- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel (170 Zimmer) befindet sich unmittelbar am Bahnhof der litauischen Hauptstadt in einem großen Wohnblock. Homepage ist www.hotelpanorama.lt. Es gibt Zimmer mit Frühstück oder Halbpension. Außer dem Restaurant befindet sich noch ein Friseursalon im Hotel und die Rezeption verkauft Ansichtskarten, Briefmarken und gekühlte Getränke. English spoken. Das Zentrum (Altstadt) der litauischen Hauptstadt hat in den letzten 20 (!!!) Jahren eine ihr gut zu Gesicht stehende Renovierung erfahren. Geht man aus dem Hotel zur Kreuzung hinunter und dann rechts die Sodu Gatve (Straße) entlang, überquert man einen Platz mit der leicht erkennbaren Markthalle (unbedingt reingehen!!!). Nach weiteren 3 Minuten kommt man zum Tor der Morgenröte, dem letzten noch erhaltenen Stadttor. Dieses passieren und gleich rechts eine kleine Tür hinein. Hier befindet sich die vergoldete Darstellung der Mutter Gottes, dem größten Heiligtum Litauens. Litauen ist ein sehr katholisches Land und die Inbrunst, mit der hier gebetet wird, ist bewundernswert. Im Zentrum der Stadt ergibt sich alles von selbst, viele gotische Häuser, Kirchen, tolle Restaurants und Bars. Mein Tipp: geht man die Straße weiter bergab, kommt irgendwann linkerhand eine kleine Gasse namens Stiklio. Dort ist das Kellerrestaurant "Lokys" (Der Bär), wo Wildspezialitäten in uriger Atmosphäre serviert werden, oft spielen zwei Männer dazu Musik.
Das Zimmer war sauber und angesichts der Wetterlage sogar geheizt. Das Bett war das beste am Zimmer, denn ich schlief wie ein Murmeltier. Ansonsten war das Zimmer sauber und zweckmäßig eingerichtet, für einen längeren Aufenthalt hätte ich mir allerdings etwas besseres und damit teureres gesucht. Nachteil: Nur wenige der anderen Gäste nahmen Rücksicht und schon früh kurz nach 5 Uhr litauischer Zeit (d.h. 4 Uhr deutscher Zeit) begann ein lautes Schnattern auf dem Flur, an die Türen Hämmern und dgl. Das Badezimmer war auch okay, frische Handtücher, Seife, Shampoo. Ein kleiner Fernseher mit litauischen und polnischen Programmen.
Das Frühstücksbuffett war dem Haus angemessen. Zahlreiche Wurst- und Käsesorten, Rührei, gebratener Speck, Fruchtjoghurt, Müsli. Unbedingt probieren: Das litauische Schwarzbrot. Schmeckt super!!! Mehrere Fruchtsäfte, Kefir und Milch rundeten neben Kaffee und Tee das Angebot ab. Das Buffett wurde ständig aufgefüllt und das Restaurant machte einen sauberen Eindruck, aber zum längeren verweilen ludt es mangels Atmosphäre wirklich nicht ein. Ist aber kein Problem, da es in Vilnius eine großé Anzahl sehr stimmungsvoller Restaurants gibt, z.T. in sehr romantischen Kellern untergebracht.
Das Personal spricht Russisch, Polnisch und Englisch, es gibt auch eine kostenlose Gepäckaufbewahrung. Im Haus hat immer ein Wachmann Dienst.
Die Lage war für mich ausschlaggebend, denn mit dem Bus Nr. 1 kommt man direkt vom Flughafen zum Bahnhof und kann das Hotel zu Fuß erreichen. Gegenüber befindet sich ein neuer McDonalds. Die Altstadt ist über die Sodu Straße in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. In der Sodu Nr. 13 befindet sich außerdem ein gut ausgeschildertes Hostel für Backpacker, in dem ich irrtümlich erst gelandet war, da die Hoteladresse Sodu 14 (Hotel Panorama) etwas ungünstig gewählt und außer über der Eingangstür keine weitere weithin sichtbare Beschriftung auffindbar war. Im Panorama übernachteten vorwiegend polnische Reisegruppen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Hier ist es leider nicht möglich, keine Sonnen zu vergeben, denn von einem Budgethotel erwarte ich keine der o.g. Angebote. Ich will preisgünstig absteigen, mehr nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maria |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 125 |