Es handelt sich beim Parad. Palace um eine sehr große Hotelanlage mit über 3000 Betten. Durch eine große, mit Tor und Wachmann gesicherte Zufahrt gelangt man in den Innenhof. Dort schließt sich die schöne, große Lobby an. Hier befinden sich große Sitzecken, die jedoch meist abgenutzt und befleckt sind. Die Zufahrt und die Lobby sind gepflegt. Die Sauberkeit ok. Aufgrund der kürzlich gewesenen Revolution waren nur wenige Gäste im Hotel. Ich schätze, dass nur rund 1/5 belegt war. Dem entsprechend war das Angebot sehr eingeschränkt. Sowohl die Speisen, wie auch die Betreuung. Der Alterdurchschnitt war gemischt. Zwischen 7 Monate und 77 Jahre waren alle Alterstrukturen vertreten. Meist waren Deutsche im Hotel, aber auch Schweizer, Franzosen, Holländer und Arabs. Teilweise auch Afrikaner. In der Lobby ist WLAN ohne Bezahlung frei zu beziehen. Notebook mitnehmen. Ein Ausflug nach Jasmin Hammamet ist zu empfehlen. Auch ein Ausflug nach Nabeul zum Markt, wer auf Trubel und Hektik steht. Insgesamt ist das Hotel einfach nur überbewertet und verspricht nicht das, was man erwartet. Siehe Bilder.
Die Zimmer sind noch gut, aber sehr in die Jahre gekommen. Das Familienzimmer ist groß, jedoch unglücklich aufgeteilt. Das Bad ist zu klein, eine Abtrennung zum Kinderbereich gibt es nicht. Es gibt ein deutsches Fernsehprogramm. Die Minibar ist mit Farbstofffanta und Wasser gefüllt. Alles frei.
Das Essen war in Ordnung. Mehr aber auch nicht. Die Speisen zum Frühstück waren ausreichend aber immer gleich. Das Abendessen oft verkocht und ohne Geschmack. Themenabende wurden durchgeführt. BBQ gab es nicht. Ein Grill wurde jedoch entdeckt. Nachmittag gab es Crepes am Strand und Kuchen auf der Terasse.
Das Personal war sehr freundlich. Fast alle sprachen einen wenig deutsch. Die Zimmerreinigung war ok, aber nicht wirklich gründlich. Die Matratze war durchgelegen, wurde aber nach einer Reklamation zügig ausgetauscht. Die Klobürste war stark verdreckt und wurde auch ausgetauscht. Jedoch wurde dabei der Behälter zur Aufbewahrung der Bürste nicht ausgewechselt oder gereinigt, so das es immer noch eckelig war. Die Außenpools waren gut, jedoch sehr kalt. Das Hallenbad war warm, aber dreckig. Die Duschen wurden eine Woche nicht gereinigt. Die Klos im Hallenbad rochen durchgehend nach Urin. Besonders ärgerlich war die Tatsache, dass mit CHLOR nicht sorgfältig umgegangen wurde. So erlitt meine neue Hose eine Bleichung am Hintern, weil ich mich im Hallenbad auf ein Stuhl gesessen habe, um die Kinder zu beaufsichtigen. Der gesamte Pobereich der Hose ist mit Chlorflecken versehen und gebleicht. Auf Bericht wurde sich entschuldigt und ein Hamman im Spa angeboten, welches aufgrund mangelnder Sprachfertigkeiten des Spa-Mitarbeiters abgebrochen wurde. Geld kann man von Euro auf Dinar im Hotel tauschen, jedoch nur umgekehrt am Flughafen zurücktauschen. Nicht gut!
Das Hotel liegt zwischen Hammamet und Jasmin Hammamet (sehr für einen Ausflug zu empfehlen) am schönen Sandstrand. Vom Flughafen braucht man ca. 35 - 40 Minuten zum Hotel. Taxis zum den Orten Nabeul, Hammamet und Jasmin Hammamet sind über die Rezeption zu buchen und sehr günstig. Nach Nabeul (Freitags ein Riesenmarkt) 12 Dinar. Tip: Vorher den Preis festlegen, weil man sonst wie üblich gerne abgezockt wird. Im Hotel befindet sich eine kleine Shoppinggalerie, in der man alle wichtigen Dinge kaufen kann. In Jasmin Hammamet (30 Gehminuten vom Strand) befindet sich das Cafe YAMINE, was sehr günstig und gut ist. Man kann dort direkt am Yachthafen seinen Kaffee trinken. Ebenfalls sind die Obstsalate sehr frisch und günstig.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport und Animation gab es nicht. Die Animateure haben wohl den ganzen Tag geschlafen. Oder eine Privatparty veranstaltet. Gesehen habe ich sie nur 2 x beim Frühstück. Absolutes Minus dafür :-((
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im April 2011 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michael |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 8 |
Das Hotel Paradis Palace hat genau 503 Zimmer und wenn das Hotel in der Hauptsaison ausgebucht ist, sind 1300 Leute im Hotel ! Die Lobby ist hell und die Sitzecken mit freundlichen Farben ausgestattet. Warum sind einige Sitze fleckig ? Weil Gäste ihre Kinder mit den Schuhen darauf herum springen lassen. Die Sitze, die Flecken aufwiesen, sind längst gereinigt worden. Über Ostern waren so um die 350 Leute im Hotel. Wenn die Betreuung eingeschränkt war, fühlen wir uns als Hotel nicht angesprochen, da müssten Sie die Reiseleitung bwz. Ihr Reisebüro informieren, denn Gästebetreuung und Reception waren von morgens bis spät abends immer für die Gäste da. Tunesien importiert keine Früchte und Gemüse, wir essen hier, was im Land angebaut wird. Somit sind wir saisonabhängig und manchmal ist die Auswahl an Obst z.B. eingeschränkt. Es gab aber wunderschöne Äpfel, Orangen, Erdbeeren, Grapefruits und Datteln und das ist doch nicht schelcht, oder ? In ALLEN Hotels wird zum Früstück immer das gleiche angeboten, aber so eine grosse Auswahl wie bei uns gibt es selten. So kann man jeden Tag etwas anderes versuchen. Mittags und abends gibt es immer gegrillten Fisch, gegrilltes Fleisch, ganz frisch vor den Augen der Gäste zubereitet, verschiedenes Fleisch mit Saucen ............. Ich werde jetzt nicht nochmals alles aufzählen, das habe ich bereits mehrmals bei anderes Kommentaren zur Bewertung getan. Ich kann nur nochmals wiederholen, dass das Paradis Palace für seine gute und reichhaltige Küche bekannt ist ! Das Hallenbad wurde regelmässig durch den Poolboy gereinigt. Wenn die Kinder den ganzen Tag reinspringen und herumspitzen ist es halt nass, aber nicht dreckig. Dass geputzt wurde beweist ja auch der angebliche Chlorfleck auf der Hose ! Da wir nicht nachvollziehen konnten, wie der Fleck genau auf die Hose kam, haben wir der ganzen Familie einen Besuch des Hammam angeboten, also auch den Kindern, die eigentlich noch zu jung waren. Aber wir dachten, dass das eine tolle Erfahrung für sie sei. Wenn es ein Sprachproblem gab, warum hat man nicht die Gästebetreuerin, eine Schweizerin, um Hilfe gebeten ? Sport und Animation gab es, und auch der Miniclub war offen. Aber was sollen die Animateure denn machen, wenn niemand an den Aktivitäten und Spielen teilnehmen will ? Auf Anfrage haben sie aber Aquagym, Minigolf und andere Aktivitäten mit einzelnen Gästen gemacht. Bei schlechtem Wetter haben sie in der Bar Quiz und Bingo in der Bar gemacht, für die Kinder wurden Trickfilme eingelegt und es wurde Musik gemacht. Bei uns kann man Familienzimmer buchen mit einem einzigen Schlafraum und vier Betten oder ein Zimmer mit Wohn- und Schlafraum und einem separaten Schlafzimmer oder man kann zwei Doppelzimmer mit Verbindungstüre buchen. Wir haben 3 deutsche Fernsehprogramme und in der Minibar gibt es neben Minderalwasser echte Fanta und echte Cola. Unser Hotel ist ganz sicher nicht überbewertet, das beweisen ja die meisten Bewertungen. Die meisten Gäste fanden es toll, dass den ganzen Tag irgenwo geputzt wurde, die Gärtner dauernd am Rasen mähen oder Blumen einpflanzen waren. Man sieht, dass das Personal sich Mühe gibt. Leider hat das Wetter nicht immer mitgespielt. Wir hatten Regentage, etliche Tage mit stürmischem Wind, der halt den Sand und Staub durch alle Ritzen geblasen hat. Durch die hohen Wellen gab es Algen am Strand. Aber da muss man Verständnis haben, gegen die Natur ist das Hotel machtlos, auch gegen die Langeweile einiger Gäste. Also kommen Sie ins Paradis Palace und überzeugen Sie sich selbst, dass das Hotel nicht überbewertet ist !

