- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Auf dem Gelände sind folgende Gebäude untergebracht: 3 Chalets, 1 kleine Hütte mit Rezeption, 3 Frame Apartments, 10 Cedar Cabins, 1 Lodge sowie ein Gebäude mit Freizeitmöglichkeiten und einer Wäscherei. Zusätzlich gibt es noch weitläufige Grünflächen. In unserem Haus gab es 3 Zimmer plus Wohnküche und Badezimmer. Die Terasse sollte auch nicht unterschlagen werden. Die Anlage gibt es seit ca. 1987, die Gebäude wurden 2005 das letzte mal saniert, wenn ich mich recht erinnere. Die Gebäude sind soweit in einem guten Zustand aber sehr hellhörig. Die Kälte hat bei diesen Holz-Häusern leichtes Spiel und da kann es vorkommen dass die Heizung eine ganze Weile läuft. Da wir nicht erst wie vereinbart um 15. 00Uhr das Haus bezogen sondern schon gegen 11. 00Uhr aufgeschlagen sind und 14. 00Uhr die Übergabe stattfand geh ich davon aus dass die junge Frau ein wenig unter Zeitdruck stand und deshalb nicht alles zu 100% sauber war. Die anderen Gäste der Ferienanlage waren Schätzungsweise von ca. 20 bis ca. 80 Jahre alt und kamen aus den verschiedensten Ländern (Niederlande, Dänemark, Deutschland und England). Die Anlage ist auf jeden Fall auch für Familien geeignet, da die Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung vielseitig sind. Die Handyrechnung ist noch nicht da, wird aber sicher hoch sein da es in der Gesamten Umgebung nur Orange als Mobilfunkanbieter gibt. Erreichbar ist man aber immer in Schottland. Das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut und es empfiehlt sich von Mai bis September zu reisen. Die Heizkosten würden mit Sicherheit das Budget unnötig in die Höhe treiben, reist man von Oktober bis April an. Kartenspiele und Literatur in Form von Büchern sind ein Muss für den Aufenthalt da es so ruhig ist dass man sich sehr gut konzentrieren kann.
Wir selbst haben eine der 10 Cabins bewohnt und wahren beeindruckt. Ein sehr großer Wohn-/Essbereich, eine ausreichende Wohnküche kompl. Ausgestattet (Geschirr). Die beiden Schlafzimmer (1 Doppel-Bettzimmer + 1 Zimmer mit 2 Einzelbetten welche nicht verschoben werden konnten aufgrund der Raumaufteilung und des Platzmangels) waren zwar eher klein aber für uns völlig ausreichend. 1 Badezimmer mit Wanne/Dusche, WC, el. Lüfter, Waschbecken und 4 Spiegeln. In jedem Raum war ein Spiegel zu finden. Die Einrichtung ist nicht besonders gut aufeinander abgestimmt aber in Ordnung. Möblierung war echt gut und völlig ausreichend. Die Heizung hat nicht wirklich für ein warmes Zimmer gesorgt. Sat-TV nur in Englisch, VHS-Recorder, DVD-Player und eine zusätzliche Stereoanlage waren vorhanden. Ein elektrischer Kamin gehörte ebenfalls dazu. Die Betten waren bequem und es gab sogar Bettwäsche für die kalte Jahreszeit. Handtücher gab es für jeden 2 plus ein Badetuch. Diese wurden leider nicht während des 14tägigen Aufenthaltes gewechselt. Strom war mit 5 Pfund/Woche inkl. was drüber war musste separat bezahlt werden. Warmwasser kam aus einem Boiler welcher sich als Stromverbraucher Nr 1 entpuppte.
Gab es nicht. Self Catering
Die Mitarbeiter/-innen der Anlage waren stets freundlich, hilfsbereit und nett zu uns. Englisch/schottisch haben sie zwar gesprochen, ob sie jedoch auch noch andere Sprachen können haben wir nicht getestet. Wie bereits beschrieben wurde auf unsere Wünsche und Situation beim Check-In eingegangen. Die Anschriften und Telefonnummern von Ärzten und anderen öffentlichen Gebäuden in der Nähe standen uns in Form einer gebundenen Mappe zur Verfügung. Kinderbetreuung konnte vom Personal organisiert werden. Informationen zur Umgebung sowie Schottland an sich lagen in ausreichender Form aus.
Die Ferienanlage liegt am süd-östlichen Ufer des Lake of Menteith und ist nicht sehr groß. Der nächste Ort ist Port of Menteith, von hier aus sind es ca. 3km bis Aberfoyle und ca. 5km bis Callendar. Fast auf dem Gelände befindet sich die "Nick Nairn Cook Shool". Wir haben sie leider nicht besuchen können da sie jeden Tag voll besucht war. Ansonsten hat man nur den See und viele Wiesen. Die erste Einkaufsmöglichkeit bietet sich in Aberfoyle. Der dort befindliche Supermarkt hat zwar kein großes Angebot, in Callendar ist es jedoch auch nicht unbedingt besser. Die "Port Bar" bzw. das "Lake of Menteith Hotel & Waterfront Restaurant" ist zwar schön aber vom Preis-Leistungsverhältnis her nicht empfehlenswert. Wanderziele giebt es um Aberfoyle und Callendar ausreichend. In Aberfoyle gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz. In Callendar hingegen ist der große Parkplatz gebührenpflichtig. Kleiner Tipp vor dem Supermarkt ist auch ein Parkplatz und dieser ist kostenfrei.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Betreiber der Anlage haben mit Sicherheit viel Geld in die Restaurierung der Häuser gesteckt, die Freizeitmöglichkeiten aber außer acht gelassen. Tennisplatz aus Beton, Tennisschläger geklebt, Fahrräder mit rostigen Ketten, Billiardtisch abgenutzt und kostenpflichtig, Kickertisch veraltet & kostenpflichtig, abgenutzte Tischtennisschläger und leider kein Ball (den hätten wir uns aber besorgen können) und ein nicht sauber gemachtes outdoor Schach waren so die Dinge direkt vor Ort die man nutzen konnte. Ein eigenes Boot hat die Anlage auch und auf Wunsch fährt ein Mitarbeiter mit raus auf den See.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | János |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 21 |