- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das privat geführte "Merkur" habe ich als sehr gutes und angenehmes Mittelklassehaus kennengelernt, manches 4-Sterne-Hotel verfügt nicht über solch hochwertige Zimmer und vor allem so überdurchschnittliche Servicekompetenz. Gleichzeitig ist das von Geschäftsleuten und nationalen sowie internationalen Städtetouristen/Kulturreisenden besuchte Hotel auch ein Preistipp im teuren Baden-Baden, im Gegenzug muß man allerdings auf Schnickschnack wie etwa eine repräsentative Lobby, einen Pool oder andere aufwändige Einrichtungen verzichten. Mit dem PKW Anreisende finden ein paar (etwas enge) Stellplätze vor dem Hoteleingang (Preis € 14/Tag), weitere Parkings auf der Rückseite des Hauses in einer TG. Wegen möglichen Rangierens muß der Schlüssel am Empfang abgegeben werden. Wenn man also auf Luxus á la "Brenners Parkhotel" verzichten kann und stattdessen eine sympathische und am Ort bestens eingeführte Unterkunft sucht, ist man mit diesem 3-Sterne-Superior- Haus absolut gut bedient.
Das Hotel verfügt auf 3 Etagen über knapp 40 Zimmer (EZ, DZ), ich hatte ein Einzelzimmer reserviert und konnte später umständehalber und völlig unbürokratisch in ein Doppelzimmer umziehen. Beide Räume boten guten Wohnkomfort, wobei das DZ natürlich etwas größer ausfiel und im Gegensatz zum Single Room über ein mobiles Klimagerät verfügte. Das Mobiliar geradlinig, funktional und neuwertig, zum Equipment zählten u.a. ein Parkettboden mit aufgelegtem Teppich, kleinerer Schreibtisch, Polstersessel, Kühlschrank mit (etwas teurer) Minibar, Boxspringbett mit von mir als zu weich empfundener Matratze, 4 Kissen und Leselampen, ausreichend große Garderobe mit Elsafe, einige Wandbilder (über deren Motive man immer streiten kann) sowie ein großes, zu öffnendes Fenster mit ruhigem Blick zur Merkurstraße. Das Bad ein wenig im Designstil mit bequemem Waschtisch und ordentlich Ablagefläche, Shampoo/Seife als Spender, Badewanne mit konventionellem als auch Rainshower-Duschkopf, Kosmetikspiegel, effizientem Haarföhn, WC und guten Hand-und Badetüchern. Nicht gefallen müssen einem die 70er-Jahre-Teppiche auf den Zimmerfluren und im Treppenhaus, zum sonstigen, eher sehr modernen Stil des Hauses passen diese gar nicht (mehr). Auch sollte vor dem Zugang zu den Zimmern 201/202 im 2. Stock dringend auf einen Absatz am Boden hingewiesen werden, gerade für Erstbesucher könnte dieser eine ziemliche Stolper- und möglicherweise sogar Sturzfalle darstellen.
Das Hotel bietet das Restaurant "Sterntaler", das aktuell an einigen Tagen in den Abendstunden geöffnet ist. Ich nützte nur das Frühstück (ab 6.30 Uhr), das derzeit leider nicht als Buffet vorgehalten wird, aber trotz Einschränkungen gut organisiert und effektiv daherkam. Die Essens-/(Getränkewünsche notiert der Gast auf einem beim Check-In übergebenen Blatt und gibt dieses am Abend am Empfang wieder ab. Geschmacklich und qualitativ waren die Speisen/Getränke gut, der Service flink und geschult. Leider war das Ambiente des Frühstücksraumes ein wenig kühl und steril, vielleicht ist aber auch dieser Umstand gewissen Corona-Vorgaben geschuldet.
Die Mitarbeiter erwiesen sich bei An-und Abreise und all meinen Anliegen (z.B. früherer Check-In) als äußerst serviceorientiert, freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. So empfiehlt man ein Hotel gerne weiter! Besonders positiv habe ich die blonde Rezeptionsdame (osteuropäischer Akzent) in Erinnerung, die einen Zimmerwechsel engagiert und ohne Diskussion ermöglichte. Besonders viele Services werden ansonsten nicht vorgehalten, WLAN ist jedoch im ganzen Haus frei verfügbar, sicher kann man Wäsche waschen/reinigen lassen, Taxis werden gerufen etc. Corona- bedingte Belastungen für den Gast wurden so gering wie möglich gehalten.
Besser geht´s kaum: Obwohl sich die Anfahrt ohne Navi etwas "tricky" gestalten dürfte (Einbahnstraßen, Umleitungen, enge Sträßchen ), wird man danach froh sein, so eine zentrale Unterkunft gewählt zu haben. Alles Wichtige der Stadt ist per pedes innerhalb kurzer Zeit erreicht, seien es nun der Kurpark mit Kurhaus, das Casino, die Kunsthalle, das Frieder Burda-Museum u.v.a. Lediglich zum im Alten Bahnhof untergebrachten Festspielhaus geht man mit etwa 20 Minuten etwas länger. Die für hohe Lebensqualität bekannte Stadt bietet zudem tolle Restaurants, Bars, Cafés (besonders schön: Café König unweit vom Hotel) und natürlich eine Unmenge von Geschäften, alles nur ein paar Schritte vom "Merkur" entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Keine Einrichtungen, die Bewertung ist daher nur den Erfordernissen des Systems geschuldet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 547 |