasser geduscht und am dritten Tag hätte jemand die Heizung ausgeschaltet. Wegen dem Schwimmbad hätten wir anrufen können, dann wäre schon jemand vorbei gekommen. Bis zu diesem Zeitpunkt wussten wir anscheinend nicht, dass angebotenen Leistungen eine Holschuld sind die eingefordert werden müssen und keine Bringschuld. Auch an dieser Stelle keine Entschuldigung oder Einsicht sondern Anschuldigungen und Ausreden! Hier ist der Gast definitiv nicht König sondern Bittsteller. Um weiteren Diskussionen die uns die gute Urlaubsstimmung vermiesen aus dem Weg zu gehen, haben wir uns auf 70 Euro (ca. 5, 3% vom Gesamtpreis) geeinigt.
Die Ferienwohnungen liegen relativ zentral in Stumm an der Dorfstraße. Obwohl es sich um eine Durchgangsstraße handelt, gibt es, bei geschlossenen Fenstern, keine Lärmbelästigung in der Wohnung. Die Talstation der Hochzillertalbahn liegt ca. 800m entfernt. Die Talstation der Zillertalarena ist ca. 5km entfernt. Die Hochzillertalbahn ist relativ gut per Skibus erreichbar, die Zillertalarena dagegen nur per Linienverkehr. In Fußweite der Ferienwohnung liegen Supermarkt, Bäcker, Bank, Arzt und Apotheke. Die Wohnungen verfügen jeweils über einen Parkplatz. Bei Vollbesetzung aller Wohnungen könnte dies jedoch eng werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Die Ferienwohnungen verfügen über ein neues Schwimmbad mit Ruhebereich und kleiner Sauna. Das Schwimmbad befand sich für unsere Ferienwohnung im anderen Gebäudeteil, so dass man außen herum gehen musste. Mit nassen Haaren bei Kälte natürlich nur bedingt schön. Das Schwimmbad selbst was angemessen groß. Zwar verfügte das Becken z. B. über einen Wasserfall, dieser war nicht und konnte auch nicht wahlweise eingeschaltet werden. Einen abgetrennten Kinderbereich oder ein Kinderbecken gibt es nicht, daher ist das Schwimmbad für Kleinkinder oder Kinder die nicht schwimmen können völlig ungeeignet. Die Sauna konnte man selbst einschalten und einstellen. Zusätzlich gibt es noch ein Strohbett, ein kostenpflichtiger Massagestuhl und drei Duschen (an vier Tagen leider nur mit kaltem Wasser). Leider war das Schwimmbad aus oben genannten Gründen an zwei Tagen für uns nicht zugänglich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tom |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |