Das Hotel Majestic Palace verfügt über ca. 200 Zimmer der unterschiedlichsten Kategorien. Da sich die Zimmerkategorien ziemlich unterscheiden, ist dies bei der Buchung zu berücksichtigen. Wir haben uns für ein Deluxe Zimmer entschieden (mehr dazu weiter unten). Die Hotelanlage erstreckt sich über ca. 30'000 m2 und besteht aus dem L-förmig angelegten Haupthaus und drei Nebengebäuden, sowie einigen Zimmern unterhalb der Liegewiese (Die Lage dieser Zimmer empfand ich als ziemlich unattraktiv). Unter der Liegewiese nach hinten raus ist auch ein Teil des Personals untergebracht. Das Hotel bietet ein Hallenbad (nicht genutzt), 4 Swimming-Pools (wovon 2 für Kinder) und einen Whirlpool. Das Wasser in den Pools war sehr sauber, jedoch extrem kalt und somit fast nicht zu benutzen (Mitte September). Das Hotel verfügt über zwei Tiefgaragen (4.- Euro / Tag) und einen unbewachten Parkplatz ausserhalb der Hotelanlage unter Olivenbäumen. Ob die Einbruchspuren an unserem Auto von diesem Parkplatz oder einem andern stammen, kann ich leider nicht beurteilen, da ich sie erst später entdeckt habe. Zu unserer Zeit kamen die meisten Gäste aus Deutschland und England. Daneben waren noch einzelne Belgier auszumachen. Schweizer haben wir keine gesehen (abgesehen von uns). Altersmässig war jede Generation vertreten, vom Kleinkind bis zu älteren Gästen deutlich über 80ig. Gebucht haben wir Halpension Plus, dh. abends waren die Getränke (Mineral, Softdrink, Wein, Bier) im Preis bereits eingeschlossen. Ebenso gab es viermal in der Woche ein Mittagessen. An den anderen Tagen war es möglich eine Kleinigkeit an der Snackbar zu bestellen. Die Poolbar hatte zu unserem Zeitpunkt bereits geschlossen (obwohl sie gemäss Homepage im September noch geöffnet sein sollte). Ein Ausflug in den Parco Viva Natura (www.parconaturaviva.it) lohnt sich auf jeden Fall. Wir waren von diesem Park begeistert. Der Park ist aufgeteilt in einzelne Bereiche. Einer wird mit dem eigenen Auto befahren (oder man wird in einem Park-Jeep chauffiert). Die Tiere haben grosszügigen Auslauf und werden artgerecht gehalten. Der Monte Baldo ist nur bei schönem Wetter empfehlenswert. Dann muss man jedoch früh aufstehen, will man nicht ewig an der Tal- oder Mittelstation in der Schlange stehen... Weniger empfehlenswert ist das Sealife. Eigentlich schön gemacht, aber der Eintrittspreis ist zum gebotenen zu hoch und das Gedränge im Innern ein echter Ablöscher.
Die Deluxe-Zimmer sind sehr geräumig (ca. 40m2). Das Badezimmer ist auch grosszügig gestaltet mit Doppellavabo, Bidet, WC und Badewanne. Unser Zimmer befand sich im mittleren Nebengebäude im 1. Stock. Vom Balkon hatten wir Ausblick auf den Gardasee und Limone auf der gegenüberliegenden Seeseite. Je höher das Zimmer gelegen, desto besser der Ausblick auf den See. Im Zimmer befand sich ein Safe, welcher für 1 Euro am Tag gemietet werden kann. Ebenso war Telefon und TV vorhanden, sowie ein kleiner (leerer) Kühlschrank. Wie meist in südlichen Ländern ist die Schallisolation eher bescheiden. Dies ist je nach Nachbarn mehr oder weniger feststellbar.
Wie bereits erwähnt hatten wir Halbpension Plus (inkl. Getränke abends) und viermal Mittagessen gebucht. Das Mittagessen haben wir jedoch nur einmal in Anspruch genommen. Eingenommen wird das Essen im grossen Speisesaal in Buffetform. Sämtliche Getränke und Speisen müssen selbst geholt werden, morgens auch das ganze Gedeck. Das Essen war recht vielseitig und gut. Bei der Qualität wurde hier und da etwas gespart, insbesondere beim Automatenkaffe, dem Saft beim Frühstück (ebenfalls aus dem Automaten) und den Früchten beim Frühstück (Konserve, auch der Fruchtsalat). Die Hauptsorte der Brötchen beim Frühstück waren typisch italienisches trockenes Weissbrot (ist halt Geschmackssache), zum Glück gab es aber auch eine Variante mit dunklerem Mehl. An einem Morgen war diese jedoch bereits um 9 Uhr ausgegangen. Beim Abendessen gab es eine Standardauswahl (Pasta, Pizza, Salate) und wechselnd 2-3 weitere Vorspeisen (Trockenfleisch, Lachs, Vitello Tonato etc.), Gemüse (3-4 verschiedene zur Auswahl), Fleisch und Fisch (immer 3–4 Sorten) und ein abwechslungsreiches Dessertbuffet. Persönliches Highlight war der Knurrhahn und das Tiramisu Nach dem Essen (oder aber auch schon vorher – Happy Hour von 18 – 19 Uhr für Cocktails) konnte man in die Bar. An einigen Abenden sind Künstler aufgetreten. Dazu können wir nicht viel sagen, da wir uns abends meist nicht im Barbereich aufhielten. Dort konnte man übrigens auch Billard spielen (gegen Gebühr – 8 Euro die Stunde!). Die Preise an der Bar entsprachen dem üblichen Preisniveau um den Gardasee. Die Auswahl der Getränke war recht gross und die Qualität gut.
Der Service ist durchgehend gut bis sehr gut. Mit englisch und/oder deutsch konnte man sich in der Regel gut verständigen. Nicht geklappt hat unser Buchungswunsch ein Zimmer im obersten Stock zu erhalten. Diesen Wunsch hätten wir gemäss Auskunft der Rezeption direkt dem Hotel mitteilen müssen und nicht über unseren Reiseveranstalter.
Das Hotel ist gut mit dem Auto erreichbar und liegt ca. in 15 Min. Fussdistanz vom Zentrum von Malcesine. Zur Station der Monte Baldo Bahn sind es ca. 10 Minuten. Der nächste Flughafen befindet sich in Verona, gut eine Autofahrstunde entfernt. In Malcesine gibt es neben vielen Restaurants, kleinen Läden und Boutiquen auch zwei Spar Filialen (eine davon Eurospar). Auch die Kooperation der Olivenölanbauer betreibt ein Geschäft mit Olivenöl von Malcesine in verschiedenen Qualitäten. Malcesine ist relativ gut an den offiziellen Schiffsfahrplan eingebunden (insbesondere nach Limone, Torbole und Riva del Garda). Mehrfach am Tag kursieren Schiffe. Zudem gibt es die Möglichkeit für Überfahrten nach Limone für 8.- Euro pro Person mit privaten Anbietern. Als Ausgangspunkt für Ausflüge rund um den Gardasee ist Malcesine recht gut geeignet. Persönlich gefällt es uns auf dieser Seite des Sees besser wie auf der westlichen Seite.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Neben den bereits erwähnten Pools verfügt das Hotel über einen Tennis-Hartplatz (kostenpflichtig), Minigolf (kostenpflichtig), Tischtennis, Volleyball-, Basketball-, Boccia und Spielplatz. Letzterer hat seine besten Tage schon hinter sich, wie auch das Trampolin für die Kinder (abgeschlossen, Schlüssel kann für eine halbe Stunde an der Rezeption kostenlos ausgeliehen werden). Die Sauna, das Hallenbad und den Fitnessbereich haben wir nicht besucht. An vier Abenden wird im Bereich der Bar Unterhaltung (Live Musiker etc.) angeboten.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Marc |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 29 |


