- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Maria Theresia ist ein 3 Sterne-Hotel mit 28 Zimmern. Das Gebäude besteht aus einem alten Teil und aus einem neuen Anbau. Im Erdgeschoß befinden sich die Rezeption, der Speisesaal und ein Kaminzimmer. Diese Räume sind renoviert oder neu und wirken freundlich und sind geschmackvoll im Tiroler Stil eingerichtet, so dass man sich dort wohlfühlt und gerne aufhält. Der Speisesaal ist in einen Raucher- und Nichtraucherteil geteilt. In der ersten, zweiten und dritten Etage sind die Hotelzimmer. Es gibt sowohl neue Zimmer, renovierte Zimmer als auch unrenovierte Zimmer. Im Keller befindet sich ein Raum für Ski und Skischuhe mit Schuhtrockner. Des Weiteren gibt es dort ein mit diversem Spielzeug ausgestattetes Spielzimmer und einen großzügig angelegten Saunabereich. Während unseres Aufenthaltes war das Hotel ausgebucht, fast ausschließlich deutsche und niederländische Familien verbrachten ihren Urlaub dort.
Wir hatten ein unrenoviertes Zimmer. Zwar war es gepflegt und sehr sauber, allerdings wirkten die Einrichtung (dunkle, alte Möbel) und die Fliesen (im Bad orange-bräunlich und im WC dunkelgrün) ziemlich trist und deprimierend, und der Werbeslogan des Hotels "Urlaub wie heimkommen" passte überhaupt nicht zu diesem Zimmer. Im Kleiderschrank gab es einen safe, den man unentgeltlich nutzen könnte. Die Heizung im Badezimmer war nur lauwarm und wurde, egal wie man daran drehte, nicht wärmer. Obwohl wir die Hotelchefin darauf hinwiesen, wurde darauf nicht eingegangen. Ebenso war das Wasser (in der Dusche) nicht richtig heiß, aber zumindest warm. Der Fernseher war äußerst klein, so dass man vom Bett aus kaum fernsehen konnte, Untertitel zu lesen war unmöglich. Es wurde kein Duschgel und Shampoo bereitgelegt. Was wir als sehr störend empfanden war, dass sich in unserem Zimmer eine Zwischentür zu einem anderen Zimmer befand, durch die man das komplette Leben der Familie nebenan miterlebte. Insgesamt waren die Zimmer hellhörig.
Insgesamt war das Essen gut. Zum Frühstück gab es Brot und Brötchen, Wurst, Käse, verschiedene Marmeladen, Müsli und Obstsalat, und täglich variierend gekochte Eier oder Rührei, Gurken und Tomaten. Die verschiedenen Dinge haben gut geschmeckt, allerdings hatte man den Eindruck, dass die verschiedenen Produkte abgezählt angeboten wurden. Wenn man Körnerbrötchen oder Obstsalat aus frischem Obst (nicht aus der Dose) wollte, musste man unmittelbar zu Beginn der Frühstückszeit frühstücken, da diese Dinge sonst vergriffen waren. Außerdem gab es nur eine Sorte Brot. Nachmittags gab es eine Jause aus verschiedenen Kuchen und manchmal gab es belegte Brote. An einem Tag hatte das Brot Gefrierbrand. Abends gab es ein 4 Gängemenu, bei dem man zwischen 2 Hauptspeisen wählen konnte. Das Salat- und Vorspeisenbuffet war nicht besonders groß, aber dennoch ziemlich gut, da es jeden Tag unterschiedliche, selbstgemachte Salate und Vorspeisen gab, die immer sehr lecker waren. Als 2. Gang gab es fast immer ein klare Brühe mit unterschiedlichen Einlagen. Die Hauptgerichte (meist gut bürgerlich) waren lecker aber nicht besonders ausgefeilt oder raffiniert.
Das Personal war freundlich und hilfsbereit. Allerdings hatten wir uns über eine Sache beschwert (siehe Zimmer), die die Chefin notierte, letztendlich änderte sich aber nichts und es wurde nichts getan, um uns in dieser Hinsicht zufrieden zu stellen. Das Zimmer wurde jeden Tag gereinigt und insgesamt war das Hotel sehr sauber.
Das Hotel liegt im Zentrum von Gerlos. Rundherum gibt es in begrenztem Umfang diverse Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittel, Kleidung, Souvenirs, Sportartikel), Restaurants, Cafés, Après-Ski-Bars und es reiht sich ein Hotel an das nächste. Direkt vor der Tür des Hotels hält der Skibus, der einen in wenigen Minuten zur Gondelbahn bringt. Toll ist, dass es eine beschneite Talabfahrt direkt bis vors Hotel gibt. Davon abgesehen ist man in Gerlos ziemlich isoliert, da man ca. 20 km lang eine serpentinenreiche Straße fahren muss, um zum Tal des Zillertals zu gelangen. Wenn man also beispielsweise zur Therme in Fügen fahren möchte, dauert es ca. 45 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Internetzugang ist ziemlich teuer (2 Euro für 30 Minuten). Das Saunadörfl übertraf bei Weitem unsere Erwartungen. Es war weitläufig, neu und ziemlich stilvoll gestaltet. Es gibt eine Infrarotkabine, eine Biosauna, ein Dampfbad und eine finnische Sauna. Außerdem gibt es ein Tretbecken und einen Ruhebereich. Theoretisch wäre es perfekt gewesen, um dort zu entspannen und sich zu erholen, leider hielten sich einige Male Kinder im Saunabereich auf, so dass es dann ziemlich unruhig war. Einen Bademantel kann man für 5 Euro ausleihen, Saunatücher werden unentgeltlich ausgeliehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Myriam |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrte Frau Myriam! Spät aber doch möchten wir uns für Ihre ausführliche Hotelbewertung recht herzlich bedanken. Wir werden und haben uns Ihrer Kritikpunkte angenommen und teilen Ihnen gerne mit, dass wir die restlichen, noch nicht renovierten Badezimmer im Herbst 2009 neu renoviert haben. (Siehe Bild Badezimmer mit Fenster!) Wir würden uns freuen Sie wieder einmal als Gäste in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Verschneite Wintergrüße aus dem Hochtal Gerlos Familie Kammerlander-Freitag