- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Nach den vielen negativen Hotelbewertungen, die ich über das „Marin“ gelesen hatte, war ich doch angenehm überrascht. Ich empfand den 3-Sterne-Standard als angemessen. Unter den Angestellten schien eine recht gute, familiäre Atmosphäre zu herrschen. Um diese Atmosphäre zu beschreiben ein Beispiel: Nachdem die Gäste mit dem Abendessen fertig waren, nahmen sich Kellner und Köche vom Büffet und aßen an leeren Tischen inmitten der Gäste. :-)) Für Menschen mit Gehbehinderungen ist es nur bedingt geeignet, da keine Aufzüge vorhanden sind. Das Hotel Marin ist gut geeignet für einen erholsamen Relax- und Strandurlaub. Wer mit der russischen Mentalität gut klarkommt und wer an ein 3-Sterne-Hotel keine 5-Sterne-Ansprüche stellt, ist hier gut aufgehoben. Fahre gerne wieder hin. Tipp: Auf dem Weg zum Strand ruhig mal im „Café Traude“ reinschauen. Man wird immer nett empfangen.
Hatte kleines Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit wunderschöner Aussicht auf die Berge.. Zu Zweit wäre es sicherlich etwas eng geworden. Kühlschrank und Fernseher funktionierten, Fön und Klimaanlage habe ich nicht ausprobiert. Kleinere Reparaturen wurden zeitnah durchgeführt. Bettwäsche- und Handtuchwechsel war einmal in der Woche, was ich als völlig ausreichend empfand.
Das Frühstücksbüffet zwischen 7 und 9 Uhr war etwas früh (Langschläfer!), es entsprach meiner Meinung nach den üblichen Standards (Weißbrot, gelegentlich Brötchen, Butter, 3 Sorten Marmelade, Wurst, Käse, gekochte Eier, jeden 2. Tag Eierkuchen, Joghurt, Tee, Kaffee, 4 Sorten sehr bunter Säfte, Oliven, Gurke und Tomaten). Beim Abendbüffet wurde ich, als Vegetarierin, immer satt. Es gab ein großzügiges Büffet aus kalten und warmen Speisen (da ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei). Das Glas Wein zum Essen kostete 3 Euro, was ich als relativ teuer empfand. Das Personal räumte benutztes Geschirr immer zügig ab.
Das Personal war wirklich freundlich, sehr bemüht, fragte immer wieder nach ob alles in Ordnung sei. Deutschkenntnisse waren leider nur bei einem Teil des Personals vorhanden (Chef und Oberkellner), auch Englisch schienen die meisten nicht zu verstehen. Die Fremdsprachenkenntnisse der Kellner beliefen sich hauptsächlich auf Russisch, da sehr viele russische Gäste im Hotel anwesend waren. (Die russischen Gäste waren ganz normale Leute, keine Schicki-Mickis, einige Familien.)
40 Minuten Fahrzeit zum Flughafen in Antalya. Das Hotel Marin liegt in einer der wenigen Seitenstrassen. Den Strand erreicht man schon nach 5 Minuten. Die Geschäfte an der Hauptstrasse sind komplet auf Touristen eingestellt, jedoch sprechen die meisten Verkäufer nur Russisch (ganz wenige Englisch oder deutsch). Es verkehren von Beldibi regelmäßig Busse (und wohl auch Dolmus) nach Antalya und Kemer.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab Tischtennis (und wohl auch Billard), eine Chill-Area mit Sitzsäcken und Shishas, Hängematte und Hollywood-Schaukel. Ein Kinderspielplatz war vorhanden. Über Zustand und Sicherheit der Spielgeräte habe ich mir keine Meinung gebildet, da ich sie nicht näher in Augenschein nahm. Inzwischen gibt es 2 in etwa gleich große Pools, jeweils mit integrierten Kinderbecken. Der Poolbereich, wie auch der Garten, waren sauber, wirkten gepflegt. Duschen, Sonnenschirme und verstellbare Liegen waren am Strand und auch am Pool ausreichend vorhanden, jedoch hatten nur die Liegen am Pool Auflagen. Negativ war am Pool die doppelte Musikbeschallung. Einmal von der Poolbar und einmal vom Restaurant oben. An Musik lief hauptsächlich türkischer Pop (nicht anders zu erwarten in der Türkei… ;-)) und Russen-Techno. Nach dem Abendessen war allabendlich Open-Air-Disco, häufig eingeleitet durch eine kleine Darbietung eines der Kellner. Disco war immer schon vor Mitternacht beendet (Nachtruhe). Nachtschwärmer finden im Ort selbst eher ihr Vergnügen. Sonntags spielte eine kleine Band alte Hits der 60iger Jahre, gefolgt von einer kleinen Bauchtanz-Show. Der Weg zum Strand betrug etwa 5 Minuten. Der hoteleigene Strandabschnitt war recht sauber, das Wasser war klar, aber vormittags war es am Strand sehr voll. Die russischen Gäste hatten All-Inclusive, gingen deswegen alle um die Mittagszeit. Dadurch waren gegen Mittag Strand und Pool wie leergefegt (alle beim Essen). Ein Badesteg ist inzwischen vorhanden, Badeschuhe sind wegen der Steine trotzdem zu empfehlen. Mittags ist der Sand sehr heiß.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |