- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Anfang Juli waren wir zur Schrothkur im Hotel Orbtal und haben leider keine guten Erfahrungen gemacht. Die Homepage ist perfekt, doch nicht die Realität. Das Haus ist wirklich in die Jahre gekommen - 4 * sind definitiv zu viel. Stark renovierungsbedürftig sind: Dach, Fenster (gerissene Scheiben im Restaurant, blinde Scheiben im Zimmer und verdreckte Scheiben im Schwimmbad). Die verdreckten Balkone wurden auf unseren Wunsch gereinigt, der defekte Aufzug repariert, verschimmelte und verdreckte Mauern wurden mit dem Dampfstrahler gereinigt. Die ausgeliehenen Nordic-Walking Stöcke waren am Griff defekt. Der Kurarzt bietet uns an, den Urin vorbeizubringen oder einfach selbst anzuschauen. Die Packungen erfolgen zur späteren Uhrzeit (das russische Zimmermädchen kommt nicht früh, weil sie zwischen unseren Packungen putzen muss), die Packungen sind viel zu locker,-die Wärme geht verloren, wir bekommen keine Klingel (obwohl es angeblich eine gibt), bei Herzrasen können wir uns nicht bemerkbar machen, werden nicht aus der Packung befreit, unsere Fragen können von der Packerin nicht beantwortet werden (nach der Kur erfahren wir, dass die Packerin gar keine Ausbildung hat!) , erst bei der 5. Packung haben wir keine Lagerungsschmerzen an der Ferse, zum Ende der Kur erhalten wir kein Frühstück, auf unsere Frage: „Warum“ bekommen wir die Antwort „heute keins, es tut mir Leid“. Werde während der Packung 2x im Zimmer eingesperrt, die Drückergarnitur der Glastür zwischen Hauptraum und Vorraum ist defekt, ich muss über den Balkon, durch das Nachbarzimmer über den Flur, um in mein Bad zu kommen. Warte 3 Stunden auf den Hausmeister, beim 2. Mal geht’s schneller. Die reinigende Pflaumensuppe muss ich 2 Tage lang hintereinander verzehren, weil ich am falschen Tag angereist bin (hatte telefonisch erfragt, ob das möglich ist, Herr A. bejahte) und das „Programm“ der Speisen nicht verschiebbar ist. Im Kühlschrank der Küche im Vorraum liegen Lebensmittel, die beim Schrothen kontraindiziert sind. Selbst beim Trinktag an einem heißen Tag im Juli bekommen wir nicht die versprochenen Flüssigkeiten. Wirklich sehr oft gibt es immer wieder denselben Gemüseteller mit Karotten, Zucchini und Kartoffeln. Immer wieder kriegen wir riesige Salatblätter, auch Rohkost ist beim Schrothen kontraindiziert! Beim Mittagessen am Trockentag kommt eine neue Bedienung aus Armenien und fragt, was wir trinken wollen. Weil das immer ein Problem war, ob und wenn ja wieviel wir trinken dürfen, fragen wir nach der Menge. Die Bedienung meint, wir dürften so viel wie wir wollen, es gibt Cola und Sprite. Leider hat die neue Bedienung keine Ahnung von der Kur, auch diese Getränke sind NICHT erlaubt. Bei unserem Angebot / unserer Buchung sind auch eine kosmetische Behandlung oder zwei Massagen inbegriffen. Ohne zu fragen wurde die Kosmetik gebucht, diese zu ändern ist fast so schwer wie eine Doktorarbeit. Bei der Massage bekommen wir dann viel Öl und ein paar Ausstreichungen, sonst sind keine Massagegriffe spürbar. Bei der Fußreflexzonenmassage bekommt der Fußrücken viel Öl und Ausstreichungen und keine Druckpunkte. Die Wirkung der Ohrkerzenbehandlung kann die russische „Masseurin“ nicht erklären. Bei der Behandlung nach Dorn werden die Rückenbeschwerden schlimmer, strahlen jetzt in beide Beine aus, nur kleine Wegstrecken gehen sind jetzt möglich und zuhause angekommen ist da der heftige Hexenschuss. Die Rückenschmerzen halten bis jetzt an, immerhin ist jetzt Mitte November. Muss die Masseurin vielleicht nachgeschult werden? Die Person mit den Rückenschmerzen bekommt einen Nachlass, mit dem Geld kann sie jetzt die Behandlungen zu Hause bezahlen. Ein Abschiedsgeschenk reißt es jetzt auch nicht mehr raus. Keinerlei Herzlichkeit vom Personal, keine gute Atmosphäre. Da schafft man sich als Selbständige Freiraum und Zeit und erlebt für viel Geld so eine Niederlage! Wir bleiben der Schrothkur treu, fahren das nächste Mal wieder nach Oberstaufen. Die bemühten Gastgeber äußern sich nach 2 Monaten und kündigen die Mitgliedschaft im Schroth-Verband. Zu unserer Kritik äußern sich die Gastgeber nicht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tanja & Helga |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |
Seit Anfang der 80er Jahre führen wir sehr erfolgreich (nach unseren Maßstäben) Schrothkuren durch. Von den Anfängen der Schrothkur in Oberstaufen bis zum heutigen Tag haben wir die Entwicklung des Schrothverbandes mitverfolgen können und wissen sehr gut über den Ablauf Bescheid. Selbstverständlich schicken wir jeden Schrothgast zur Bescheinigung und Feststellung seiner Kurfähigkeit zu unserem Schrothkurarzt, der unser Haus seit Jahrzehnten betreut und selbstverständlich verfügt unser Haus über eine Klingelanlage für Gäste, die in einer Schrothpackung liegen. Wir bedauern sehr, das dieses Mal die Verabreichung und Durchführung einer Schrothkur bei Ihnen zu Unannehmlichkeiten geführt hat. Die Kritik nehmen wir zur Kenntnis und werden entsprechend unsere internen Organisationsabläufe anhand dieser auf den Prüfstand stellen. Familie Adt und das Team vom Hotel Orbtal