- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Man kann leider nicht wirklich von einem Hotelbetrieb sprechen. Vielleicht war es das früher mal, wir fühlten uns eher wie in einer Pension (Nebensaison, aber immerhin während der Herbstferien). Das Hotel ist teilrenoviert. Die Gäste waren allesamt Ruheständler. Eheleute Sailer, die das Hotel betreiben, sind schon leicht betagt. Viel zumuten wollten wir ihnen nicht und haben die meiste Zeit versucht, nicht zu stören...
Wir bekamen ein Appartment statt Zimmer zum gleichen Preis (sehr nett!). Da muss man aber schon ein Fan der 60er Jahre sein, um das dort gemütlich zu finden. Sauber und ordentlich ist es jedenfalls.
Herr Sailer ist ein guter Koch, da kann man nicht meckern. Befremdlich war für mich, dass ich morgens für das 2. Kännchen Kaffee extra zahlen musste. Eier gibt es auch nur auf Bestellung, weil bei den wenigen Gästen sonst "so viel übrig bleibt". Das Frühstücksbuffet besteht aus frischen Brötchen, Pumpernickel und Mischbrot, Müsli, Fruchtjoghurt, Milch, Orangensaftgetränk, Marmeladen, Nutella, Wurst, Käse -also ganz ordentlich. Zum Abendessen durften wir morgens schon das Menü wählen - da waren auch immer gute Sachen dabei. Soweit zur HP. Vom Restaurantbetrieb und Cafebetrieb war sonst nichts zu merken. Habe auch nie eine Speisekarte gesehen. Die Sailers sind wohl anwesend und haben "geöffnet", allerdings scheinen Sie Gäste außerhalb der HP-Zeiten nicht gewöhnt zu sein. Einmal bin ich zum Lesen ins Restaurant gegangen, da haben sie sich glatt erschrocken (ob ich was trinken will, wurde ich nicht gefragt).
Service gab es eher auf dem Papier. Da die Sailers bei nur vier belegten Zimmern kein Personal anstellen, ist verständlich, allerdings kann man da auch keinen Service erwarten. Es hat wohl täglich mal jemand ins Zimmer geschaut, da war bei uns aber nicht viel zu machen, weil ich unsere Betten selbst gemacht habe (das hätte ich der betagten Frau Sailer nicht mehr zumuten wollen).
Für Erholungssuchende und Wanderfreunde ist der Ort ideal. 30 km bis Passau - da kann man auch mal bummeln gehen. Der Bay. Wald bietet einige Attraktionen, ein Auto sollte man allerdings dabei haben! Der Ort selbst ist verschlafen und klein. Gasthaus zur Linde im Ortskern kann ich gut empfehlen (supernett, kinderfreundldich, günstig und sehr lecker - sogar der Salat hat geschmeckt!).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hallenbad ist schön - keine Frage. Der Weg durch die muffigen Umkleidekabinen kostet Überwindung. Die Sauna habe ich nicht gesehen, die Tür war verrammelt (Sauna geht nur nach Voranmeldung). Es gibt ein Solarium, das ist historisch und hat auch historische Preise: 10 Minuten für 2,50 Euro! Es funktioniert ganz gut, obwohl es etwas klein ist. Schlüssel (Vierkanteisen) und Marken muss man sich bei den Hotelies besorgen... Unterhaltung gibt es auch im Hotel - zum Frühstück (8:30-9:30 Uhr) und beim Abendessen (18-19 Uhr) läuft das Radio im Restaurant!!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dana |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |