- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir sind inzwischen Stammgäste. Man muss wissen, dass es sich hierbei um ein HoStel handelt (nicht Hotel). Daher ist alles etwas einfacher und jugendlicher gehalten. Betrachtet als Hostel bietet das Haus viele schöne Extras.
Beim Thema Zimmer kommen wir zum einzigen Punkt, an dem man ein paar Punkte abziehen muss. Wir hatten ein Dreierzimmer, das aber ziemlich wenig Stauraum für Gepäckstücke geboten hat. Lieder sind die Matratzen in der Zwischenzeit schon recht durchgelegen. Wer einen sehr empfindlichen Rücken hat, schläft hier wahrscheinlich eher schlecht. Dennoch ist der Preis (97 € für drei Nächte) im Vergleich zu anderen Hotels in Lugano und Umgebung einfach unschlagbar. Im 12-Leute-Schlafsaal bezahlt man natürlich noch weniger. Etwas komfortabler geht es im Hostel aber auch, wenn man ein Zweierzimmer bucht. Das kostet dann zwar fast das Doppelte, aber die Matratzen sind gut und man hat eine eigene Dusche/Bad im Zimmer. Auch dieser doppelte Preis ist im Vergleich zum restlichen Lugano immer noch super-preiswert. In den Dreibettzimmern (oder den anderen Mehrbettzimmern) hat man nur ein Waschbecken auf dem Zimmer. Dusche und Toilette sind auf dem Gang. Aber da war immer was frei. Kein ewiges Anstehen.
Man kann für 15 CHF ein Frühstück dazu buchen. Auch spontan am jeweiligen Morgen. Das Frühstück wird im Nachbarhotel, serviert zu dem auch das Montarina gehört. Sonst ist das Hostel eher aus Selbstversorger ausgerichtet.
Die Rezeption ist schon früh am Morgen und bis spät Abends besetzt. Die Leute sprechen in der Regel alle Deutsch/Hochdeutsch, Englisch, Italienisch und meist auch Französisch. Super! Sie sind auch sehr hilfsbereit. Allen Gästen steht außerdem eine kleine Küche zum selber kochen zur Verfügung und ein großer Aufenthaltsraum, in dem Kühlschränke stehen, wo man sein Essen kühlen kann. Die Küche ist in der Tat recht klein. Vor allem, wenn sich zwei unterschiedliche Gruppen entschließen, dort zu kochen. Die Küche wurde diesmal aber kaum benutzt. Wir haben vor einigen Jahren einmal dort Pasta gekocht. Sonst bietet es sich an, nur sein eignes Frühstück im Hostel/Aufenthaltsraum zu essen. Bettwäsche ist beim Zimmer inklusive und Handtücher kann man sich notfalls günstig ausleihen.
Nur etwa 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof entfernt. Man glaubt kaum, wie schnell man vom Gleis aus (oder vom Bus aus) am Hosteleingang ankommt. Trotzdem sieht man auf dem Gelände selber so gut wie nichts vom Bahnhof. Das Montarina liegt etwas erhöht, daher ist der Ausblick auf die Berge ringsherum echt traumhaft schön. Am Hauptbahnhof Lugano gibt es außerdem einen der ganz wenigen Supermärkte in Lugano, der auch am Wochenende offen hat und bis ca. 22 Uhr abends. Das bietet sich an, wenn man spät anreisen sollte. Natürlich ist der Supermarkt (Picobello) etwas teurer als andere Coops und Migros. Das Montarina ist ein guter Startpunkt für alle Ausflüge in die Berge, da der Hbf direkt um die Ecke ist. Bis zum See runter läuft man allerdings eine Viertelstunde. Mit der neuen Ticino-Card, die es kostenlos im Hostel gibt, kann man allerdings umsonst Busfahren (und hat viele weitere Ermäßigungen).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Montarina teilt sich einen wunderschönen Pool mit dem Nachbarhotel, mit dem es zusammengehört. WLAN gibt es daher auch am Pool. Die Liegen und Liegestühle sind alle umsonst. Der Pool ist ein wahrer Traum. Sowas bekommt man zu dem Geld sonst nirgends.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Njuscha |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 19 |