Alle Bewertungen anzeigen
Elisabeth (51-55)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juli 2022 • 3-5 Tage • Sonstige
Für Hunde ungeeignet.
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Appartement Classic mehr schlecht als recht bezüglich Privatsphäre Bad/WC. Spannteppiche in einem Hundehotel unmöglich. Keine Gelegenheit für den Hund, wenn er dringend raus muss, nicht mal um zu pinkeln (überall Tafeln "hier nicht"). Man muss weit gehen, was ein Hund, der dringend mal muss, niemals hinbekommt. Keine Wespenverscheuchungsgeräte, mehr Wespen am Teller als Essen, sowohl drinnen als auch draußen, die Zuckerdosen sind voller Wespen. Gästebevorzugungen. Hunde dürfen nicht von der Leine. Der Hundeauslauf ist weit weg, die Bademöglichkeit für den Hund ist klein und schmutzig, das Wasser wurde in fünf Tagen nicht gewechselt, keine Mülleimer vorhanden, die Kotbeutelspender funktionieren nicht, sind versperrt. Die "Raststation" für die Hunde (Wasserschüsseln) sind immer schmutzig. VORZÜGE: sehr freundliches Personal, sehr gutes Essen, sehr schöne Umgebung/Landschaft.


Zimmer
  • Schlecht
  • normale Ausstattung, jedoch sehr klein für zwei Personen mit großem Hund, sehr eng, Schlafplatz und WC fast direkt nebeneinander getrennt durch eine nicht schließbare Schiebetür


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Viel Verschiedenes, alles super lecker. Athmosphäre bezüglich vieler unfreundlicher Gäste nicht so angenehm.


    Service
  • Sehr gut
  • Sehr gut.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • 7 Stunden Ja genug Ausflugsziele. Sehr schön.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Schöner Pool


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juli 2022
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Elisabeth
    Alter:51-55
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Elisabeth! Sie waren entweder in unserem Appartement, das keine Bezeichnung hat (weder Classic oder sonst etwas) oder im Doppelzimmer, da ist ein Classiczimmer ohne weiteres möglich. Aber weder in den Zimmern und noch in der Ferienwohnung ist ein Teppichboden vorhanden. Einzig in den Etagengängen und im Stiegenhaus ist der Boden mit Teppich belegt. Dort ist er aber ganz bewusst, denn so hört man nicht, wenn vor dem Zimmer jemand mit lauten Absätzen geht. Auch bei einer frühen An- oder Abreise hat sich der Teppichboden als Schallschlucker sehr bewährt. Dass man seinen Hund nicht an die Blumenkübel und die Blumenbeete pinkeln lassen soll, ist eigentlich normal. Schließlich sollen die Pflanzen die Saison durchhalten! Aber es gibt genügend Möglichkeiten, auch mal schnell mit dem Hund raus zu gehen, um ihn pinkeln zu lassen. Und wenn er es mal nicht bis ganz raus vor den Parkplatz schafft, so ist das auch kein Problem: dafür haben wir die Gießkannen, mit denen man schnell Wasser darüber geben kann und schon ist alles wieder gut. Die Schilder, die Sie ansprechen, sind übrigens vom Tourismusverein aufgestellt worden, da viele Hundebesitzter in Dorf Tirol (Gäste wie Einheimische) die Hundeknigge leider immer noch nicht kennen. Was die Wespen betrifft, so haben Sie absolut Recht!! Dieses Jahr war eine wahre Wespenplage!! Aber die war nicht auf unsere Terrasse begrenzt, sondern im ganzen Burggrafenamt und darüberhinaus haben wir mit diesen Insekten zu kämpfen gehabt. Probiert haben wir viel, geholfen hat wenig. Vielleicht hätten Sie uns einen hilfreichen Tipp geben können. Zum Glück ist die Wespenzeit vorbei und hoffentlich ist es nächstes Jahr nicht mehr so schlimm. Das Thema "Hund und Leine" ist relativ schnell erklärt: in ganz Italien (vom Brenner bis Sizilien) gilt die Leinenpflicht. Das haben nicht wir uns ausgedacht, das kommt vom Gesetzgeber in Rom. Aber wenn Sie mit uns bei der morgentlichen Gassirunde oder bei der Hundewanderung mitgegangen sind, haben Sie sicher mitbekommen, dass es mit diesem Gesetz genau so ist, wie mit vielen anderen Gesetzten auch. Wie schade, dass Sie mich nicht darauf angesprochen haben. Gerne hätte ich Ihnen meine Ansicht erklärt, dass unter bestimmten Voraussetztungen der Hund auch mal ohne Leine laufen kann. Es würde hier den Rahmen sprengen, wenn ich dieses Thema vertiefen würde. Denn hier gibt es keine schnelle Antwort. Der Hundeteich, von dem niemand gesagt hat, dass es ein See ist, hat dieses Jahr auch den massiven Wassermangel zu spüren bekommen. Nachdem wir aufgefordert worden sind, Wasser zu sparen wo immer es geht, war es uns leider nicht möglich, den Teich regelmäßig zu entleeren und neu zu befüllen. Aber ich glaube, dass das in dieser Notsituation wirklich das kleinste Problem sein sollte, schließlich hat die Landwirtschaft das Wasser dringendst gebraucht. Nun hat es Gott sei Dank genügend geregnet und man sieht beim Teich wieder bis auf den Boden. Es tut mir leid, wenn Sie dafür kein Verständnis hatten. Ich bin der Meinung, man muss Prioritäten setzten und da war der Hundeteich nun mal nicht an erster Stelle. Dass die Kotbeutelbehälter deaktiviert sind, dürfen Sie gerne bei der Gemeinde oder/und beim Tourismusbüro reklamieren!! Vielleicht haben Sie mehr Erfolg als wir. Dafür können wir als Hundehotel mit Sicherheit nichts!! Unsere Gäste bekommen Gassisäckchen bei der Anreise und wann immer sie welche brauchen, Machen Sie mich bitte nicht für alle Missstände im Dorf verantwortlich. Aber ich freue mich ja, dass Sie Ihren Bericht positiv abgeschlossen haben und aufgezählt haben, was Ihnen alles gefallen hat. Hier stimme ich Ihnen absolut zu: ich habe echt tolle Mitarbeiter, auf die ich stolz bin, eine gute Küche, die ich zu schätzen weiß und eine Lage mit einer Traumaussicht, über die ich mich jeden Tag aufs neue freue. Ich hoffe, Sie freuen sich über die ganzen Giveaways, die Sie von uns mitnehmen durften und auch dankend eingepackt haben! So haben Sie lange eine Erinnerung an das sehr freundliches Personal, das sehr gutes Essen und die sehr schöne Umgebung/Landschaft. Liebe Grüße Elisabeth Prünster mit ihrem gesamten Team und natürlich mit Punky und Tipitina