- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der sich in einem alten, ockerfarbenen Stadthaus befindiche "Limmathof" besitzt auf vier etwas engen und verwinkelten Etagen knapp fünfzig einfach ausgestattete Zimmer. Das Hotel ist eine gute Wahl für denjenigen, der ohne Komfortansprüche mitten im Zentrum Zürichs wohnen möchte. Der Eingangsbereich ist wenig schön gestaltet, über eine Treppe gelangt man zur kleinen Rezeption, eine Art Lounge und der Lift schließen sich an. Die Gäste sind bunt gemischt, einheimische/internationale Geschäftsleute trifft man ebenso an wie Touristen aus aller Welt. Die Preise bewegen sich mit sfr 175 für das DZ und sfr 132 für das EZ auf noch erträglichem Züricher Niveau, angesichts des gebotenen Standards erschienen mir die Zimmerraten jedoch als etwas überhöht. Die Mitarbeiter waren - sagen wir mal so: nicht unfreundlich, eine besondere Aufmerksamkeit darf man jedoch nicht erwarten.
Mein im 3. Stock gelegenes Zimmer wies auf den Hinterhof und bot so wenigstens Nachtruhe. Die Einrichtung war schon etwas angeschlagen und bestand aus rein funktionalem und dem Auge nicht unbedingt schmeichelndem Mobiliar. Parkettboden, zwei etwas schmale, jedoch gute Betten, Holztisch mit zwei Stühlen, an der Wand befestigter kleiner TV, Heizung, offener Kleiderschrank, zwei Nachtkästchen, Telefon - das war´s. Das Bad war bis zur Decke gefliest und verfügte über eine Wanne mit Duschkopf, WC, Waschtisch mit großem Spiegel, Seifen, und recht dünne Hand-/Badetücher. Beide Räume waren gut gepflegt und sehr sauber. Nachteilig fand ich, daß die Zimmer doch recht hellhörig waren und im Bad lediglich ein Elektroanschluß für Rasierapparate vorhanden war. Wenn Sie lärmempfindlich sind, entscheiden Sie sich unbedingt für ein rückseitiges Zimmer.
Im Erdgeschoß sowie im 1. Stock befinden sich zwei kleine Restaurants, die recht gemütliche "Weinstube" sowie das vegetarische "Pot au vert", in dem auch ein einfaches kontinentales und im Zimmerpreis inkludiertes Frühstück serviert wird. Beide Gaststuben sind nur von Montag bis Freitag mittags und abends für je drei Stunden geöffnet. Außerhalb finden Sie jedoch eine Unzahl verschiedenster gastronomischer Einrichtungen, das Preisniveau ist jedoch um etwa 1/3 höher als in Deutschland.
Weder auffällig noch unauffällig - man macht seine Arbeit ordentlich und solide. Besondere Serviceleistungen - mit Ausnahme der Vermittlung von Stadtrundfahrten und der Bestellung von Taxis - werden nicht angeboten. Sein Gepäck kann man nach der Check-out Zeit - 11. 00 Uhr - in einem kleinen Raum abstellen.
Sicher das Plus dieses Hotels: Es ist etwa 3 Gehminuten vom Hauptbahnhof und dem Beginn der weltberühmten Bahnhofstraße entfernt. Zum See geht man gute 15 Minuten. Das Haus liegt direkt am schönen Limmatquai und unweit des Verkehrsknotenpunktes "Central", was andererseits mit sich bringt, daß die straßenseitigen Zimmer recht laut sein dürften. Direkt neben dem Hotel führt die stadtbekannte rote "Polybahn" zu einem Aussichtspunkt, hinter dem Haus beginnt das "Niederndorf" mit seiner vielseitigen Restaurant- und Clubszene.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Hotel selbst Fehlanzeige. Öffentliche Schwimmbäder gibt es in Gehweite an der Limmat, vom Seeufer aus starten regelmäßig Schiffsrundfahrten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 547 |