- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das unter spanischem Management stehende, vierstöckige "Melia" wurde im Jahr 2000 auf ehemals amerikanischem Militärgebiet als erstes 5-Sterne-Haus der Stadt Colon eröffnet. Es beherbergt in seinen etwa 300 Zimmern hauptsächlich (latein)amerikanische Geschäftsleute und Urlauber, aber mittlerweile auch Gäste (meist Gruppenreisende) aus deutschsprachigen Ländern. Das Haus ist äußerst geschmackvoll und hochwertig im kolonialen Stil eingerichtet, die wunderschöne Atriumlobby könnte auch einem spanischen Palast zur Ehre gereichen. Sehr großzügige Freizeiteinrichtungen und ein herrlicher parkartiger Garten am Gatun-See machen das "Melia" zu einer wirklich empfehlenswerten Adresse. Die Zimmerpreise bewegen sich wegen des günstigen Dollar-Kurses derzeit bei etwa 35/45 € für das EZ/DZ . Gebucht hatte ich bei dem in Panama ansässigen Schweizer Veranstalter Gapa Travel. Eine Hotelalternative in Colon wäre das in der Stadtmitte gelegene "New Washington" Hotel (siehe separate Bewertung). Zur Sicherheitssituation in Colon habe ich einen Reisetip unter Colon eingestellt, ebenso zum Prozedere einer Durchfahrt des Panama-Kanals.
Die Zimmer sind sehr geräumig und edel mit dunklem, geschmackvollen Holzmobiliar ausgestattet. Mein Zimmer verfügte über kühle Fliesenböden, ein bequemes Kingsize-Bett, kleinen Schreibtisch, Kühlschrank mit preisgünstiger Minibar, TV mit (latein)amerikanischen Programmen, Kleiderschrank und einen etwas umständlich zu bedienenden Safe mit ausschließlich spanischer Anleitung. Das Bad war wunderschön eingerichtet und hatte eine durch geraffte Vorhänge zu betretende Badewanne mit Duschkopf, Waschtisch mit Fön (Adapter!), Make-up-Spiegel, Bügeleisen (ohne Bügelbrett), diverse Hand-/Badetücher und eine gute Auswahl von Pflegeprodukten. Auch der Gepäckschrank befand sich im Bad. Die Zimmer weisen aufdie Poolanlage bzw. die Terrasse oder aber auf die Hoteleinfahrt. Irgendwelche Lärmbelästigungen gab es nicht. Kritikwürdig ist allerdings die Tatsache, daß es in meinem Zimmer lediglich eine einzige Sitzgelegenheit gab.
Neben der Lobby befindet sich das etwas kühl eingerichtete Hauptrestaurant mit weitestgehend ordentlichen panamesischen und internationalen, amerikanisch inspirierten Gerichten. Das Frühstücksbuffet, meist im Zimmerpreis eingeschlossen, ist gut sortiert und weist u. a. eine große Auswahl tropischer Früchte auf. Mittags und abends wird jeweils ein recht gutes Buffet (Preis 15/20 US-$) angeboten, man kann jedoch auch á-la-carte essen. Eine kleine Bar mit Billardtischen schließt sich an, am Samstagabend sorgt eine Band für tolle lateinamerikanische Ryhthmen. Zwischen Hotel und Pool können Sie auch auf einer herrlichen und großzügigen Terrasse sitzen und dort essen oder auch nur ihren tropischen "Absacker" nehmen.
Da ist sicher noch einiges zu tun: So attraktiv das Hotel, so wenig überzeugend gelegentlich die Serviceleistungen des Personals. Zwar durchaus dienstbereit, aber immer etwas gemächlich und vor allem nicht mit der Freundlichkeit, die man bei einem hochklassigen Hotel erwartet. Ein Lächeln gibt es so gut wie nie. Englischkenntnisse sind bei fast allen Mitarbeitern mehr oder weniger vorhanden, Spanischkenntnisse sind aber - wie allgemein in Panama - hilfreich. Der Zimmerservice erfolgte zufrieden stellend, in den Restaurants wurde das gemacht, was man tun mußte, mehr aber auch nicht. In der Lobby finden Sie einen kleinen Laden für Zeitungen, Souvenirs und alkoholfreie Getränke, für die Zocker fehlt auch das in Panama allgegenwärtige Casino nicht.
Das Hotel befindet sich etwa 8km außerhalb der teilweise sehr heruntergekommenen Stadt Colon auf absolut sicherem Gebiet. Das Taxi in die Stadt, zum Hafen, in die Freihandelszone "Zona Libre" oder zum Airport kostet um die 5 US-$. Das einst auch als Krankenhaus und später als Sitz des US-Militärs dienende Gebäude liegt in einem wundervollen Park. Bootsfahrten auf dem angrenzenden See können von der Hotelrezeption organisiert werden. Von Panama-Stadt ist Colon eine gute Autostunde entfernt, Taxibuchungen ebenfalls am Empfang bzw. dem Concierge.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Mittelpunkt der riesigen Gartenanlage ist ein aus zwei sehr großen Becken bestehender Pool. Liegen mit bequemen Auflagen und Sonnenschirme gibt es genug. Wer nicht schwimmen will, kann sich auf zwei Tennisplätzen beweisen, in einem Fitnessraum schwitzen, den herrlichen Park für einen Spaziergang nützen oder in einem kleinen Pavillon über dem See die uralten tropischen Baumriesen bewundern. Am Sonntag treffen sich um den Pool die wohlhabenderen Colonesen mit Kind und Kegel, dies bedeutet reges lateinamerikanisches Leben und - deshalb auch ein halber Sonnenabzug - tagsüber ohrenbetäubende Musik aus den Lautsprechern der Poolbar. Was für die Panamesen zum Sonntagsvergnügen einfach dazugehört, mag den eher Ruhe suchenden Gast empfindlich belästigen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 547 |