- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Monopol ist ein altes Haus in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Es wurde vom neuen Besitzer (Harakd Franziskus) vor 3 Jahren gekauft und nach und nach renoviert. Das Haus hatte vorher einen zweifelhaften Ruf und war sehr verdreckt. Das Hotel ist innen sehr hellhörig. Nach außen schalldichte Fenster, so daß nichts vom Bahnhof zu hören ist. Das Publikum war sehr international, bedingt durch die Messen in Düsseldorf und Köln. Wir waren in dem Hotel zum Besuch der Anuga. Angesichts des moderaten Preises (50 Euro für Doppelzimmer incl. Frühstück und 33 Euor für Einzelzimmer incl. Frühstück pro Nacht) gibt es nichts zu meckern. Beim Buchen nach einem renvierten Zimmer fragen. Wir haben nette Leute aus Sri Lanka und England kennengelernt. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und können das Haus weiterempfehlen. Wenn die Renovierungen abgeschlossen sind, ist dies Haus sicher ein Geheimtip für Messebesucher!
Das Hotel verfügt jetzt über 35 Betten, teilweise sind die Zimmer schon renoviert (es gibt Raucher und Nichtraucherzimmer) mit Kiefernmöbeln und Laminatboden, teilweise noch unrenoviert. Das Haus ist innen sehr hellhörig. Frühaufsteher sind nicht zu überhören. Alle Zimmer hatten Fernseher mit internationalem Programm, ein separates, kleines, aber neues Bad, Kiefernmöbel. Wir hatten Zimmer 6 (war noch unrenoviert mit durchgelegenen Matratzen und altem Teppich), welches aber kurzfristig renoviert werden soll. Mein Arbeitskollege hatte eine renoviertes Einzelzimmer und war ganz zufrieden. Standartkomfort für ein 2*Haus (Dusche, kein Fön oder sonstige Extras, keine Minibar). Handtücher wurden täglich gewechselt. Alles sehr sauber!!!
Im Hotel kocht der Inhaber selbst Montags bis Donnerstag von 18. 30 bis 20. 00 für seine Hotelgäste. Es sind einfache Gerichte, aber mit saisonal frischen Zutaten, in guter Qualität (ohne Tütencharakter). Der Inhaber selbst ist ein ausgesprochener Gourmet und stellt selbst hohe Ansprüche an Qualität von Speisen und Getränken (Wein- und Brandliebhaber Badischer Produkte). Zum Frühstück gab es verschiedene Brötchen, Aufschitt, Käse, Marmelade, Honig (teils einzeln verpackte Ware), Orangensaft, Kaffee, Tee, auf Wunsch frisch gekochtes Ei. Das Frühstück war völlig ausreichend und der Frühstücksraum hatte ein besonderes Flair (siehe Fotos). Es gibt im Hotel einen Kühlschrank. Hier kann sich jeder Gast günstig mit Getränken versorgen (0, 5l Bier 1, 20, große Flasche Wasser 1, 10, Flasche Wein 0, 7l 8 Euro, Schnaps 2 Euro)
Dieses einfache Hotel lebt ganz klar vom Inhaber! Er ist sehr freundlich, immer bemüht und hilfsbereit, führt die Gäste zusammen, immer bereit zu einem kleinen Schwätschen und hat gute Tipps parat. Die Zimmer waren einfach, aber sehr sauber. Alles machte den Eindruck einfach, teilweise sehr alt, aber dennoch top-sauber zu sein. Wir kamen gegen 22. 30 Uhr von der Messe und der Besitzer bewirtete uns noch mit Bier, Wein und Schnaps, locker weg an der Rezeption.
Die Lage ist 2 Minuten bis zum Bahnhof und damit bis zur nächsten S-Bahn-Station. Hilden ist ein kleiner beschaulicher Ort, in dem nicht wirklich was los ist. Zum Essen gibt es nach 5 Minuten Fußweg ins Zentrum nette Lokale mit bodenständiger Küche und moderaten Preisen. Das Hotelrestaurant hat leider nur Montags bis Donnerstags abends für 2 Stunden geöffnet (alles frische Küche). Wir empfehlen zum Wochenende: Olive oder Gaststätte Alter Markt. Wer was erleben will, nimmt die S-Bahn nach Düsseldorf (Zur sogenannten längsten Theke), Zeit ca. 10 Minuten. Bis Köln braucht man 45 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
reines Stadthotel im 2 Sterne Bereich
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2007 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jutta |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 25 |