Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Eva & Robert (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Januar 2013 • 3-5 Tage • Sonstige
Wunderschönes Ambiente in einzigartiger Landschaft
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Parador fügt sich stilvoll in seine landschaftliche Umgebung. Abstrakte Kunstgemälde, unpersönliche Dekogegenstände vom Fließband oder kühle Möbel aus Metall, wie in vielen Design-Hotels in so mancher Großstadt wird man hier oben, in über 2.000 Metern, nicht finden. Die Einrichtung im Hotel Parador besteht zum überwiegenden Teil aus rustikalem, dunklem Holz; die dicken Polstermöbel in der Lobby vor dem offen Kamin laden nach einer erlebnisreichen Wandertour in den Canadas zum Verweilen und Träumen ein. Wir empfanden es als Genugtuung, endlich einmal wieder in einem so richtig gemütlichen Hotel zu wohnen, anstatt in einer „Klinik“. Gästestruktur durch die Bank sehr unterschiedlich; sowohl ältere, aktive Ehepaare als auch sehr junge Pärchen; Nationalitäten ebenfalls bunt gemischt (viele Engländer). Die Seibahn (Teleferico) zum Teide ist täglich von 9:00 bis 16:50 (letzte Abfahrt) in Betrieb – außer extreme Wetterbedingungen wie zB Sturm lassen dies nicht zu. Von der Bergstation sind es noch ca. 200 Höhenmeter bis zum Gipfel des Teide. Der Weg ist durchwegs gut, nirgends ausgesetzt, zwar steil aber nur fallweise hoch zu steigen. Für Personen, die keine gesundheitlichen Probleme haben und über eine Grundkondition verfügen, sollte der Gipfel keine Hürde darstellen. Zu beachten: Für die Besteigung des Teidegipfels ist aus Naturschutzgründen eine Bewilligung vom Nationalpark erforderlich. Diese ist kostenlos, muss aber vorab (zB online) reserviert werden und gilt nur an einem bestimmten Tag innerhalb eines Zeitfensters von 2 Stunden. Nationalpark-Ranger überprüfen die Reservierungen anhand von Reisepassnummern sehr genau und geben erst dann den Weg frei. Reisepässe daher am Gipfeltag mitnehmen!


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer sind geräumig und rustikal eingerichtet. Wie schon erwähnt, passt das Ambiente einfach zu einem Berghotel in diesen landschaftlichen Gegebenheiten. Einrichtung/Ausstattung (Zimmer 157): Holzboden, Kleiderschrank, Schreibtisch mit Sessel, kleiner Tisch mit zwei Polstersesseln, zwei breite Betten, die zu einem Doppelbett zusammengeschoben sind. Leider verrutschten die Matratzen in ihren Rahmen sehr schnell, sodass sich bei jeder Bewegung ein immer breiterer Spalt in der Mitte des Bettes bildet, was wir als unangenehm empfanden. Das Badezimmer ist ebenfalls sehr geräumig und mit marmorierten Fliesen ausgestattet. Im vorderen Teil befinden sich zwei Handwaschbecken und eine Badewanne mit Glaswand beim Duschen. Im hinteren Teil, der räumlich leicht abgetrennt ist (aber keine eigene Tür hat) gibt es ein Bidet und die Toilette. Etwas störend beim Duschen war der oft wechselnde Wasserdruck. So musste man den Hahn immer wieder stärker und schwächer stellen. Mit der Wassertemperatur gab es allerdings keine Probleme. Die Zimmertüren haben unten einen offenen Spalt. Geräusche vom Gang (vorbeigehende Personen oder die Rollen von Trolleys) sind daher besser wahrnehmbar als gewünscht, noch dazu wo die Holzböden bei Bewegung auf ihnen naturgemäß knirschen. Die Zimmerwände sind etwas hellhörig; lauteres Reden, Husten, Duschen, etc. aus den Nachbarzimmern sind hörbar.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir haben nur das Frühstücksbuffet konsumiert. Der große Saal wird täglich Punkt 8:00 Uhr von einer Mitarbeiterin/einem Mitarbeiter geöffnet, ungeachtet dessen, ob bereits Gäste warten, um eingelassen zu werden. Die Speisen sind vielleicht nicht so vielfältig, wie in einem Business- oder Stadthotel, aber ausreichend und von guter Qualität. Es gibt Wurst- und Käseaufschnitt, Joghurt, Müsli, warme Speisen wie Eier, gebratene Bohnen und eine typisch spanische Spezialität aus Kartoffeln und Gemüse (köstlich!); mehrere Sorten frisches Gebäck und Mehlspeisen (sowohl abgepackt als auch offen). Besonders zu erwähnen ist der frisch gepresste Orangensaft (mit Fruchtfleisch), der in Krügen bereit steht und köstlich schmeckt! 100%ig Bio also. Das Abendessen, welches man entweder gleich mitbuchen oder einzeln konsumieren kann, wird bis 22:00 Uhr angeboten und findet im selben Saal wie das Frühstück statt. Über die von anderen Reisenden oft zwiespältig erwähnte Qualität oder Preise können wir aber keine Angaben machen. Kritisch anzumerken ist, dass der Speisesaal offenbar nicht beheizt wird und deshalb beim Frühstück immer sehr kühl gewesen ist. Es empfiehlt sich, trotz der atemberaubenden Aussicht auf das Umland und auf den Teide, einen der Tische in Raummitte zu wählen, da es bei den Fenstern außerdem zieht und die Angelegenheit noch kühler macht.


    Service
  • Gut
  • Die Mitarbeiter an der Rezeption waren ungemein freundlich und hilfsbereit. Unsere Versuche, das Schul-Spanisch im Urlaub wieder zu reaktivieren, stießen auf offensichtliche Freude und wurden freundlich und geduldig aufgenommen. Bei unserer Ankunft im Hotel Parador wurden wir gleich darauf aufmerksam gemacht, dass am selben Abend eine astronomische Vorführung auf Englisch (im Freien, vor dem Hotel) für eine Besuchergruppe stattfindet und dass wir herzlich eingeladen seien, dieser Veranstaltung beizuwohnen. (Erklärt werden Bilder am aktuellen Sternenhimmel – sehr interessant!) Die Vorträge finden alle paar Tage statt und dauern in etwa 1 Stunde. Warm anziehen! Die Bedienung im Frühstückssaal bräuchte dringend Unterstützung. Eine einzige Person ist für die Säuberung der Tische, für das Nachlegen der Speisen und für das Servieren des Kaffees/Tees einfach zu wenig. So hatten wir unser Frühstück einmal bereits zur Hälfte hinter uns gebracht, als wir endlich nach unserem Getränkewunsch gefragt wurden. Eine Selbstentnahme des Kaffees wäre wünschenswert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Mitten in den Canadas del Teide liegt das Hotel Parador in absoluter Einzellage. Umgeben von Wüste, Felsen und bizarren Gesteinsformationen sticht es einem während der Fahrt auf der TF-21, der höchsten Straße Teneriffas, ins Auge. Allein dieser Anblick ist bei der erstmaligen Anreise, aber auch hinterher immer wieder, ein Erlebnis. Die Talstation der Seilbahn (Teleferico), die einem bis fast hinauf zum Teide bringt, ist mit dem Auto vom Hotel aus in ca. 10 Minuten zu erreichen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Januar 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eva & Robert
    Alter:36-40
    Bewertungen:170