- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel scheint vor wenigen Jahren in weiten Teilen renoviert worden zu sein, gehört zu den 'small leadimg hotels of the world' und wird wie 2 Schwesterhotels von einer im Haus präsenten Familie geführt. Es gibt im Haupthaus sowie einem Nebenhaus ca. 50 Zimmer und Suiten, ein Teil hat einen Blick in einen privaten Park. Man findet 5 Minuten von der Therme, der Promenade, der Altstadt, der Laubengasse ein ruhiges Hotel vor. Im Zimmerpreis war eine Halbpension inkludiert, bei der es zusätzlich noch einen Mittagsimbiss gab, somit fast Vollpension. Kostenfrei war die Nutzung des Wellnessbereiches, die recht vielfältigen SPA-Behandlungen sind als Extra buchbar. Die Gästestruktur bestand überwiegend aus älteren, im Auftreten konservativen Gästen, offenbar sind viele Stammgast, vor allem aus Deutschland, auch aus der Schweiz und Österreich, daneben gab es jüngere Gäste, zumeist Sportler und kaum Kinder. Hinkommen und verwöhnen lassen von einem sehr netten und eingespielten Team in einer ruhigen Umgebung mitten in der Stadt und umgeben von einer vielfältigen Landschaft. Im Sommer ist es zu empfehlen, die Hauptreisezeit dürften Frühjahr und insbesondere der Herbst sein. Das Klima in Meran ist trotz der alpinen Umgebung sehr warm, mild und an manchen Tagen schwül.
Unser Zimmer war eine der Suiten mit Blick zum großen Park, in der Früh hörte man bei geöffnetem Fenster nur das Aufdecken auf der Außenterrasse. Die Größe war sehr Ok, ich schätze 40 bis 50m2, das Zimmer hat eine helle, gemütliche, landestypische Einrichtung mit Doppelbett, Schreibtisch, Sitzecke, einem weiteren Sitzbereich und einen großen Garderobenbereich. Das Bad hat 2 Fenster, Dusche und Badewanne, WC, Bidet und ein Doppelwaschbecken mit einem Becken. Der Balkon war überdacht und ebenfalls geräumig. Es gibt Safe, Minibar, iPod-Dockingstation mit Radio sowie SAT-TV mit gängigen Programmen und mehr. Tagsüber habe ich beim Vorbeigehen einen Blick in ein Doppelzimmer Richtung Garage geworfen, das war auch neu, sauber und hell, aber klein.
Es gibt ein Restaurant, indem das Frühstück und das Abendessen stattfindet, daneben gibt es noch eine direkt mit dem Restaurant verbundene Bar. Für eine Hotelküche ist die Qualität und die Präsentation der Speisen insbesondere am Abend sehr hoch, kreativ und fein, alles ist sauber und sorgsam aufbereitet. Es gibt am Abend ein 6-gängiges Wahlmenü mit 2-3 Alternativen, an einem Abend gab es ein Gala Dinner, an einem einen Tiroler Abend und wieder an einem anderen ein großes Buffet. Der Küchenchef verbindet Produkte aus der Region mit internationalen und italienischen Gerichten, alles ist geschickt verfeinert, somit auch beim Tiroler Abend bekömmlich. Daneben gibt es ein vegetarisches Menü, das auch Diätgäste auswählen können. Das Frühstück ist ein klassisch amerikanisches Buffet mit der entsprechenden Auswahl, frisches Obst und frisch gepresste Säfte sind hervorzuheben.
Das Personal war ausgesprochen freundlich, zurückhaltend, sichtlich um den Gast bemüht und alle Wünsche wurden rasch erfüllt. Außerdem waren die Kellner sehr eifrig mit Namen und Zimmernummer. Besonders zu erwähnen sind Barchef Jürgen, Hubert und auch die jungen Mitarbeiter im Service. Das Zimmerservice und das abendliche Service haben sehr gut funktioniert, auch hier gibt es nichts zu kritisieren. Durch die besondere Lage der Stadt sind Deutsch und Italienisch Standard, auch Englisch und Französisch wird beim Personal gesprochen. Einen Kritikpunkt habe ich an der Auswahl des Abendessens, bei allem Verständnis für Kalkulation der Mengen, Umweltbewusstsein, etc., aber ich möchte nicht beim Frühstück das Abendessen auswählen müssen, das erinnert eher an eine staatliche Kuranstalt oder ein Ferienlager.
Das Hotel liegt in einer kleinen Seitengasse hinter dem großen Palace-Hotel am Beginn vom Stadtteil Obermais, das Zentrum Merans erreicht man problemlos in 5 Minuten zu Fuß, dort finden sich um die Laubengasse diverse Geschäfte und an der Kurpromenade gibt es das eine oder andere Cafe. Nicht weit sind die alten Stadttore und das Stadttheater sowie der Kursalon entfernt. Vom Hotel ausgehend lässt sich mit dem Auto aufgrund der recht zentralen Lage Merans im Grunde ganz Südtirol besichtigen, jedenfalls Bozen, das MMM von Reinhold Messner, die Umgebung im Meraner Land mit der Weinstraße, diversen Orten und Seen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das umfangreiche Sport- und Ausflugsangebot haben wir nicht genutzt, da wir lieber auf eigene Achse unterwegs waren. Jeden Tag gab es mit einer Sportlerin Wassergymnastik, die Ausflüge gingen in das Umland und zu weiter entfernten Städten. Im Hotel gibt es kostenfreies Wlan für die Gäste, das schien jedoch eine zeitliche Begrenzung zu haben. Der Spa-Bereich wirkt sehr neu, ein Schwimmbecken ist in einen Innen- und Außenbereich geteilt und hat etwa 26 Grad. Daneben gibt es noch ein Solebecken mit diversen Massagedüsen, im Saunabereich mit Fitnessraum ein Kneipp-Becken und noch einen Whirlpool. Ein weiterer Whirlpool findet sich auf dem Dach samt einer weiteren Terrasse, dies war jedoch geschlossen. Liegebereiche gibt es innen samt dem angeschlossenen Spa-Bereich mit verschiedenen Anwendungen und außen am Pool sowie im gepflegten großen Park.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 21 |