- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Familäres Hotel mit ca. 15Zimmern - in den Zimmern herrscht kein Luxus, aber alles ist ordentlich, funktionell und platztechnisch völlig ausreichend. Die Balkone sind relativ groß, mit Tisch, 2Stühlen und tollem Blick auf des Posedarjer Binnenmeer. Das Bad verfügt über zahlreiche Ablagen, Hacken etc... Die Duschbrause funktionierte 1A., von Kalk etc keine Spur. Frühstück und Abendessen waren für ein 3-Sterne-Hotel wirklich gut. Morgens konnte man sich an einem Buffet bedienen. Es gab normale- sowie Körnerbaguettes, Rüherei, eine kleine Auswahl an frischem, heimischen Gemüse, Wurst-& Käsesorten, Marmelade sowie Nutella(!). Außerdem gab es 2-3Müsli-/Kornflakessorten, sowie Joghurt. Saft und Tee war auch da. Der Kaffee gleicht eher einem Morgenschock (generell gewöhungsbedürftig!)- hier besser einen Cappuccino an der Hotelbar bestellen. Beim Abendessen konnte man zwischen 2Gerichten wählen...(mal Fisch, mal Fleisch...Pommes, Reis etc. ), Suppe, Salat und Dessert waren auch immer dabei. Wir haben Gäste aus der Schweiz, Deutschland, Polen, Slowenien und auch aus Tschechien angetroffen. Von Familien mit Kindern (von 2-20J), jungen Paaren (20-35J) und alleinreisenden, älteren Damen war alles mit dabei. Urlaub teilen: 2Tage an den Plitvitzer Seen, möglichst nicht am Wochenende - da ist zu viel los... und den Rest an der Küste. So spart man sich die lange Anfahrt und hat mehr Zeit und Ruhe im Park. FeWo in der Näher der Plitvitzer Seen sind IMMER FREI! Preise um die 20€/Nacht. Wettertechnisch kann man auch Pech haben... mitten im August hatten wir ein 24h Non-Stop-Gewitter und Temperaturen um die 20°C - was für August ja nicht sonderlich warm ist. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert für traumhafte Touren ins Velebit-Gebirge bzw den Paklenica-Nationalpark (Drehort von Winnetou...). Auch Badeschuhe sind ein Muss. Es gibt fast nur Strände mit steinigem Untergrund inkl. Seeigeln. Einen Ausflug auf eine der umliegenden, unzähligen Inseln sollte man unbedingt unternehmen - faszinierende Ausblicke, Landschildkröten und eine frische Brise sind die Belohnung. Motorradverleihe sind rar und teuer. Ein Moped (50er) kostet ca 50-55Euro pro Tag!!! Ein ordentliches Motorrad muss man wahrscheinlich im Voraus reservieren - wir haben mehrere Verleihe besucht und keine Chance bekommen. Leider, denn die (Berg-)Straßen laden zum Cruisen ein. Zadar ist unbedingt auch am Abend zu besuchen - viel Trubel in den engen, gemütlichen Gassen bis tief in die Nacht. Geschäfte sind bis ca 22Uhr geöffnet. Ab 22Uhr gibt es auch einen kostenfreien Parkplatz am östl. Rand der Halbinsel, tagsüber kostet dieser Parkplatz 2Kn/Std. In der Stadt zahlt man pro Stunde ca 10Kuna (ca 1,40€ pro Stunde); das Parkhaus kostet 7Kuna, ca 1€/Std.!
Siehe oben. Es gab einen TV mit Deckenhalterung, keine Minibar, Safe, Fön... Balkon war klasse!!!
Für ein 3-Sterne Hotel wirklich sehr gut!!! Der Küchenstil variierte zwischen landestypisch und allgemein bekömmlichen, deutschen Speisen. Alles ging recht fix, es gab keine langen Wartezeiten ... so dass man das 3Gänge Menü (Vorspeise, Salat&Hauptgericht, Dessert) -wenn man will- in einer Stunde "abgehandelt" hat... Den Weißwein (wie auch den morgendlichen "Kaffee") kann ich nicht empfehlen... schmeckte eher wie Spülmittel, ansonsten waren Speisen und Getränke schmackhaft. Alle 2-3Tage haben wir 5-10Kuna Trinkgeld hinterlegt/gegeben... Freundlichkeit und guter Service waren also wirklich gut!!!
Jeder erfüllbare Wunsch wurde im Handumdrehen umgesetzt. Ich habe diverse Lebensmittelallergien und die Küche gab auch hier ihr bestes, kochte für mich=)! Bei Mückenalarm, gab es Mückenstecker, Handtücher gab es auch auf Zuruf und die kaputte Glühlampe, wurde in Windeseile ausgetauscht. An der Rezeption wurde Deutsch und/oder Englisch bzw. Italienisch gesprochen (je nach dem, wer da war). Stets wurden wir mit einem Lächeln gegrüßt. Sonderwünsche bei der Zimmerreinigung waren kein Problem (5-10Kuna Trinkgeld waren dafür angebracht und wurden mit Freude entgegengenommen.)
In die Innenstadt bzw bis zum Hafen läuft man ca 15-20Min. Viel los ist hier nicht - Posedarje ist dem Massentourismus eben noch völlig fern. Am winzig kleinen Hafen findet man 2Touri-Shops und 3-4Restaurants/Bars. Zum Supermarkt läuft man ebenflass ca 10-15Minuten... Preise sind ählnich wie in einem deutschen Konsum (nicht Discounter!)! Beim Weinkauf wäre ich vorsichtig - dort einen guten Wein zu finden, gestaltet sich eher schwierig... die meisten sind echt richtig sauer... Im Ort gibt es einen Tretbootverleih, sonst nix weiter. Das Lucija bietet Ausflüge u.a. vom hoteleigenen Steg an (zum Fluß Zrmanja mit Badestop etc). Mit eigenem bzw Mietauto hat man hier klar die besseren Karten, denn bis zur Bushaltestelle läuft man locker 20Min und ist bei weitem nicht so flexibel. Das Hotel verfügt über einen eigenen Strand - eine Art Sandplateau mit Sonnenliegen und 2-3 großen, feststehenden Strohsonnenschirmen. Viele Steine, aber klares Wasser und keine (ich habe zumindest keine gesehen!) Seeigel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Was Unterhaltung/Freizeitmöglichkeiten angeht: Davon gab es absolut nichts - kein Pool, kein Tischtennis etc... Da wir selber sehr viel unterwegs waren, um Sandstrände, Schluchten, Klettertouren, Städte etc zu entdecken, haben wir keine Freizeitangebote im Hotel benötigt. Der Hotel-Strand war dafür gepflegt und privat (keine "Fremnden"). Sonnenliegen und Strandschirme waren aureichend vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Antje |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 5 |