- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Direkt am Wilhelminapier gelegen, mit einer atemberaubenden Sicht auf den Hafen von Rotterdam: Das Hotel New York - ehemals legten hier Überseedampfer in die Vereinigten Staaten ab. Das Gebäude, historisch und wirklich beeindruckend in seiner Schönheit und Imposanz, thront majestätisch auf dem Zipfel des Kais. In seinem Rücken entstehen neue, große und zum Teil kühne Büro- und Geschäftsgebäude. Bei unserer Ankunft war es sehr belebt, die Reception leider ein wenig sehr sachlich und desinteressiert, freundlich-routiniert ohne besonderen Elan. Es lohnt, durch die Etagen zu wandern und sich das Gebäude genau anzusehen. Leider wirkt (und ist!) vieles schmuddelig, unordentlich, lieblos. 72 Zimmer und Suiten unterschiedlicher Preiskategorie verteilen sich auf vier oder fünf Etagen, dazu großes Restaurant und zwei Shops. Für 170 Euro kann und darf man mehr verlangen. Denn - ganz gleich, ob das Zimmer eine Kammer oder eine Suite ist - Sauberkeit und Freundlichkeit gehören zur Grundausstattung jedes Hotels, und das konnte das Hotel New York nicht bieten. :( Ein zwiespältiges Erlebnis, bei dem das Gefühl der Enttäuschung und des latenten Ärgers leider überwog. Wir würden es nicht wiederholen. Als Freunde historischer Architektur war es uns aber diesen Versuch wert. In besseren Händen wäre dieses Haus ein Schmuckstück. Unser Tipp: Wassertaxi fahren.
Für 170 Euro bekommt man ein wirklich großes (geschätzte 45 Quadratmeter) (Eck)-Zimmer mit einer wundervollen Sicht auf den Hafen. Abends auf dem erhöht postierten Bett zu liegen und aus den riesigen Fenstern das Lichterspiel des Hafens und der Stadt zu sehen - das hat schon was. Wunderbares, üppiges Bettzeug. Bequeme Matratzen. KEINE Minibar, aber Roomservice, was wir auch sehr mögen, mit einer umfangreichen Auswahl und einem pauschalen, moderaten Aufschlag auf den Restaurantpreis. Leider kein kleiner Wasserkocher, wie in England in jedem! Haus üblich. Und dann: Die Einrichtung ist verschlissen, verschmutzt, teilweise sehr billig und zusammengeschustert. Vintage in allen Ehren: Aber ein Sessel mit partiell fehlendem Bezug kann noch so sehr original Bauhaus sein - er ist kaputt und ungepflegt. Rückt man mal ein wenig am Beistelltisch, quillt Staub und Schmutz. Unaussprechlich der befleckte, gerissene Lampenschirm. Nahe an Absteigenniveau! Die Fensterscheiben hätte vermutlich schon Monate vor unserem Besuch eine Reinigung vertragen können. Originelle Schränke im Stil von riesigen Übeseekoffern. Staubig. (Überhaupt ist das ganze Gestaltungsthema sehr schön durchgehalten, auf allen Etagen, bei allem, was man sehen kann. Das wiegt es aber nicht auf.) Die Sauberkeit des (sehr geräumigen und schön gemachten) Bades verdient hier nur ein: Katastrophal! Insgesamt eine sehr schlechte Bewertung wegen der ungenügenden Sauberkeit, trotz des schön geschnittenen, sehr großen Zimmers.
Wir aßen zweimal dort - einmal am Nachmittag einen Snack, der wirklich gut zubereitet und nett angerichtet war. Dann abends - und ich würde es nicht unbedingt wiederholen müssen. Hektisches Treiben allerorten. Die Preise saftig, das Fleisch - ein Schweinefilet an Thymianjus - leider nicht. Zudem schien die Qualität des Fleisches, das einen deutlichen Beigeschmack hatte, zweifelhaft. Vielleicht wären wir mit Mosselen besser beraten gewesen, als mit einem Ausflug in die mediterrane Küche. Fazit: kein Muss, dort zu essen.
Hier haperte es an allen Stellen! Vom Checkin bis zum Checkout. Desinteressiertes, bzw. ausschließlich an der Kreditkarte interessiertes Personal. Muffeliger Service im Restaurant. Der Gipfel aber: Die Sauberkeit des Zimmers, insbesondere des Badezimmers. Unfaßbarer Schmutz - mit den Seifenresten der Ablagen im Bad hätte man gut und gern drei Vollbäder nehmen können. Die Duschwand schmierig. Der Boden mit undefinierbaren Flecken versehen. Auch auf zweimalige Bitte wurde das Bad weder am Ankunfttag, noch an den beiden weiteren Tagen gründlich gereinigt. Allerdings schöne kuschelige Bade- und Handtücher, reichlich in der Anzahl. Schmutz auch im Restaurant. Die Frühstückstische befleckt und bekrümelt. Kaffeekannen versifft. Bedienung extrem unwillig. "Sonderwünsche" - in diesem Falle eine große Kanne Frühstückstee, in dem der Beutel verbleibt, bis man ihn selbst entnehmen möchte - scheinbar eine zu große Herausforderung. Und das alles in einem 4-Sterne-Haus? Da bleibt einem nur Kopfschütteln.
Volle Punktzahl für die Lage: Sensationell. WENN man ein Zimmer nicht zum Innenhof hat, sondern eines der Zimmer mit einem tollen Blick auf den Hafen aus sehr großen Fenstern. Ein schöner Gimmick ist das gleich am Hotel ankernde Wassertaxi, das einen schnell und sehr preiswert direkt ins Zentrum von Rotterdam bringt - andernfalls wäre man recht abgeschnitten. Parken ist ein Problem, man muß in die benachbarte Tiefgarage zu einem doch recht fürstlichen Preis. Andernfalls riskiert man ein Ticket auf dem großen, direkt hinter dem Hotel liegenden, öffentlichen Parkplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2006 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jane |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |