- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das relativ kleine Hotel Marin verteilt seine ca. 200 Gäste auf mehrere Gebäude und Etagen. Es gibt keinen Fahrstuhl, aber das Gepäck wird gebracht/geholt. Der kleine Swimmingpool + winziges Kinderbecken wird von einem Garten mit schattenspendenden Sträuchern umschlossen. Alles wirkte sauber und gepflegt, was auch für die unmittelbare Umgebung zutrifft. Abseits von den Hotelanlagen sollte man die deutsche Elle nicht anlegen. Unsere kleine "Reisegesellschaft" bestand aus Großmutter und 6-jähriger Enkelin, und die fühlte sich wohl und es störte nicht, dass es unter den 200 Gästen nur 12 Deutsche gab. Das Hotel war fest in russischer Hand. darunter viele Familien mit Kindern und alle Hinweise, Warnungen usw. (auch in den Läden des Ortes) natürlich in kyrillischer Schrift. Die konnte ich noch lesen, aber meine verschütteten Schulrussisch-Kenntnissen erlaubten keine wirkliche Konservation. Die Hitze in den Sommermonaten ist sicherlich nicht für jeden verträglich, deutsche Gäste fühlen sich im späten Frühjahr oder September /Oktober wohler. Etwas hinterwäldlerisch erschien uns das Kommunikationssystem. Vom Hotel aus waren keine Telefonate nach draußen möglich, Gespräche übers Handy sehr teuer. Also blieb eine preiswerte Telefonkarte. Leider war das Telefon in der Nähe defekt, das nächste ca. 500 m entfernt, man erkannte es von weitem an den Warteschlangen. Ansichtskarten sind überall erhältlich, Briefmarken kaum. Aber das sind kleine Mißhelligkeiten. Großmutter und Enkelin ziehen eine positive Bilanz ihrer türkischen Woche und schließen eine Wiederholung nicht aus.
Die Zimmer waren relativ geräumig und sauber, abends nutzten wir auch den kleinen Balkon. An den Betten gab es nichts zu meckern, auch nicht am Bad. Die gut funktionierende Klimaanlage und der kleine Kühlschrank waren uns unentbehrlich., während man auf das Fernsehprogramm eher verzichten konnte. ZDF war in mäßiger und ARD in schlechter Qualität zu empfangen. Leider erfolgte die Reinigung der Zimmer meistens erst am Nachmittag; dafür wurden bei uns nicht nur die Handtücher, sondern sogar die Bettwäsche täglich geewechselt. Prima!
Wir genossen im Hotel Marin Halbpension und fanden, das reichhaltige und hygienisch einwandfrei angebotene Abendbuffet bot für jeden Geschmack etwas. Neben diversen Salaten, Gemüse und Obst gab es täglich ein Fleisch/Fischgericht mit mehreren Beilagen und einem sehr süßen Dessert. Meine Enkelin, die nur aß, was sie aus Deutschland kannte, wurde täglich satt. Wer freilich einen empfindlichen Magen hat, ist gut beraten, Speisen mit ungewohnten Gewürzen vorsichtig zu probieren. Das Frühstücksbuffet dagegen fand ich zunehmend etwas eintönig. entsprach aber vermutlich dem Hotelstandard. Gut war der frische Naturjogurt, nicht gut, dass es keine Milch gab. Die Tischmanieren der Russen allerdings konnte ich dem mitgereisten Kind nicht zur Nachahmung empfehlen.
Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals (Familienclan?) loben wir besonders, hatte es doch stets ein offenens Ohr für unsere Wünsche. Wir hatten den Eindruck, dass man die wenigen deutschen Gäste ein bisschen hofierte, das genossen wir durchaus. Einige leitende Mitarbeiter sprachen übrigens gut deutsch. Das uns zunächst zugewiesene Zimmer war zwar sauber, hatte aber Mängel, die wir nicht hinnehmen wollten. Auf unsere freundliche Beschwerde erhielten wir umgehend ein anderes, mit dem wir dann sehr zufrieden waren.
Das Hotel lag in einer ruhigen Seitenstraße ca. 10 min vom Strand entfernt. Zum Flughafen benötigt man ca. 45 min. Von den in der Nähe befindlichen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten machten wir kaum Gebrauch, nutzten auch nicht die öffentlichen Verkehrsmittel. Wegen der großen Hitze (ca. 40 °C) buchten wir nur einen Tagesausflug in den Aquapark nach Antalya. Auf halbem Weg zum Strand gönnten wir uns meist im Cafe Traute einen frisch gepressten Organgensaft. Dort hält eine Österreicherin und ihr türkischer Mann guten Kaffee, frischen Kuchen, schattige Plätze, Gespräche mit Landsleuten, Urlaubstipps und für die Enkelin 6 Katzen bereit.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein ***Hotel ist keine Luxusherberge, da halten sich die Sport- und Unterhaltungsprogramme in Grenzen. 1mal pro Woche gibt es einen türkischen Abend mit Live-Musik. wo man durchaus das Temperament des Gastlandes bewundern kann, während ansonsten die vielstündige Beschallung aus der Poolbar mehr auf den russischen Geschmack ausgerichtet war. Der kleine Kinderspielplatz (2 Schaukeln, 2 Wippen) war wegen der Hitze höchstens in den frühen Morgenstunden oder spät abends nutzbar. Der Swimmingpool war ein bisschen klein, erleichterte aber der "aufsichtsführenden" Großmutter die Übersicht über die junge Schwimmerin. Am hoteleigenen Badestrand ist das Tragen von Badeschuhen empfehlenswert und der Einstieg ins Wasser für ältere Menschen wegen der vielen Steine etwas schwierig. Das warme Wasser war klar, leider brachten die Wellen mitunter Dinge mit, die absolut nicht ins Wasser gehören (Plastetüte, Medikamentenblister u. a.). Das fand meine Enkelin lustig, ich NICHT
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im August 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hanna |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |