- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein ganz besonderes Hotel! Die Größe überschaubar, das zughörige Restaurant Haubengekrönt, familiär geführt, detailverliebt. Ein Musterbeispiel gelungener Symbiose der Kombination von Tradition und Moderne! Ein intimer Ort der Ruhe- der ganz und gar ideale Platz für jene, welche Individualismus gepaart mit Ruhe an einem Ort abseits großer Tourismusströme zu schätzen wissen!
Das Zimmer! Es ist das eigentliche Highlight des Hauses. Wir entschieden uns nach langem Hin und Her zwischen Garten- u. Dachgeschoss für die Panoramasuite in Letzterem. Es handelt sich aus Sicht der Raumaufteilung um eine Art Loft mit etwa 50qm. Wobei es nicht nur die in der Tat stylischen Designmöbel (von B&B Italia), die freistehenden Badewanne oder auch das opulente, die die gesamte Raumhöhe umfassende Eckverglasung ist, welche dem Raum seine ganz Besondere Aura verleihen. Es sind vor allem auch die vielen witzigen, einfallsreichen, subtilen Details. Ein uriger Sekretär als Kontrast zur Schlichtheit der übrigen Möblage, einfache Äste als Handtuchhalter, verspielt-bunte Ventilräder gepaart mit nüchternen Armaturen, jede Menge Lesestoff in Form von Büchern und Zeitschriften. Da stört es auch nicht groß, das der Fernseher ob des seiner Größe wegen beinahe um Verzeihung bittet. Einzig wirklich nennenswertes Manko: die fehlende Möglichkeit, den Raum bei Bedarf zu verdunkeln- Die vorhanden Vorhänge sind lichtdurchlässig. Unter dem Strich aber jedenfalls ein überaus stimmiges Gesamtpaket, welches zudem noch Interpretationsspielraum lässt (ist der kleine TV nun ein Vor- oder Nachteil?). Wie das ganze Haus ein ganz und gar ideales Refugium für notorische Individualisten!
Im Gault & Millau ist zu lesen, das verliehene Hauben ausschließlich für a la Carte - Speisen gelten. Demnach kommt es zu häufig zu qualitativen Abstrichen bei Halbpension oder Menüzusammenstellungen im Rahmen von Pauschalangeboten. Diese Feststellung bestätigte sich -in abgeschwächter Form- auch im mit 2 Hauben gekrönten Mühltalhof. Der Anständigkeit halber muss darauf hingewiesen werden, das die Erwartungshaltung angesichts dieser Auszeichnung naturgemäß höher ist als in vergleichbaren Hotelbetrieben ohne das begehrte Siegel. Aus diesem Titel heraus ergeben sich allerdings nicht ganz unerhebliche Kritikpunkte: da wäre zuerst einmal der Umstand, das an 2 von 3 Abenden die gleiche Suppe serviert wurde. Geändert wurde lediglich der Name. So las man in der Menükarte am Sonntag von einer "Erdapfelmelange mit Majoranöl und Roggenzellen". Am Dienstag Abend schließlich hörte das exakt geiche Süppchen auf den Namen "leichte Erdäpfelsuppe mit Majoranöl". Ohne Frage ein Fauxpas. Als weiterer Minuspunkt ist das fallweise Servieren bestenfalls lauwarmer Gerichte zu nennen. Als Ursache meines Erachtens nicht vorgewärmte Teller, welche die naturgemäß überschaubare Portionsgröße recht rasch auf Zimmertemperatur regelte. Geschmacklich hingegen gab es kaum was zu meckern- zudem wurde bei Nichtgefallen einzelner Speisen in der Menüfolge anstandslos eine Alternative geboten. Frühstücksbuffet: geringe Gästezahl führt aus verständlichen Gründen zu etwas eingeschränkter Auswahl. Individuellen Wünschen wurde jedoch vollumfänglich entsprochen; zudem Top-Qualität der gebotenen Speisen. Summa Summarum bleibt aber besonders in Anbetracht des zurecht erwartbaren Niveaus ein durchwachsener Eindruck die Verpflegung betreffend
Wenn Professionalität auf die familiären, sehr umgänglichen Strukturen eines kleinen Hotelbetriebes trifft, dann ist man im Mühltalhof! Der sehr persönliche Umgang, die lockere Handhabe der Hotelgepflogenheiten, das Erfüllen individueller Wünsche- das ist Service, wie ich ihn mir wünsche! Top!
Das Haus befindet sich im engen Tal der Großen Mühl am Fuße des Ortes Neufelden- unmittelbar an das Flussufer grenzend. Es trotz seiner Lage sowohl mit dem Auto (über B127) als auch mit der Bahn (Mühlkreisbahn Linz/Urfahr -Aigen/Schlägl) überraschend gut erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten direkt im Ort auf das Wesentliche beschränkt- wer nach größerer Auswahl dürstet muss die Bezirkshauptstadt Rohrbach aufsuchen. Die Frage nach "Nightlife" erübrigt sich- viel eher ist es ein Ort, den man nach nicht enden wollenden Nächten aufsucht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Dauerregen, Hochwasseralarm, Schafskälte. Keine idealen Rahmenbedingungen für einen Urlaub in einer Gegend, welche zu Wandern und Schwimmen im Fluss kaum nennenswerte Alternativen im Freien ermöglicht. Und dennoch: das insgesamt überschaubare (kein Pool) hotelleigene Wellnessangebot, welches Sauna, Dampfbad, Massageräume und den herrlich am Fluss gelegenen Ruheraum umfasst, zeigte sich sowohl optisch als auch technisch von seiner besten Seite und sorgte gemeinsam mit der erwähnt sehr geringen Auslastung des Hauses zum Zeitpunkt unseres Urlaubes für echte Entspannung! An echten Sommertagen würde sich ein Bad in der an dieser Stelle angestauten Mühl anbieten. Doch auch ein hochwasserführender Fluss und Starkregen bieten entspannt-interessante Ausblicke. Überaus empfehlenswert: die Hot-Stone-Massage- einfach wundervoll entspannend!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 12 |