- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das qualitativ sehr hochwertige 3-Hotel ist eine Residence nur wenige Schritte vom Altstadtzugang Lazises entfernt, direkt am zentralen Parkplatz gelegen. Es stehen 9 Appartmentzimmer zur Verfügung (mit Aufbettungsmöglichkeit bis 4 Personen). Das Hotel verfügt über 2 Etagen und eine kostenlose großzügige und abschließbare Tiefgarage, welche bequem wie auch die Zufahrt über Fernsteuerung zu öffnen ist. Das Hotel bietet Frühstück, welches bei schönem Wetter auch im Freien beim großzügigen Pool eingenommen werden kann. Der Altersdurchschnitt ist gemischt, das Hotel hat viele Stammgäste, so dass es schwierig sein kann, zum gewünschten Termin noch freie Kapazitäten zu bekommen, aber eine Anfrage lohnt auf jedem Fall. Die Gäste sind gemischt, zu unserem Besuchszeitpunkt einige Italiener und Deutsche. Das Hotel verfügt über einen einige Meter entfernten privaten Strand und vermietet auch zu akzeptablen Preisen Motorboote. Zudem stehen kostenlose Fahrräder zur Verfügung. Das Hotel ist nichts für partysüchtige Leute, die auch auf dem Zimmer oder Balkon noch etwas lauter feiern wollen, da man darauf Wert legt, dass die anderen Gäste nicht übermäßig gestört werden. Es ist eben eine Residence und keine Clubanlage aber auch nicht einfach nur ein anonymes Hotel. Das macht den ganz besonderen Charme aus. Übrigens, das Hotel ist natürlich ein Nichtraucherhotel, wobei man auf dem Balkon und natürlich auch beim Außenfrühstück oder am Pool rauchen kann. Das Hotel ist privat sehr liebevoll von Monica und Marco geführt. Ein Friseurbesuch in Italien ist ein "Muss". Meine Freundin hat lange volle Haare und deutsche Friseure verzweifeln an ihr. Beim Friseur neben der Kirche (Reservierung durch die Gastgeber empfehlenswert) war sie nun das erste Mal seit Jahren wirklich zufrieden und es gab einen schönen italienischen Schick. Im Zentrum der komplett autofreien Altstadt gibt es eine kleine Bottega, die sehr gute Herrenhemden aber auch Damenblusen, Pullover usw. führt und diese auf Wunsch auch kurzfristig gegen geringe Gebühr ändern lässt. Schön ist der Markt am Mittwoch in Lazise, besonders der kleinere Teil für die Einheimischen (übrigens haben wir hier auch die VOX-Auswanderer DIDI&HASI angetroffen). Auf dem Markt gibt es sehr guten und recht preiswerten frischen Fisch, Fleisch und Gemüse, was man soweit Kochgelegenheit besteht, sich nicht entgehen lassen sollte. Ein weiteres Fischgeschäft fehlt in Lazise (alternativ: dem täglichen Markt in die nächste Umgebung nachreisen, Fischgeschäft in Bardolino oder Affi). Der Fleischer in Lazise ist sehr gut, es gibt traumhafte Rinderkoteletts. Lederkleidung (z. B. aus Ziege) kauft man gut in einem Outlet zwischen Peschiera und Sirmione namens "Al Futuro". Hochwertige Lederjacken gibt es auch am Ende der Einkaufsstrasse in Desenzano. Günstige schicke Lederjacken gibt es bei Conbipel in den größeren Einkaufzentren in der Umgebung. Nette italienische Markenkleidung gibt es in Affi, mehreren Outletstores zwischen Peschiera und Desenzano, gleiches gilt für gute italienische Markenschuhe. Top-Marken gibt es natürlich auch in Verona. Natürlich hat auch fast jeder Ort einige nette kleine Lädchen mit Klamotten und Schuhen mit verschiedenen Qualitäten. Ich empfehle jedem Mann sich einmal ein paar hochwertige (und bei mir viele Jahre haltende) rahmengenähte Schuhe zu kaufen. Der manchmal nicht gerade billige Preis sollte hier nicht stören. Wie beschrieben, gibt es diese auber auch mit 50%iger Reduzierung in Outlets oder bei Ausverkäufen in den Boutiquen. Wer es mag (und wir schwören darauf kann mittags oder abends (mit Bestellung) in Bardolino Pferd, Esel oder Fohlen als Ragout mit selbstgemachten Nudeln oder als Steak essen. Für uns ein Genuss! Hier empfehlen wir das Al Commercio im Zenrum von Bardolino. In Lazise ist man mehr auf leckeren Gardaseefisch aber auch Fisch aus dem Meer spezialisiert. Empfehlenswert ist am Ende der Seepromenade beim Übergang zum neuen Hafen das Restaurant wegen seines Fischs. Gut ist auch das Alla Grotta am alten Hafen, jedoch ist da die eine männliche Bedienung wirklich die reinste Zumutung und von einer schreienden Affektiertheit und daher war es etwas enttäuschend. Hier ist auch wie in der nebenliegenden Bar der Treffpunkt der zum Teil wirklich sich sehr überheblich gebenden Münchner Bussi-Bussi-"Schickeria" zu "Gast", was ein wenig den Charme des alten Hafens zerstört. Neben dem alla Grotta ist ein sehr guter Eisstand, den man in jedem Fall versuchen sollte. Am Abend nach dem Essen lohnt in Lazise ein gutes Fläschchen Wein in der Enoteca in der Altstadt. Der Chef ist sehr kompetent, die Preise fair und die eine junge nette Bedienung kennen wir noch vom letzten Jahr aus Bardolino. Empfehlenswert ist als kulinarischer Restaurantführer ein auf www. gardasee.de zu bestellendes Buch, welches gute Restaurants in Lazise zeigt aber auch rund um den Gardasee sowie auch viele viele Geheimtipps in kleineren Orten unweit vom See entfernt. Hieraus haben wir einiges probiert. Wir haben zweimal einen schönen Ausflug ins traumhafte Valpolicella gemacht und dort einige gute Weine auf verschiedenen Wengütern direkt verkostet und gekauft, z. B. Weingut Recchia (gehören zur Familie der Gastgeber, was wir aber bis dahin nicht wussten), Tommasi, Bertani usw.. Man sollte hier ruhig sich mal einen guten Amarone gönnen oder auch einen Grappa mitnehmen. Die Qualität ist hoch und der Preis oft günstiger als im Supermarkt. Am Wochenende/Feiertagen sollte man Autofahrten über die Seestrasse Gardaland - Peschiera - Sirmione - Desenzano meiden, da diese hoffnungslos verstopft ist. Lieber etwas großräumiger und auch mit netter Sicht umfahren, da gibt es vieles zu entdecken. Möglich sind auch von einigen Orten aus Transfers mit Fähren (mit oder ohne PKW). In Lazise selbst gibt es eine Personenfähre. Empfehlenswert ist in jedem Fall Verona aber auch ein Ausflug ins Tortelliniparadies Valeggio. In Valeggio gibt es am Hauptplatz auch eine kleine tolle Boutique und 2 nette Cafes. Und natürlich gibt es Läden, die die traumhaften Tortellini verkaufen. An einigen Ecken im Ort riecht es bezaubernd danach. Hier sollte man im Restaurant jedenfals eine Tris oder mehr probieren um sich ein wenig durch die Vielfalt zu "futtern". Gut Lebensmittel einkaufen kann man in Affi im Iper aber z. B. auch im Migross vor Peschiera, den wir gern anfuhren. Hier gibt es immer einige sehr gute Wochenangebote (z. B. Wein, Butter, Permesan) und eine gute Fleischqualität. Gleich in der Nähe zum Hotel ist fußläufig erreichbar ein LIDL. Wir haben uns einige Pflanzen in einem der vielen großen Gartencenter gekauft (sollte man sich einfach infolge der Vielfalt mal ansehen), welche wir vor dem Balkon im Zimmer abstellen konnten und die unser Gastgeber Marco gleich gegossen hat. Es lohnt sich in Lazise an der Haupstrasse gelegen den Olivenölladen anzusehen und zu probieren (top Öl). Hier ist eine alte Senora, die leidenschaftlich Opern hört. Man kann freilich auch gantz touristisch ins Olivenölmuseum in Bardolino. Dort hat es uns aber nicht gefallen. Gleich in der Nähe vom Hotel befindet sich die moderne Bar "Paparazzi" mit schöner Außenplatzierung in der man abends auf die italienischen jungen Leute trifft und auch in Kontakt treten kann. Hier wird auch mal Live gespielt, die Preise für die leckeren Cocktails sind mit € 6,- völlig i. O.. Nähere Infos und Bilder zum Hotel unter www. reshot-olimpia. it. Bei Fragen einfach per Email in deutsch ans Hotel wenden. Übrigens bevorzugen wir den Gardasee im Frühjahr, wenn hier schon alles satt blüht und wächst oder im Herbst. Hier sind auch die Übernachtungspreise (außer gegen Ostern) weitaus günstiger als in der Haupsaison. Handyerreichbarkeit war gegeben. Das Hotel war sicher mit € 115,- pro Nacht (für 2 Personen im Zimmer 8) bzw. € 110,- (im Zimmer 1) zwar nicht ausgesprochen billig, dafür bekommt man aber wirklich eine großzügige Zimmergröße, absolute Sauberkeit und ein schönes Ambiente mit herzlichen Gastgebern. Wir kennen zur Genüge auch winzige Hotelzimmer und wissen daher diese Großzügigkeit der Zimmer sehr zu schätzen. Das Geld hat man auch schnell wieder rein, wenn man statt mal essen zu gehen einfach mal was Leckeres kocht. Ich hatte meinen kleinen Radioweltempfänger dabei und hab im Bad aber auch leise auf dem Balkon gern ein wenig gute italienische Musik laufen lassen (z. B. Deejay, RTL 102, 5, RadioPico). Zusammen mit einem Prosecco oder guten Wein ist das La Dolce Vita. Wir kommen gern wieder!
Die Zimmer/Appartments sind ausgesprochen geräumig. Wir hatten erst 5 Nächte das Zimmer 8 im Obergeschoss mit Balkonblick zum See, Altstadtmauern und Garten mit Pool. Auf dem geräumigen Balkon sind 4 Stühle, ein Tisch und 2 Liegestühle mit Auflagen (Teelichter oder Kerzen nicht vergessen! Es ist traumhaft hier zu sitzen). Es gibt gepflegte Blumenkästen. Im Zimmer ist ein mit guten Matratzen gelegenes Doppelbett mit italienischer Aufbettung, ein Rundtisch mit 4 Stühlen, ein großzügiger Schrank mit Bügeln und Hosenbügeln, alles in edlem dunklen Braunton. Ein größerer Flat-TV und Klimaanlage waren vorhanden, wurde aber nicht genutzt. Der Ess- und Schlafbereich kann durch einen Vorhang abgetrennt werden, haben wir aber auch nicht gemacht. Das Zimmer ist sehr hell. Der Badbereich ist mit Fenster, Badewanne mit Dusche/Duschvorhang, Bidet und WC sowie Fön, großem Spiegel und einigen Ablagemöglichkeiten. Alles ist 120%ig sauber und hygienisch, da die Eigentümer hierauf sehr hohen Wert legen und 2 (!) Zimmerfrauen jedes Zimmer täglich reinigen, die Betten machen und die Handtücher wechseln lassen. Im Bad passen deutsche Stecker. Die Küche ist mit 2 Gasflammen belegt, ein Dunstabzug, ein sehr sauberer Kühlschrank mit Eisfach und allem sonstigen Interieur was man so zum Kochen und Braten braucht. Wir haben uns dann für die guten Weine jedoch noch 2 hochwertigere Weingläser gekauft, man bekommt aber auch einfachere von den Gastgebern. Da wir 4 Nächte verlängerten, haben wir dann das Zimmer gewechselt und im Erdgeschoss das Zimmer 1 bezogen, was behindertengerecht im Badbereich war aber ohne Fenster. Hier ist eine Dusche mit Duschvorhang. Man sitzt in diesem Zimmer auf dem Balkon quasi im super gepflegten Garten. Die Zimmer sind mit "Tresor"-Türen verschlossen. Ansonsten ist die Ausstattung nahezu identisch. Später abends kommt man über den Hintereingang in die Zimmer, da der Gartenbereich umzäunt ist und zur Sicherheit das Haupttor verschlossen wird. Die Rezeption ist klein aber fein, die Gastgeber sind auch mal im Anwesen unterwegs, aber jederzeit über eine Klingel erreichbar.
Es ist ein Garni-Hotel mit Frühstück (möglicherweise auch ohne Frühstück buchbar?!). Das Frühstück ist ordentlich und italienischen Hotels angemessen (1 Sorte Wurst, 1 Sorte Käse, Joghurt, Kuchen, Müsli, div. Marmeladen, Saft usw.) und ist bei schönem Wetter im Außenbereich am Pool mit tollen Blick einnehmbar. Eigentlich soll man um 10: 00 Uhr fertig sein, es hat aber die meisten Gäste nicht gestört und die Gastgeber haben dies auch wirklich großzügig ausgelegt. Auf Wunsch gibt es individuell gekochte Eier und auch einen Espresso oder Latte Macchiato. Ansonsten kann man im Zimmer mit den richtigen frischen Zutaten sich einiges Nettes kochen. Die nötigen Zutaten kann man sich in Supermärkten kaufen.
Wir sollten zwar erst gegen 14: 00 Uhr kommen, konnten aber auch bereits gegen 12: 30 Uhr schon unser Zimmer beziehen. Die Zimmer sollen bis 10: 00 Uhr geräumt werden, allerdings hat uns Monica am Abreisetag angeboten doch bis Mittag zu bleiben. Bereits der Buchungsvorabkontakt lief sehr freundlich und unproblematisch ab. Ansonsten gibt es eigentlich nichts weiter zu sagen als: PERFEKT! Die Gastbegeber sprechen sehr gut deutsch und sind super freundlich und herzlich. Sie sind wirklich um das Wohl ihrer Gäste besorgt und helfen jederzeit mit Rat und Tat, egal ob bei Restaurantreservierungen, Friseurterminen, Einkaufstipps, allgemeinen Fragen etc.. Die Gastgeber wohnen direkt mit an der Residence (Nebengebäude). Auch die Mama von Marco haben wir kennen gelernt und ein kleines Schwätzchen gehalten. Der symphatische junge Sohn unterstützt seinen Papa beim Bootsverleih.
Lazise ist schnell über die Autobahnabfahrt Affi der Brennerautobahn zu erreichen (ca. 9 km). Das Hotel liegt unmittelbar und leicht erreichbar am wunderschönen Altstadtzugang am zentralen Parkplatz. Man hätte glauben können, dass der Parkplatz stört, aber dem war nicht so. Man hört den Parkplatz zwar, jedoch ist man eingenommen von dem wunderschönen Garten und Poolbereich mit vielen Palmen und Olivenbäumen und einem top gepflegten Rasen. Bei geschlossenen Fenstern hört man diesen auch nicht. Lazise selbst ist ein hübscher kleiner Ort direkt am See mit einigen sehr guten Restaurants, Cafes, Eiscafes und Eisständen und Boutiquen und natürlich auch üblichen Touristen-Läden. Interessant ist die farbliche Gestaltung der Wege in der Altstadt in schwarz-weiß.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es lassen sich entgeltlich Motorboote (für für Gardaseeverhältnisse akzeptable Preise) ausleihen. Fahrräder stehen kostenlos zur Verfügung. Ein wunderschön gepflegter großzügiger und sauberer Poolbereich mit Liegen und Palmen im super gepflegten Garten ist vorhanden. Das Hotel verfügt über einen Privatstrand (haben wir aber nicht besucht).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Guido & Beatrice |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |