Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Annette (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juli 2009 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Mittelmäßiges Hotel in 1A-Lage
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Familiär geführtes Hotel mit 24 Zimmern, Plattenneubau mit kleinem Garten hinter dem Haus und Parkplatz (auf grüner Wiese). Hotel ca. 40 Jahre alt, an einigen Stellen ist das Alter auch ersichtlich, aber die gesamte Anlage ist insgesamt sauber und gepflegt. Es gibt nur ÜF, was aber auf Grund der in der näheren Umgebung befindlichen Gastronomie kein Problem ist. Auf Grund zu steigender Stufen in gesamer Anlage ist das Hotel nicht behindertengerecht. Gästestruktur: zwischen 30 - 70 Jahre, zumeist Paare ohne Kinder oder alleinstehende Frauen, 95 %Deutsche, 5 % Dänen/Niederländer. Handyerreichbarkeit mit O2 ohne Probleme. Allgemeines Preis-/Leistungsverhältnis war noch o.k., Cuxhaven ist Kurort und nun mal nicht billig in Sachen Übernachtung. Zu meiner Zeit war das Hotel völlig ausgebucht und allgemein im Ort nur noch schwer eine Übernachtung zu finden. Nächster EC-Automat in Duhnen-Centrum (Sparkasse). Kurtaxe im Hotel zahlbar (im Voraus), kostet ca. 2,10 EURO/Tag. Kurausweis muss an allen Strandübergängen vorgezeigt werden.


Zimmer
  • Schlecht
  • Ich hatte ein EZ, das SEHR klein war, etwa 4 m lang und 2 m breit. Gut, das hat mich jetzt nicht so sehr gestört, da ich tagsüber ohnehin meist unterwegs war und bei schlechtem Wetter konnte man ja auch gut im Wintergarten sitzen. Einrichtung des Zimmers war i.O., Sauberkeit auf den ersten Blick i.O., aber man durfte nicht in die Ecken schauen... Spinnweben zwischen Gardinen und Gardinenstangen, starker Staub auf gepolstertem (!) Bettgiebel. Also ehe man den sieht, muss da schon länger nicht gewischt/gesaugt worden sein. Einrichtung ansonsten wiederum mit Geschmack und Liebe zum Detail, schade dass sich dies nicht auch in der Sauberkeit der Dinge wiederspiegelte, die man nicht jeden Tag reinigt. Tägliche Zimmereinigung jedoch ohne Probleme. Im Zimmer schmales Bett mit Nachtschrank, schmaler Beistelltisch mit Mini-TV darauf, der in einem sehr ungünstigen Winkel stand, wenn man mal vom Bett aus fernsehen wollte (ging nicht und drehen des TV auf Grund des sehr schmalen Tisches ging auch nicht), in die Wand eingebauter Kleiderschrank (bei nur 2 m Zimmerbreite wäre es auch nicht anders möglich) mit Schiebetüren so wie ausreichend Ablagen und auch Bügeln. Schmales Glasbord für persönliche Ablage. 1 Sessel vorm Bett als einzigste Fernsehmöglichkeit. Koffer/Tasche nur hinter der Zimmertür abstellbar. Badfliesen im Stil der 70er Jahre, jedoch sauber. Bad auch sehr klein, mit WC, Waschbecken, Spiegel (viel zu hoch angebracht) ohne Ablagekonsole, abgetrennte Duschkabine innen etwas geräumiger, Duschkopf sehr alt und wirkte verrottet, während meines Aufenthaltes zerbrach Aufhängung daran, Ersatz wurde angeschraubt, aber ebenfalls verkalkt/verrottet und hielt die Duschstellung nicht (klappte immer runter, so dass Dusche die Wand anstrahlte, wenn man den Duschkopf aufhängen wollte). Alle Zimmer hatten Balkon, nur meines nicht. Das Zimmer war im Erdgeschoss gleich das 1. links. Fenster ging auf Wintergartenausgang, den alle Gäste nutzen konnten, daher musste ich immer den dekorativ verknoteten schweren Vorhang jeden Abend auseinander basteln, damit ich mich bei Licht im Zimmer unbeobachtet umziehen konnte. Ausblick daher auch nicht so toll, nur auf eine 2 m entfernte Tür. Zimmertür war von innen aufgepolstert, was jedoch nichts nutzte. Die Hellhörigkeit vom Nachbarzimmer war viel schlimmer. Man hörte die Nachbarn nicht nur duschen, sondern auch schnarchen, als ob sie direkt neben einem liegen würden. TV und Stimmen natürlich auch hörbar. Keine Minibar, kein Kühlschrank, keine Klima, kein Safe. Telefon war vorhanden. Zimmer mit Teppichboden ausgelegt. Darüberliegendes Zimmer hingegen war nicht hörbar.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Es wird an sich nur Frühstück gereicht, wie oben beschrieben gibt es zwar eine kleine Imbisskarte und Kaffee + Kuchen, jedoch muss man dies vorher rechtszeitig anmelden. Frühstücksbuffett war ausreichend, jedoch nicht ganz so abwechslungsreich. Bei Hochbetrieb musste man auch schon mal auf einen freien/abgeräumten Tisch warten bzw. sich in den angrenzenden Wintergarten mit Kamin setzen. Hier durften vorrangig Raucher frühstücken. Sauberkeit war i.O., Kaffee wurde gebracht in Thermoskanne, auch Tee oder heiße/kalte Schokolade möglich. Auswahl am Buffet: Wasser oder O-Saft, Müsli, Marmelade (3 Sorten), Käse (ca. 4 Sorten), Wurst (ca. 4 Sorten), Fleisch- und Heringssalat in sehr kleinen Portionen, Gurke + Tomate nur von Deko auf Wurstplatte "abfischbar", Obst nur Apfel + geschnittene Melone, gekochtes Ei, Rührei gabs nur Wochenende, kein Kuchen. Brot stand einzeln abseits aufgeschnitten (nur 1 Sorte Mischbrot), Brötchen 1-2 Sorten (Brotmesser war zwar vorhanden zum Aufschneiden, aber kein Brettchen oder Abstellmöglichkeit für Teller zum Aufschneiden, so jonglierten einige Gäste das Aufschneiden in der Luft...). Also schon ziemlich eingeschränktes Buffet, aber Qualität war zumindest ohne Mangel. Die Bedienung wirkte ziemlich gestresst und hetzte viel durch den Raum. An ca. 3 Tagen war eine andere Bedienung da, die ruhiger und leiser lief, und schon wirkte die Atmosphäre viel entspannter, denn eigentlich liegt der Frühstücksraum sehr schön mit Blick in den grünen Garten. Direkt gegenüber vom Hotel ist eine schöne Fischgaststätte, die sehr empfehlenswert ist in Qualität und Preis.


    Service
  • Eher schlecht
  • Personal sehr freundlich, stets aufmerksam. Hotel ist Familienbetrieb, man kümmert sich persönlich um die Gäste und gibt gern Tipps und Empfehlungen. Sehr viel Info-Material und Karten (zum Wandern, Radfahren, Wattwandern, Ausflüge etc.) an Rezeption ausliegend. Bei Ankunft bekam ich Gutschein: 1x während des Aufenthaltes 1 Kaffee + 1 Stück Kuchen gratis, leider war am letzten Urlaubstag um 15 Uhr der Kuchen schon alle, so dass ich das Angebot nicht mehr nutzen konnte. Laut Beschreibung werden kleinere Speisen als Imbiss zusätzlich angeboten. Dies wollte ich gleich am Anreisetag nutzen, um nach der langen Anfahrt nicht mehr nach einem Restaurant zum Abendessen zu suchen. Man bereitete es mir zwar zu, wies mich jedoch darauf hin, dies künftig schon vorher rechtzeitig anzumelden. An einem Abend wollte ich 1 Glas Wein trinken (4 Sorten zur Auswahl laut Karte), ich entschied mich für den einzigen lieblichen, der war dann allerdings nicht mehr vorrätig, so dass ich dann doch auf halbtrocken umsteigen musste. Sind aber eigentlich nurn Kleinigkeiten, an sich ist das Personal sehr freundlich und hilfsbereit und entschuldigt sich auch sogleich für Pannen, wenn sie passieren. Check-in und Check-out zügig und ohne Probleme. Parkplatz = grüne Wiese hinterm Haus, kostet pro Tag 3 EURO. Ausreichend Parkplätze immer vorhanden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage war wirklich 1A und ich glaube, durch kein anderes Hotel in dieser Preislage zu toppen. Es gibt zwar Hotels in 1. Reihe, aber auch mit dementsprechendem Preisen. Dieses Hotel liegt in einer Seitenstraße, also eher sogenante 2. Reihe, ca. 50 m von der Promenade und trotzdem sehr ruhig, direkte Strandzugänge in nochmals ca. 50 Meter an der Promenade. Blick vom Strand auf Insel Neuwerk und die Hafeneinfahrt von Cuxhaven und Hamburg. Dementsprechend große Schiffe sind daher laufend zu bestaunen. Bei guter Sicht ist Büsum in Schleswig-Holstein mit seinem Hochhaus und die vor Büsum liegende Bohrinsel in der Nordsee zu erkennen. Cuxhaven-Centrum ca. 7 km entfernt, jedoch das Stadtteil-Centrum von Duhnen in unmittelbarer Nähe, wo alles wichtige auch vorhanden ist. Zahlreiche Gaststätten, Cafés und Bistros in unmittelbarer Umgebung. Absolut empfehlenswert ist ein Ausflug auf Insel Neuwerk, wird in 3 Varianten angeboten, die auch kombiniert werden können: Wattwandern (ca. 10-15 km, je nach Wattweg) in ca. 3 Stunden hin; Wattenkutsche in ca. 1,5 Stunden hin; Schiff in ca. 1 Stunde. Ausschlaggebend ist der Wasserstand, zu welcher Zeit was durchgeführt wird. Wegen der sehr großen Nachfrage sollte Hin- und Rücktour ca. 3-4 Tage vorher reserviert werden, sonst hängt man evtl. auf Neuwerk fest und kommt nicht zurück. Auf Neuwerk steht der älteste Leuchtturm der Welt. Die kleine Insel ist bequem per Fuß zu erkunden. Weiterhin sehr empfehlenswert sind: - Bremerhaven, ca. 30 min über Autobahn mit Zoo am Hafen, Auswanderermuseum, Klimawelten, Columbuscenter, Schifffahrtmuseum, Museums-U-Boot, Radarturm mit Aussichtsplattform - alles relativ beisammen; Fischereihafen Am Schaufenster etwas südlich mit Meeresmuseum und zum prima Bummeln und ab dort Touren mit dem Hafenbus zum Containerhafen und durch die Lloydswerft (2 Stunden und topp!); der riesige Containerhafen kann auch per Auto durchfahren werden, Drehbrücke und Containeraussichtsturm mit Nordschleuse und überall "Autoregale" - ab Bremerhaven per Weserfähre nach Nordenham/Blexen auf Halbinsel Butjadingen (von Tettens schöner Blick auf Bremerhaven-Hafen, über Fedderwardersiel, Tossens (mit Tropenbadepark) bis Eckwarderhörne - Blick auf Wilhelmshaven und Jadebusen) zurück durch Wesertunnel - Bremen, ca. 1 Stunde über Autobahn (Markt, Rathaus mit Bremer Stadtmusikanten, Böttcherstraße von Markt bis Weserufer mit Glockenspiel auf Dachgiebel, Weserufer mit Ausflugsschiffen und oft Trödelmarkt, Altstadtviertel Schnoor (topp!), Shopping in Marktnähe) - Stade, ca. 1 Stunde über Landstraße (absolut sehenswerte Altstadt) - Brunsbüttel über Wischhafen (mit Elbfähre in 15 min nach Glückstadt und weiter nach Brunsbüttel) je nach Wartezeit an Elbfähre ca. 2 Stunden bis Brunsbüttel (absolut gigantisch schon mal die Autobrücke bei Anfahrt über Nord-Ostsee-Kanal; mit etwas Glück können Kreuzfahrtschiffe im Kanal aus nächster Nähe gesichtet werden; Hafen Brunsbüttel mit kostenfreier Besichtigung der Kanaleinfahrt an der Nordschleuse; nördlich von Brunsbüttel bei Aebtissinwisch zwischen Burg und Wilster ist die tiefste Landstelle Deutschlands mit ca. 3,6 m unter NN - Otterndorf, ca. 30 min, mit Nordseepark - Nordholz, ca. 30 min, mit Aeronauticum (Flugzeugmuseum) - Cuxhaven (Schloß Ritzebüttel nahe Markt, Seebrücke Alte Liebe (von hier auch Schifffahrten zu den Inseln Neuwerk und Helgoland), Hafen mit Feuerschiff Elbe 1, Steubenhöft mit Auswandererhallen, Wrackmuseum in Stickenbüttel, Kugelbake in Döse) Allgemein bietet es sich an, da Cuxhaven sehr auseinandergestreckt in mehreren Stadtteilen liegt, das Fahrrad zu verwenden. Gute Radwege hinterm Deich. Nächster Fahrradausleih ("Mietrad") gleich beim Hotel um die Ecke, pro Tag 5 Euro, kann schon am Vortag ab 16 Uhr abgeholt werden, bei Ausleihe über mehrere Tage gibts Rabatt.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Im Garten ist 1 (!) Strandkorb aufgestellt sowie ca. 7 Liegen, Stühle und Tische sind vorhanden. Sitzauflagen müssen organisiert werden im Hotel. Strand ansonsten in unmittelbarer Nähe. Hotel ohne Pool, Animation, Internet, Freizeitmöglichkeiten. Im schönen Wintergarten kann man aber zu jeder Tageszeit sitzen und z.B. Karten spielen. 2 Nymphensittiche im großen Vogelbauer vorhanden sowie 1 Haushund, der aber gut erzogen ist.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Juli 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Annette
    Alter:41-45
    Bewertungen:83