Das Hotel wirkt durch seinen offenen Baustil (Stelzen!) aufgelockert und nicht so ganz wie die typische Bettenburg. Die Zimmer sind sauber, geräumig, gemütlich - man ist richtig gern ins Zimmer zurück gekommen. Die Anlage ist größzügig konzipiert und besticht durch ihre weitläufigen Grünanlagen, kurz gesagt, ein großer Garten. Imponiert hat uns die große Miniklub-Anlage und der Streichelzoo - wie wir finden, für Kinder einfach Klasse! Das Hotel ist zum größten Teil behindertengerecht gestaltet (Rampen, barrierefreie Zugänge in fast alle Bereiche) Die beste Reisezeit sollte jeder für sich selbst finden. Wir hatten den Vorteil, dass wir wirklich jeden Tag Sonne hatten, und somit wunderschöne Ausflüge unternehmen konnte. Dazu einige Tipps: Der Göynük - Canyon ist, wie wir schon geschrieben haben, immer eine Wanderung wert. Wanderkarten liegen im Hotel oder bei Alis Garten-Cafe aus. Ausserdem findet man rings ums Hotel Wegweiser - wie übrigens auch auf dem gesamten Wanderweg. Verlaufen is nich. Bei klarem - und wirklich klarem Wetter - sollte man auch einen Abstecher zum Tahtali-Berg mit der (angeblich) längsten Seilbahn Europas machen. Ein atemberaubender Ausblick ist die Belohnung für die 25 EUR Kosten für die Seilbahnnutzung. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Ina und Joe von www. kemer-tr. info! Eure Tipps waren nicht mit Geld zu bezahlen und unser kleiner Ausflug ist uns immer noch in bester Erinnerung. Wir kommen wieder und hoffen wir sehen uns. Natürlich kommen wir auch wieder ins Mirada del Mar.
Zum Zimmer haben wir uns schon oben kurz geäußert. Deutschsprachige TV-Programme waren vorhanden, haben aber seltsamerweise fast täglich Anzahl und Sendeplatz gewechselt - wahrscheinlich je nach vorhandener Gästestruktur. Der genauen Lösung des Rätsels sind wir leider nicht auf die Spur gekommen - vielleicht gelingt es ja Euch?! Ein Föhn war vorhanden, hat auch funktioniert. Die Klimaanlage war auf Heizungsbetrieb gestellt, wir hatten meist angenehme 21 Grad im Zimmer.
Man muss natürlich bedenken, dass wir uns in der absoluten Nebensaison in das Hotel einquartiert hatte. Somit gab es auch nur eingeschränkte Gastronomie (nur ein a-la-Carte-Restaurant, was leider auch nicht regelmäßig geöffnet hatte - unsere Reservierung wurde wahrscheinlich mangels Auslastung leider abgesagt). Es gab auch nur ein etwas "eingeschränktes" Buffet - man muss sich allerdings fragen, wenn das ein "eingeschränktes " Buffet war - wie sieht dann das vollständige aus? Wir hatten eine gigantische Auswahl, super Qualität und es wurde ständig nachgefüllt. War eine Speise wirklich mal alle, dann wurde ein Ersatzgericht zubereitet. Der Schwerpunkt des Essens lag nicht wie befürchtet beim Truthahn, sondern bei Rind, Lamm und Fisch. Sehr schön war auch die auf den Tischen bereitstehende große Wasserflasche, so dass es nicht schlimm war, wenn der Kellner nicht innerhalb von zwei Minuten Getränke brachte. Der zum Frühstück angebotene frisch gepresste Orangensaft war mit 2 EUR in unseren Augen etwas überteuert, was man auch an dem einsam dastehenden, Saft pressenden Kellner erkennen konnte. Über die Sauberkeit können wir überhaupt nichts negatives sagen, wie in der Türkei üblich, wurde ständig der Tisch abgeräumt. Allerdings finden wir, das Sauberkeit im Restaurant schon eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Wir kamen nachts gegen halb eins im Hotel an. Also normalerweise Ende der All-Inclusive-Verpflegung (außer in der Disco) Wir wurden sehr freundlich und zuvorkommend mit den Worten begrüßt: "Wir haben eine Kleinigkeit zu Essen für Sie vorbereitet". Nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten konnten wir also den schlimmsten Hunger erst mal stillen. Und für den Notfall bietet das Mirade del Mar einen nächtlichen Room-Service, der allerdings kostenpflichtig, aber durchaus erschwinglich ist (Omelett mit Käse 3, 90 EUR). Im Zimmer stellten wir fest, dass unsere Wanne über keinen Stöpsel mehr verfügte. Ein kurzer Hinweis an der Rezeption und innerhalb von fünf Minuten hatten wir mitten in der Nacht unser Objekt der Begierde. Das ganze Personal (mit Ausnahme unserer etwas ernsten Zimmerfrau) war freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend. Wir können diesbezüglich nichts negatives berichten. Kommunikationsschwierigkeiten hatten wir nicht. Ein Arzt ist täglich anwesend, glücklicherweise mussten wir ihn nicht in Anspruch nehmen.
Zur Zeit ist rings um das Hotel noch nicht so viel los, das heisst es ist nicht alles zugebaut. Das macht den kleinen Ausflug ums Hotel einfach angenehm. Wie es in zwei oder drei Jahren aussehen wird - man muss sich überraschen lassen. Hoffen wir das beste. Direkt gegenüber des Eingangsbereiches befinden sich ein Taxistand (Preise aushandeln oder in Gruppen fahren - das lohnt!) und die Dolmus-Haltestelle in Richtung Kemer und Beldibi/Antalya. Das Örtchen Göynük ist ca. 15 Gehminuten entfernt. Im Winter wirkt es ziemlich verschlafen, aber das hat auch seinen Reiz. Überquert man die große Hauptstraße beginnt direkt ein Wanderweg. Dieser führt u. a. zum traumhaften, sehenswerten Göynük-Canyon. Unbedingt unterwegs bei Ali einen frischen Apfeltee trinken. Auf dem Weg zum Canyon nicht verzweifeln! Klar, man muss einigermaßen gut zu Fuß sein, feste Schuhe und genug zu trinken dabei haben, auch ein Jäcken ist hilfreich. Aber der Weg ist lohneswert. Mehr schreiben wir nicht dazu. Einfach selbst erleben und genießen. Und wichtig: Den Weg niemals allein gehen. Handy mitnehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Außenpools waren - jahreszeittypisch - nicht in Betrieb. Es gab ein Hallenbad, die Luft drinnen zwar etwas kühl, dafür das Wasser mit angenehmen 28-30 Grad beheizt. Organisierte Touren und dergleichen gab es natürlich von den diversen Reiseveranstaltern - bekanntermaßen hoffnunglos überteuert. Wir haben unsere Ausflüge im Ort gebucht (Ginza-Touristik). Den Wellnes-Spa-Bereich haben wir - auch auf Grund der horrenten Preise nicht genutzt. Daher können wir keine Aussage darüber treffen. Im Hotel befindet sich ein Internet-Cafe - 4 EUR pro Stunde. Vorsicht vor dem "Zigaretten-Laden" im Hotel. Wucher oder irgendwelche schwarz eingeführten Zigaretten ohne Steuermarke. Versteuerte Zigaretten der Marke "W***" pro Schachtel satte 4 EUR. Also vorher im Flieger eindecken!!! Schön fanden wir, dass es auch für eine Handvoll anwesender Kinder eine liebevolle Betreuung gegeben hat.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Romy und Michael |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |