Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang Bernhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2012 • 1-3 Tage • Stadt
Beilstein (Inh. Lipmann)
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Hotel in wirklich schöner Lage mit super Aussicht; alles tadellos in Schuss, sehr gepflegt und sehr sauber. Oft etwas größere Gruppen (6 - 8 Personen), das merkt man spätestens an der Tischanordnung im Frühstücksraum; auch viele Niederländer und Belgier (die Mosel ist sichtbar fest in ihrer Hand); wohl auch zahlreiche Stammgäste (erkennbar am Duzen mit der Chefin). Insgesamt etwas älteres Publikum. Leider (dafür kann das Hotel nichts) lautstarke, polterige "Spätheimkehrer". Wer´s ruhig mag und auf einen Balkon verzichten kann, lasse sich das Zimmer "nach hintenraus" geben. Unbedingt ansehen: Beilsteiner Karmeliterkirche mit "schwarzer Madonna". (Burg Beilstein wirkt weniger einladend, allerdings ist die Aussicht herrlich.) Wunderschön: Cochem (die Reichsburg ist allerdings ein wenig gelungener Nachbau), in Cochem unbedingt in der historischen Senfmühle Senf probieren und kaufen; Bernkastel-Kues ist ein absolutes Glanzlicht für Fachwerkfans! Warum Traben-Trarbach in vielen Reiseführern gerühmt wird, blieb uns verschlossen: Alles ist sehr heruntergekommen und ungastlich, da lohnt sich selbst ein kurzer Halt nicht. Ein Muss: Burg Eltz, liegt etwas abseits, lohnt aber den Weg. Teurer Eintritt, dafür aber kompetente, ausführliche Führungen, bemerkenswerte Ausstattung. Zur Burg fährt ein Pendelbus (1,50 € pro Person und Fahrt). Unser Tipp: Den Hinweg laufen (es geht nur bergab!), den steilen Rückweg dann per Bus machen. Unser Geheimtipp: Essen im Hotel Traube in Löv!


Zimmer
  • Eher gut
  • Recht großes, sehr sauberes, gepflegtes Zimmer mit Balkon (dieser leider ohne jedwede Abtrennung zum Nachbarzimmer). Dusche im Bad etwas eng. Keine Minibar, dafür Getränkeautomat im Flur vom 2. Stock (nächtliche Entnahme durch die Gäste führte zu lautem Poltern!). Schlecht eingestellter Flachbildfernseher mit 10 fest eingestellten Programmen, Zugriff / Änderung nicht möglich.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstücksbuffet entspricht normalem 3-Sterne-Niveau, nicht besonders üppig. Wir haben abends im Restaurant Altes Zollhaus (ebenfalls ein Lipmann-Haus) sehr gut gespeist. Wirklich nette Bedienung, hervorragende Küche, beste Beratung und erstklassige Weine. Auch die Weinprobe im urigen Lipmann´schen Zehnthauskeller war toll: 6 Weine nach Wahl wurden ausführlich vorgestellt und zum Probieren eingeschenkt. Dazu wurde eine opulent-herzhafte Winzervesper gereicht.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Familie Lipmann ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit, das gilt auch das Personal. Die Zimmerreinigung ist tadellos. Auf etwaige Beschwerden wird ausführlich eingegangen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Beilstein ist sicher der kleinste (120 Einwohner) und idyllischste Ort an der Mosel, schnuckeliger geht es kaum. Man ist "mittendrin", was Ausflugsmöglichkeiten angeht, es gibt eine Schiffsanlegestelle und eine kleine Fähre. Viel zu kaufen gibt es in Beilstein nicht, dafür aber mehr als reichlich zu essen und zu zu trinken. Die Lokalitäten sind weitestgehend fest in der Hand der (sympathischen) Familie Lipmann, sie hat sozusagen die Monopolstellung am Ort. Abends wird es nach Abzug der Tagestouristen wirklich ruhig.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang Bernhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:11