- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Um meine zukünftige Wohnung zu renovieren, verbrachten wir (drei Erwachsene, ein Einzel-, ein Doppelzimmer) im Juli 2018 drei Nächte im Novum Hotel Maxim. Eine Übernachtung auf der Baustelle wäre wahrscheinlich genauso komfortabel gewesen.
Zimmer im vierten Stock unter dem Dach sind im Sommer fast unbewohnbar, es gibt keine Klimaanlage. Das geradlinige Mobiliar kann nicht über die in die Jahre gekommenen Zimmer (fleckiger Teppichboden, Tapete löst sich in den Ecken von der Wand, ...) hinwegtäuschen. In eine Renovierung der Badezimmer (mit Dusche für das Einzelzimmer und Badewanne für das Doppelzimmer) scheint Geld investiert worden zu sein, trotzdem lief das Wasser jeweils nur sehr langsam ab und der Lüfter bei eingeschaltetem Licht war sehr laut. Die Zimmer sind im Allgemeinen sehr hellhörig: jeder Zimmernachbar, der seine Tür aufschließt, sowie besonders das Zuschlagen der Brandschutztür sind deutlich zu hören. Das im 3-Sterne-Standard vorgeschriebene "Getränkeangebot auf dem Zimmer" in Form einer Flasche Gerolsteiner Mineralwasser für 4 Euro ist ein Witz, ebenso die Schreibfehler in den Aushangschildern und die lieblos auf dem Schreibtisch platzierte chinesische Zeitschrift. Das kostenfreie WLAN ist langsam, die im "Gäste ABC" beschriebene Programmbelegungstabelle des Fernsehens sucht man vergebens.
Dem Wunsch nach einem weiteren Kopfkissen wurde nachgegangen. Ansonsten wirkte das Personal beim Ein- und Auschecken eher unfreundlich und desinteressiert bis schlicht inkompetent; die Rezeptionistin beim Einchecken war der Meinung, es sei in Ordnung, direkt vor dem Hotel in einer Parkbucht zu parken, der nächste Mitarbeiter notierte sich lediglich das Kennzeichen ("Für den Fall der Fälle"), dass wir dann vor dem Hotel einen Strafzettel erhielten, quittierte der dritte Mitarbeiter lediglich salopp mit "Ja, hier einen Parkplatz zu finden ist schwierig") und der vierte Mitarbeiter bestätigte lediglich das absolute Halteverbot vor dem Hotel. Die Badewanne des Doppelzimmers wurde während unseres Aufenthaltes vom Reinigungspersonal kein einziges Mal gesäubert, es wurden lediglich die Betten gemacht und die Handtücher ausgetauscht. Kontaktaufnahme mit der Rezeption aufgrund randallierender Mitgäste in der Nacht war über das Telefon nicht möglich (wurde beim Einchecken auch gar nicht erklärt), weswegen wir aufstehen, uns anziehen und persönlich die vier Stockwerke nach unten gehen mussten, um um Schlichtung zu bitten.
Lage in Hbf-Nähe (ca. 10 Gehminuten) am Fürstenplatz, dementsprechend etwas längere Wegzeit zum Rheinufer (ca. 30 Gehminuten). Die Parkplatzsituation ist katastrophal; es musste in einer Parallelstraße geparkt und das Gepäck vom und zum Auto geschleppt werden. Mehrere Restaurants sowie ein Supermarkt (REWE) in direkter Umgebung. Der Fürstenplatz war zum Zeitpunkt unseres Besuchs sehr verdreckt und wirkte verwahrlost.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Paul |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |