ein unschöner Klotz inmitten des Ortsteils Fenals zwischen zig andere Klötze gebaut. Für Deutsche kaum geeignet, es sei denn, es stört einen nicht, dass 95 % der Gäste Engländer und Franzosen sind. Weder an der Rezeption noch im Service wird deutsch gesprochen - ohne englisch ist man aufgeschmissen. Zimmer sind ziemlich klein aber zweckmäßig, alle mit kleinem Balkon. Altersdurchschnitt lag im Monat Mai bei Rentenalter. Sauberkeit wurde weder in den Zimmern noch im Speisesaal groß geschrieben. Telefonieren am besten aus öffentl. Telefonzellen nach 18 Uhr - ist wesentlich billiger als im Hotel. Das Wetter war Ende Mai bis auf einen Regentag um die 30 Grad - also absolut o.k. Es gibt von Lloret bis Blanes einen idyllischen Wanderweg an der Küste vorbei - ist sehr zu emfehlen. Ebenso der Ort Tossa - allerdings sind dort die Preise auch nicht niedriger in der Gastronomie. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass je dichter die Lokale am Meer lagen je höher ihre Preise waren. Auf dem Marktplatz von Tossa kann man gut und sehr günstig parken. Girona ist ebenfalls eine Reise wert. Die Kathedrale inkl. Museum sind sehenswert.
Zimmer sehr klein aber zweckmäßig. Der Kleiderschrank ist allerdings viel zu klein. Ein kleines TV-Gerät an der Decke mit 4 dt. Programmen (Nickelodeon, RTL, ARTE und Kabel1) Safe gegen Gebühr. Die Handtücher und Badelaken welche wir zum Waschen auf den Boden legten wurden in feuchtem Zustand vom Zimmermädchen wieder ordentlich zusammengelegt und uns als frische verkauft ;O( Hinter der Toilette stand nach jedem Spülen eine kleine Wasserlache, da wohl was undicht war, und nicht richtig repariert wurde (man sah noch das Silikon stellenweise) Zumindest war der Wasserdruck im Bad einwandfrei - ist ja auch was.
Der Maitre verlangte 8 Tage lang jeden Mittag unseren Ausweis, um sicher zu gehen, dass wir auch Vollpension gezahlt haben (hatte wohl Alzheimer). Das Geschirr inkl. Besteck war oft noch verdreckt oder zumindest nicht richtig sauber. Wer Quantität der Qualität bei Essen vorzieht ist hier garantiert richtig am Platz. Das Fleisch lag in kleinen Stücken stets in einer fettigen Soße - absolut undefinierbar ob es nun Schwein, Rind oder Lamm war. Egal - war eh nie zu geniessen. Das komplette Essen war sehr fettig, das Frittenfett mit Sicherheit uralt usw. Zum Glück gabs genügend frisches Obst als Nachtisch - aber natürlich auch ein paar Sorten künstlich bunten Kuchens. Die Getränkepreise im Hotel waren unverschämt teuer (eine 0,2er Limo fürs Kind 1,90 €). Eine winzige Tüte Chips 1,30 €. Lediglich ein Kellner (Lawrence) war stets freundlich und gutgelaunt, alle anderen zogen sogar mit Trinkgeld eine Flappe. Oft mußte man Schlange stehen am Buffet. Möchte in der Hauptsaison nicht hier sein!
Freundlichkeit war für viele des Servicepersonals ein Fremdwort. Da nutze auch ein Trinkgeld nicht wirklich was. An der Rezpeption wird kein Deutsch verstanden. Als unsere Badezimmertür sich nicht mehr öffnen lies und wir dies über Haustelefon reklamierten, bekamen wir die unwirsche Antwort, wir sollen uns einen Schlüssel an die Rezeption holen kommen! Der "Schlüssel" war eine auseinandergebogene Büroklammer, mit der wir dann selbst gut 10 Min. rumhantierten, bis die Tür wieder aufging! Soviel zu Hilfsbereitschaft! Das Zimmermädchen übersah Staub ganz gelassen und machte in 10 Tagen auch kein einzigs mal die Badewanne sauber. Kinderbetreuung sollte es lt. Katalog geben. In der Realität fand diese aber nicht statt.
wie bereits erwähnt inmitten von anderen unschönen Hotelklötzen. Im Katolg stand "etwas abgelegen auf einer Anhöhe gelegen" -> lach, ja klar. Das Hotel liegt direkt an einer Hauptverkehrsstraße zwischen andere Hotelblöcke gequetscht. Zum Strand von Fenal sind es ca. 5-10 Gehminuten (schöner als der Große von Lloret). Einkaufsmöglichkeiten mehr als genug inkl. eines großen Supermarktes gleich um die Ecke. Alle paar Minuten kann man das Martinshorn hören welches zum nächsten Einsatz unterwegs ist. Nachts bekommt man nur schlecht ein Auge zu. Zum einen wegen der Matrazen (falls man die so nennen kann) und zum anderen wegen der bis in die Morgenstunden rumgröhlenden Betrunkenen in der Umgebung. Transfer mit dem Auto vom Flughafen Girona bei wenig Verkehr ca. 35 Minuten. Mit dem Bus nach Blanes pro Person 1,25 €. Zu Fuß nach Lloret ca. 15-20 Minuten. Empfehlenswert ist das verschlafene Örtchen Tossa (ca. 15 km entfernt) mit seinem idyllischen Strand und der Burgruine. Der Aqua Park in Lloret ist mit Kindern absolut erlebenswert. Allerdings ist der Eintritt sehr teuer (20,50 € Erwachsene, 13,- € Kinder). Der Gnomopark für kleinere Kinder bis ca. 10 Jahren ist da schon billiger (5,- €) und auch ganz o.k. Eine Kartbahn liegt ganz in der Nähe (8,- € für 5 Minuten fürs Kind). Alles in allem kann man sagen, dies ist ein Urlaubsort an dem man kräftig geneppt wird für jede Kleinigkeit.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
ein großer Pool mit winzigem integrierten Babybecken - das wars, für Kinder keinerlei Rutschen o.ä.. Zusätzlich ein nach Urin richendes Hallenbad welches nicht wirklich einladend wirkte. Ein Internetzugang in der Empfangshalle. Jeden Abend eine andere überlautstarke, mittelmäßige Show. In der Hauptsaison dürfte der Platz am Pool wohl kaum ausreichen. Ein kleines Fitness-Studio mit 4-5 Geräten.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephanie |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |