Alle Bewertungen anzeigen
Benjamin (26-30)
Alleinreisend • Januar 2011 • 1-3 Tage • StadtEine gute Option für Ostjava-reisende
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel Merdeka liegt in der ostjavanischen Provinzstadt Kediri und ist eine gute Option für eine Übernachtung sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende. Ich habe diese Hotel für 2 Übernachtungen wegen seinem ansprechendem Ambiente und seiner schönen historischen Architektur gewählt. Das Merdeka ist eines von wenigen wirklich gut erhalten und geführten Hotels aus der Kolonialzeit die ich auf Java kenne. Das Highlight ist sicherlich die große Frontveranda des im Artdeco-Still erbauten Hauptgebäudes in dem sich die Rezeption, das Restaurant und eine Diskotheke befinden. Die eigentlichen Zimmer befinden sich in einem separaten Hintergebäude weclhes in 90er Jahren neu errichtet wurde und durch eine quer verlaufende Gartenanlage baulich vom Hauptgebäude getrennt ist. Als Teil der Surya Hotel Group gehört das Hotel dem Tabakkonzern Gudang Garam, der mit der größte Nelkenzigarettenproduzent (Kretek) Indonesiens ist und seinen Firmensitz in Kediri hat. Dieser Surya Hotel Group gehört auch noch das zweite große Stadthotel in der Stadt, das Grand Surya Hotel. Sicherlich Kediri ist nicht ein Muss für einen Javareisenden, aber dennoch ein nettes Städtchen, gut für ein oder zwei Tage. Zwischen Surabaya bzw. Malang im Osten und Solo bzw. Semarang in der Mitte Javas gibt es sicherlich kaum noch eine weitere Stadt mit so vielen guten Hotels, Restaurants und interessanten Stadtleben. Neben den zwei Hotels der Surya Gruppe gibt es auch noch weitere gute Hotels die teilweise sehr schön außerhalb im Grünen gelegen sind, etwa das "Bukit Daun". Touristische Hauptattraktionen sind der schöne Bergpass nach Batu und Malang, ein Vulkannationalpark und ein Nachbau des Arc de triomphe in Paris (qualitativ aber etwas schlechter als das Original).


Zimmer
  • Eher gut
  • Es gibt zwei Zimmertypen, Superior (Rp.450.000 p/N) und Deluxe (Rp.350.000 p/N). Standardpreise zum Zeitpunkt der Reise 01/2011. Das von mir genutzte Deluxezimmer war ausgestattet mit AC, TV Sat, Minibar, Dusche mit Warmwasser und Doppelbett. Der große Qualitätsunterschied zwischen den 2 Klassen, ist das nur Superiorzimmer eine Veranda/Balkon haben, was leider etwas schade war. Sauberkeit Ok, alles hat funktioniert. Nicht überraschend wenn das Hotel einem Zigarettenkonzern gehört, Rauchen ist in den Zimmern gestattet. Noch eine Anmerkung zum Sat TV, es gab tatsächlich Deutsche Welle, TV Monde und etwa 10 englisch-sprachige Sender.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Die Übernachtung ist normalerweise inkl. Frühstück. Ein Westler wird sicherlich nicht in Verzückung geraten wenn er das Frühstückbuffet sehen wird, trotzdem muss ich wieder anmerken, für ein Hotel in der Provinz, weit weg von touristischen Zentren ist das Angebot überdurchschnittlich. Allgemein ist das Restaurant sehr gepflegt. Die Speisekarte enthält in erster Linie indonesische und chinesische Gerichte, aber auch eine Handvoll westliche Standardgerichte. Sicherlich ein Highlight eines jeden Hotelaufenthalt sollte es sein, ein Nachmittagkaffee oder ein Abendbierchen auf der Frontveranda in einem der großen Rattansofas zu genießen und in den kolonialen Flair des Hotels einzutauchen.


    Service
  • Eher gut
  • Der Rezeptions- und Restaurantpersonal spricht ein akzeptabeles Englisch. Landestypisch freundlich und stets lächelnd, trotzdem einigermaßen flott. Kreditkartenbezahlung möglich. Sogar eine aktuelle Ausgabe der "The Jakarta Post" liegt in der Lobby aus. WLAN steht den Gästen im Restaurant und Lobby gratis zur Verfügung. Kurz gesagt, für ein Hotel in der javanischen Provinz ist der Service überraschend gut. Lob an das Management.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Merdeka liegt direkt am (noch ruhigen) nördlichen Ende der großen Hauptstraße von Kediri (Jl. Jend. Basuki Rahmat 4) direkt gegenüber dem Bürgermeisteramt (Balai Walikota) und Gebäude der Bank Indonesia. Um so mehr man sich Richtung Süden bewegt um so belebter wird die Hauptstraße bis man in der Mitte der Einkaufsstadt ist, das von kleinen Shopping malls und chinesisch Läden geprägt ist. Dort befindet sich dann auch das Grand Surya Hotel.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Ein absoluter Minuspunkt! Der größte Schwachpunkt des Hotels ist seine Diskothek. Indonesien-typisch, die Musik ist extrem laut und die Schallisolierung sehr schlecht. Deshalb muss man damit leben, daß wenn Diskonacht ist Musik bis etwa 2 Uhr zu hören ist. Die Disco selber ist sehr provinziell, die Bands waren eher 2.-klassig, die Musik und der Bass unerträglich laut. Die Gäste, die üblichen leichten Mädchen und ein paar ältere Geschäftsleute. Immerhin positiv, danke der Disco gibt eine Schnapsbar im Hotel, was ebenfalls nicht üblich auf Java ist. Gästen steht es frei umsonst den Pool des Grand Surya Hotel in der Innenstadt zu benutzen. Das Hotel bietet aber ansonsten kein Sport- oder Fitnessangebot an. Eine Massage- und Spaservice wird angeboten. Ansonsten, die Lage des Hotel ist sehr günstig für ein Bummel in die Stadt. In der Stadt gibt es einige gute Restaurants und Cafes. Besonders ein sehr klassisches chinesisches Restaurant an der erwähnten Hauptstraße konnte mich überzeugen - hat Schweinefleisch!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1-3 Tage im Januar 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Benjamin
    Alter:26-30
    Bewertungen:8